Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
38

ZDF-Morgenmagazin

D, 1992–

ZDF-Morgenmagazin
ZDF/Cape Rock
Serienticker
  • Platz 96138 Fans
  • Serienwertung3 111633.20von 5 Stimmeneigene: –

"ZDF-Morgenmagazin"-Serienforum

  • User 1823540 schrieb am 01.04.2025, 09.10 Uhr:
    Das MoooMa, was für ein Nachrichten Magazin. Wenn man eine halbe Stunde gesehen hat ist man so informiert wie in der Bildzeitung,schaut man dreieinhalb Stunden wird es nicht besser. Wahrscheinlich ist es so beliebt weil Stöwe sein Wetter die Damenfrisuren für den heutigen Tag bestimmen. Beim Sport, selbst wenn es nichts zu berichten gibt sendet man irgendwas. Und dann das MoMa Cafe, so Gesangslooser treten auf,die billig sind, und das Ganze auch nicht recht abschließen. Und immer wieder Stöwe,mein Gott der wird ja schon vergöttert beim MoMa. Carsten Rüger muß als Ausgleich jetzt Volle Kanne moderieren.
  • User 1865023 schrieb am 21.03.2025, 07.17 Uhr:
    Ich horte eben zu, wie die Gäste in Heinsberg/Oberbruch von Eigenverantwortung reden…ja, die Einschränkungen waren übel, ich bin mehr oder weniger gerade hergezogen und als ich Losging, leute kennen zu lernen, kam 1-2 Tage später der erste Logdown. Da in halle die Rechte Babbel oberhand zu haben scheint, war das auch sowieso kein größeres Problem, aber hier die Leute mit Mehrfachen Corona-Erkrankungen zu sehen, wie sie sich im Garten mit Gästen und Kindern treffen, zeigt, das es mit der Eigenverantwortung nicht weit her ist.
    Ich habe aus gesunden Verstand heraus die Regeln eingehalten und es völlig Coronafrei durchstanden. Ich weiß aber auch von Leuten, die runter sind…nicht wegen der fehlenden Kontakten, sondern wegen Corona. Leute, die Verwandte verloren haben, denen ein Arzt noch vorher ne lange Lebensdauer gab, weil sie alt, aber nicht Krank waren. Und die müssen sich ständig anhören „Du hast den/die nicht an Corona verloren, sondern mit.“
    Ja, manche regeln waren zu viel…aber nur, weil es kein e Erfahrung gab. Aber jetzt müssen einige Kleingeschäfte die Coronahilfen zurückzahlen, was sie ruiniert. Darüber redet keiner.
    Ich sage, ja, mehr Eigenverantwortung, aber dann muss JEDER auf Nothilfe verzichten, die er erkrankt gefährdet, sich selbst ins Krankenhaus verfrachten und unterschreiben dass er die Kosten ALLEINE trägt. Keine Pflicht der Krankenkassen für Dummheit.
    Viel verwerflicher finde ich die in den Medien vergessenen Maskendeals, z.B. eines Jens Spahn, um seinen Mann und sich selbst zu bereichern. DAS sollte man Ansprechen und rechtlich verfolgen, nicht die Fehler, die aus Hilfeversuchen endstanden.
  • Sumsebiene schrieb am 20.03.2025, 06.53 Uhr:
    Bei dem Bericht über den steigenden Rassismus in Deutschland finde ich es weiterhin sehr schade, dass dies immer aus einem sehr einseitigen Blickwinkel geschieht.
    Ich selbst habe, als blonde deutsche Frau, im Ballungsgebiet Frankfurt mehrmals sexualisierten Rassismus erfahren. Und bin einmal auch nur knapp einem sexuellen Übergriff vor meiner Haustür entkommen. Die Täter hatten alle Migrationshintergrund.
    Auch meine Tochter musste in der fünften Klasse schon Diskriminierung als Deutsche erfahren. Sie wurde deutsche Kartoffel genannt, oder Hure. Mitschüler mit Migrationshintergrund haben sich an der Haltestelle lautstark gewünscht, dass alle Deutschen und alle Frauen verschwinden würden. Dann wäre dieses Land besser.
    Sie kam schon nach Hause und hat gesagt, sie habe das Gefühl, Deutsche zu sein ist in unserem Land etwas schlechtes. So etwas wird genauso bagatellisiert. Vielleicht sogar noch etwas mehr. Denn man hat den Eindruck, es kann nicht sein, was nicht sein darf.
    Ich bin mir sicher, dass viele Menschen mit dunkler Hautfarbe Rassismus erfahren haben. Und das ist falsch! Aber ich würde mir wünschen, dass in diesem Land Rassismus bekämpft wird und nicht nur deutscher Rassismus immer wieder in den Fokus gestellt wird. Denn Rassismus ist leider ein menschliches Problem und kein deutsches!
  • User 1857199 schrieb am 27.01.2025, 10.38 Uhr:
