Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Low Winter Sun
(26.08.2013)
Urteilt man nach dem Bild, das jüngere US-Fernsehserien vermitteln, steht es um Amerikas Großstädte nicht gut. Nach dem vom Drogenhandel beherrschten Baltimore in
Während in herkömmlichen Krimiserien die Ermittler der Polizei Morde aufzuklären versuchen, die andere begangen haben, scheinen in Mundys Detroit die Beamten der Mordkommission gleich alle Morde selbst zu begehen. Arbeitsorganisatorisch mag das effizient erscheinen, allzu realistisch ist es eher nicht. Aber wir scheinen uns hier ohnehin nicht in einem realistischen Setting zu befinden, sondern in einer Welt, die durch und durch böse ist. Die Kriminalbeamten unterscheiden sich von den Drogenbossen nur dadurch, dass erstere eine Polizeimarke tragen. Das ist nicht unbedingt neu, war so ähnlich auch schon in TV-Serien wie
Die Bildgestaltung ist ausgetüftelt düster, die Farbtöne changieren zwischen gedämpftem Ocker-Braun und Grau-Schwarz. Selbst am Tage bewegen sich die Figuren ständig in leerstehenden Fabrikhallen oder engen Küchen, in die kaum Licht fällt. Manche halten das wahrscheinlich für große Kunst, andere werden versuchen, die Helligkeit an ihrem Fernseher nachzustellen, da oft kaum zu erkennen ist, wer eigentlich gerade im Bild ist. Handwerklich ist das alles durchaus angemessen und konsequent umgesetzt. Aber welchen Sinn hat eine Besetzung talentierter Schauspieler eigentlich, wenn ihre Gesichter die meiste Zeit unausgeleuchtet im Dunkel verschwinden? Zudem bieten die Bilder nichts, woran sich der Zuschauer festhalten könnte.
Aus einem 180-minütigen Zweiteiler eine ganze Serie zu machen, stellt sich bei "Low Winter Sun" als nicht besonders gelungene Idee heraus. Was in der Verdichtung auf eine begrenzte Laufzeit durchaus Spannung entwickeln kann, entpuppt sich als zu schwach, um eine ganze Staffel von zehn Folgen zu tragen - von mehreren Staffeln ganz zu schweigen.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen von "Low Winter Sun".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: AMC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
Neueste Meldungen
- "Quizfire": Sat.1-Gameshow-Klassiker ab sofort kostenlos im Streaming verfügbar
- Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem "Walk of Fame"
- "Bappas": Neue Sketch-Comedy über den Alltagswahnsinn junger Väter
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
