Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Love
(07.03.2016)
Die trägt den ziemlich generischen Titel
Nach einer Reihe witziger (für die Zuschauer) bis peinlicher (für die Beteiligten) sexueller Begegnungen treffen sich Mickey und Gus am Ende der Pilotepisode erstmals zufällig in einem Lebensmittelladen. Anschließend (in der zweiten Folge) irren sie zusammen einen Tag lang durch L.A., wobei sie unter anderem Gus' Ex einen Besuch abstatten, um dessen BluRay-Sammlung abzuholen (die dann aber aus dem Autofenster fliegt, weil all diese Liebesfilme so verlogen sind). Auch die anderen Folgen setzen zeitlich meist unmittelbar da an, wo die vorherige aufgehört hat. So entsteht fast der Eindruck, in Echtzeit mitzuerleben, wie sich die junge Beziehung zwischen Gus und Mickey entwickelt, wie sie sich kennen-, zwischendurch lieben lernen und doch immer wieder gegenseitig vor den Kopf stoßen. Das ist alles andere als spektakulär erzählt, auch alles andere als originell, aber gerade von dieser Variation vertrauter Muster geht ein gewisser Sog aus, der sich nach einigen Folgen einstellt - wenn man sich denn darauf einlassen kann.
Wie immer bei Apatow gruppiert sich um die Hauptfiguren ein ganzes soziales Umfeld von Freunden, Arbeitskollegen und Mitbewohnern. Es sind diese platonischen Beziehungen, die den Protagonisten Halt geben und bei Apatow oft wichtiger zu sein scheinen als die Liebesverhältnisse, die doch eigentlich im Mittelpunkt stehen sollen. So pflegt etwa Gus mit seinem Freundeskreis das merkwürdige, aber verbindende Ritual, gemeinsam Titellieder für Filme zu erfinden, die kein Titellied haben. Mickey findet ihrerseits gleich in der ersten Folge eine neue Mitbewohnerin, die offenherzige Australierin Bertie (Claudia O'Doherty), die zwischendurch auch einmal ein schmerzhaftes Date mit Gus durchlebt.
Wie die anderen Serien, an denen Apatow beteiligt war, ist auch "Love" keine, die regelmäßig für Schenkelklopfer sorgt. Eher bringt sie einen ab und zu zum Schmunzeln und fassungslosen Staunen darüber, wie tief sich die Figuren immer wieder selbst blamieren. Dabei werden die anfangs nicht gerade zugänglichen Charaktere zunehmend sympathischer, verbirgt sich doch hinter ihrem großmäuligen Auftreten eine zutiefst menschliche Unsicherheit. Insbesondere Gillian Jacobs, die schon in der vierten "Girls"-Staffel Adams kurzzeitige Freundin Mimi-Rose spielte, überzeugt als junge Frau zwischen Attraktivität und Wahnsinn. Ebenfalls Apatow-typisch ist, dass mit Gags unter der Gürtellinie nicht gespart wird. Wie in seinen Filmen setzen die Autoren gerne immer noch einen drauf, steigern die peinlichen Situationen oft so lange, bis das Zuschauen fast schmerzhaft wird. Das muss man sicherlich mögen (oder zumindest akzeptieren), sonst wird man mit der Serie keinen Spaß haben.
Die einzelnen Folgen, teils von namhaften, auch als Schauspieler bekannten Regisseuren wie John Slattery (
Dieser Text basiert auf Sichtung der kompletten ersten Staffel von "Love".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Suzanne Hanover/Netflix
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Death Valley": Timothy Spall mit neuem, kurzweiligen BBC-Krimi
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Severance": Famoser Beginn und neue Fragen in Staffel 2
- "Cassandra": Wenn Alexa Amok läuft
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