    Zum Thema über das Finden der Familie eines KZ-Häftlngs: seien Sie bitte nicht so tendenziös. Warum nennen Sie die Frau eine "Ukrainerin"? Sie hat einen russischen Nachnamen, spricht russisch, wurde von den Nazi aus Weißrussland (damalige UdSSR) verschleppt... Die gefundene Familie lebt jetzt in der Ukraine, sie sind Ukrainer, obwohl sie auch auf Russisch sprechen. Aber die Hauptprotagonistin des Berichts war NIE eine Ukrainerin. Haben Sie Angst sie eine Russin zu nennen? Russland ist nicht gleich Putin, auch wenn Putin das gerne hätte. Ein Russe ist nicht gleich "putinist". Ihr Verhalten unterstütz leider eine solche Denkenweise.
  • Humpel schrieb am 15.12.2024, 16.26 Uhr:
    Zur Riedbahn,
    kritische Kommentare sind grundsätzlich willkommen. Der termingerechte Ausbau der Riedbahn ist allerdings ein Grund den Beteiligten zu gratulieren und für die weiteren Arbeiten Mut zu arbeiten. Fragen wie demnächst wird es wieder schlecht laufen sind unangebracht und spielen nur den destruktiven Mächten in die Hände. Nachdenken über die eigene Verantwortung wäre angebracht.
  • Reinert. D schrieb am 18.11.2024, 08.19 Uhr:
    Guten Morgen ,
    Mein Kommentar zum Thema Patientenakte, ich bin eindeutig für die Einführung, da andere Ärzte in Praxen und Krankenhäuser mir viel besser helfen können wenn sie wissen was mit mir los ist. Vorallen ist es dann gut wenn man Älter ist und mehrere Erkrankungen hat.
    Letztendlich muss man sich sowieso offenbaren und vermeidet lästige schreiberein und Fragen.
  • User 1823540 schrieb am 07.10.2024, 09.11 Uhr:
    Der Jahrestag des Hamas Anschlages in Israel ist heute Thema Nummer eins. Und wie immer ist Deutschland in tiefster Trauer, mir scheint es noch mehr wie in Israel selbst. Steinmeier muß herhalten und den ganzen Mist gerade biegen indem er mit Deutschlands Solidarität kundtut. Mein Gott... Konflikte gibt es seit es Menschen gibt, und warum gerade in Israel, Libanon,Iran und Irak... weil die Hohlköpfe nichts haben, nichts zu tun haben und nur an ihren Glauben festhalten - ihrer sei der richtige. Da geht es zwar auch um Gebietsansprüche doch grundsätzlich nur der Glaube was zu Anschläge wie Kriege führt. Und Europa wie die USA schüren diesen noch an indem sie Waffen und alles wie man Kriege führt verkauft und dann liefert. Netanjahu macht es genau richtig, erst mal den Laden ausmisten, die bösen mit allen Mitteln beseitigen um dann wieder zum Alltag zurückzukehren. Da helfen auch Baerbock, Guterres und Blinken nichts mit den ihrem immer gleichen Geschwätz. Was die Toten und die Geiseln betrifft - im Krieg gibt es immer Tote wie Zivilisten. Momentan gibt es weltweit 363 Konflikte indem immer Tote zu beklagen sind.
  • User 1839797 schrieb am 25.09.2024, 08.13 Uhr:
    Lieber Peter,
    ich kann es nicht mehr hören:
    Aleksander Zwerev ist wieder angeschlagen...
    Seit Monaten geht es so...
    Aleksander Zwerev hat da aua, und dort ein gesundheitlichen Problem, und und und.
    Kann er sich das nicht für dich behalten?
    Das wird unser Jungen Generation vorgelebt...
    Wenn ich zur Arbeit gehe möchte ich nicht anhören von weh welchen der Anderen. Und schon gar nicht in regelmäßigen Abständen.
    Leistung ist Leistung und muss nicht ständig durch Krankheit Entschuldigt werden.
    Sorry
  • Sockeodin schrieb am 24.09.2024, 08.57 Uhr:
    Liebes Momateam,
    aktuell muss ich mich leider fragen, was für Deutschland wichtiger ist. E-Mobilität oder Wein! Das Interview zum Thema E-Mobilität wird mitten im Wort abgebrochen um einen Bericht über Wein zu bringen. Das Thema wurde einfach nicht abgeschlossen!!! Kein aufklärender Kommentar mehr von Sven Lorig. Schade!!!!
    • User 1823540 schrieb am 01.10.2024, 07.49 Uhr:
      So ist es eben bei MoMa. Nichts ist wichtiger als im Zeitplan zu bleiben. Das ärgert mich auch.In einer Stunde bei MoMa hat man schon zum 3.ten mal die gleichen Beiträge gesehen. Es ist wahrscheinlich mühselig morgens einen vernünftigen Plan zur Berichterstattung zu organisieren. Ich weiß keinen anderen Sender der so einfallslos ist wie das ZDF. Und dann der Wechsel ab 7 Uhr - wahrscheinlich muß Wortmann wieder ins Bett weil er ja schon seit 3 Uhr im Studio ist. Stoewe mit seinem Wetter trägt oder füllt zu 10 Prozent die Inhalte der Morgen Visite obwohl es schon nervt so viel Zeit zu verschwenden für unvorhersehbare Ereignisse. Die anderen Beiträge sind insgesamt alles nur teils Lückenfüller damit man die dreieinhalb Stunden rumbringt. Macher waren die Deutschen ja noch nie, alles, aber wirklich alles wird in anderen Ländern abgeschaut und kopiert, selbst das MoMa.
  • User 1647392 schrieb am 02.09.2024, 07.56 Uhr:
    Ich verfolge heute früh im moma Magazin die
    Berichterstattung über Ergebnisse der gestigen Wahlen in Sachsen und Thüringen.
    Möchte ausdrücklich betonen, daß ich kein Anhänger der AFD und schon gar nicht von Herrn Höcke bin.
    Dennoch hat mich das Interview zwischen Herrn
    AndreasWurm und Frau Alice Weidel mehr als befremdlich gestimmt. Ich habe die, an Frau Weidel gestellten Fragen als zynisch, bissig und voreingenommen empfunden. Unter unvoreingenommen Recherche/Berichterstattung verstehe ich etwas Anderes! In meinen Augen haben unsere Politiker noch immer nicht verstanden und der nun absehbare Trend wird nicht stoppen! Allein ein Finanzminister, dessen Partei bei den aktuellen Wahlen im Nirgendwo verschwunden ist - wie lange will man so noch Weitermachen und die Demokratie mit Füßen treten?
    • Perlchen schrieb am 05.09.2024, 08.40 Uhr:
      Mir ging es genauso. Ich habe vor einiger Zeit den Sender angeschrieben, ob der Interviews von Herrn Wunn mit AFD Politikern. Als Antwort erhielt ich, man würde meine Kritik in der Redaktion diskutieren. Auch ich bin kein AFD Anhänger und trotzdem akzeptiere ich die Entscheidung der Wähler. Eine Demokratie muss das aushalten.
  • LuisA schrieb am 26.01.2024, 09.19 Uhr:
    Ein sehr gutes Plädoyer von Herrn Friedmann für die Solidarität mit den Juden/Jüdinnen und der Appell, warum die AfD nicht wählbar ist. Auf den Punkt getroffen!
    Was die mangelnden Solidaritätsbekundungen bezgl. des 7.10.23 betrifft, muss ich für mich, mein Erschrecken über den blanken Hass der sofort seitens der israelischen Regierung aber auch die des israelischen Botschafters in Deutschland anführen. So verabscheuend, menschenverachtend und bestialisch das Verbrechen der Hamas ist, aber wie sagte Herr Friedmann: der Hass muss enden und das gilt für Alle!
  • User 1720192 schrieb am 25.01.2024, 08.33 Uhr:
    Kann man nicht mal andere Moderatoren als Mitri Sirin und Dunja Hayali besetzen ? Sirin und Ramelow und Sirin - so was von Arroganz, Hayali - Faeser, und nicht nur da - mitten in der Rede unterbrochen. Wenn von Netiquette und anständigem Verhalten im Dialog von Menschen gesprochen wird, dann ist es an der Zeit, diese auch zu leben - insbesondere als Vorbild für unsere Kinder und Jgendlichen als Vorbild.
    • Perlchen schrieb am 25.01.2024, 09.04 Uhr:
      Alternativ Andreas Wunn, ist auch nicht besser. Mir missfallen diese ständigen Provokationen und Einwände gegen Interviewpartner die anderer Meinung der ZDF Redaktion sind, insbesondere AFD -Politiker. Das ist kein demokratisches Verhalten . Wir sollten uns auch andere Meinungen anhören. Und ganz am Ende entscheidet die Wählergemeinschaft, so die Bürger denn zur Wahl gehen.
  • User 1809649 schrieb am 12.01.2024, 08.23 Uhr:
    Hallo, die Bauern streiken dafür dass sie arbeiten dürfen und das weit mehr als 40 Stunden die Woche. Die Lokführer wollen immer weniger arbeiten , auf keinen Fall 40 Stunden die Woche. Das sind zwei grundverschiedene Ansichten. Deshalb ist die Unterstützung der Bauern viel höher als bei den Lokführern.
  • BRIGITTE GRUHN-LUCHTERHAND schrieb am 24.08.2023, 09.04 Uhr:
    Zum heutigen Thema..
    'Canabis Legalisierung'
    wurde ein geladener Gast nach seiner Meinung dazu gefragt, der leider
    ...Cannabis in einem Satz mit Fixern...
    gleichstellte und offenbar von beidem keine Ahnung hat.
    Das hätte von den Moderatoren klargestellt werden müssen !!
    • User 1617801 schrieb am 28.08.2023, 07.05 Uhr:
      Da kann ich nur zustimmen, aber leider haben die selber offensichtlich weder Ahnung noch sich schlau gemacht. Leider auch mittlerweile normal.
  • User 1787915 schrieb am 09.08.2023, 08.06 Uhr:
    Seit wann wird Journalist Dschurnalist ausgesprochen?
    Ist doch ein französischer Begriff, oder?