Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Persons Unknown
(26.06.2010)
Es war einmal eine kultige
46 Jahre später schickt NBC gleich sieben Fremde in eine ebenso leere Stadt, die noch stärker einer billigen, improvisierten Pappfassade gleicht, als im schwarz-weißen Fernsehklassiker. Auch unsere verzweifelten Sieben werden beobachtet. Hinter dunklen, durchsichtigen Kugeln verbergen sich die elektronischen Augen des großen Bruders, durch die auch wir als Zuschauer öfter das Geschehen verfolgen können. Warum sind sie hier? Was will man von ihnen? Ist jeder Fluchtversuch zum Scheitern verurteilt? Warum sollte man bei jedem Spruch aus einem Glückskeks das Kleingedruckte lesen? Um diese mehr oder weniger existentiellen Fragen kreist die neue Sommerserie

Gerade noch hatte Janet Cooper (Daisy Betts) mit ihrer Tochter Megan ein bisschen Spaß auf dem Spielplatz, da findet sich die Besitzerin einer Kindertagesstätte nach einem Ohnmachtsanfall plötzlich in einem leeren Hotelzimmer wieder. Dessen Gestaltung weckt irgendwie Erinnerungen an Fox Mulders Apartment, es muss an den Farben liegen. Doch der Schlüssel zum Entkommen aus dem Raum findet sich nicht in einer X-Akte, sondern in der Bibel. Hallelujah! Irgendjemand hat in der nämlich einen Schlüssel zur Zimmertür versteckt. Vermutlich die gleichen großen Brüder, die Janet per Videokamera beobachten. Und nicht nur Janet. Die junge Frau stellt schnell fest, dass sie in dem Hotel nicht alleine ist.
Aus fünf anderen Zimmern tauchen nach und nach weitere Entführungsopfer auf: Charlie Morse (Alan Ruck), Vorstandsvorsitzender einer erfolgreichen Investmentfirma, Tori Fairchild (Kate Lang Johnson), die selbstverliebte Tochter eines Botschafters, Sergeant Graham McNair (Chadwick Boseman), ein Berufssoldat in Uniform, Moira Doherty (Tina Holmes), Patientin in einer Nervenheilanstalt komplett mit verlottertem Anstalts-Bademantel, sowie Joe Tucker (Jason Wiles), ein chronischer Einzelgänger, der die Details seines früheren Lebens lieber für sich behält.Nachdem Janet und die anderen fünf einen Weg aus dem Hotel gefunden haben begreifen sie, dass sie sich in einer vollkommen leeren Kleinstadt befinden. Dabei scheint diese "Stadt" kaum mehr zu sein als ein Filmset mit einem zentralen Platz und einer großen Kreuzung. Trotzdem warten einige Überraschungen auf die verwirrten und mit großen Augen durch die Gegend starrenden Hotelgäste. Zum einen finden sie einen weiteren Neuzugang, Bill Blackham (Sean O?Bryan), der vor lauter Schock mit einer doch recht günstig platzierten Pumpgun eine Geiselnahme improvisiert. Damit setzt er klar auf das Jeder-für-sich-selbst-Szenario um aus seiner verzweifelten Lage wieder rauszukommen.

Doch wie genau kommt man denn hier raus? Janet und Joe versuchen die Papp-Stadt zu verlassen, aber sobald sie die Grenze der Fassade erreichen, brechen sie ohnmächtig zusammen. Die Gefangenen wurden mit sich eindrucksvoll unter den Oberschenkeln abzeichnenden, biometrischen Implantaten versehen. Diese verabreichen bei Fluchtversuch (oder vermutlich bei besonders großem Spaß-Bedürfnis der Entführer) den verwirrten Sieben ein Betäubungsmittel. Janet und Joes Ohnmacht hat aber auch eine gute Seite: Die beiden werden von einer aus dem Nichts auftauchenden Gruppe Asiaten in deren Van mitgenommen und wieder zu den anderen Gefangenen zurück gebracht. Wie sonst hätten sie auch sonst die endlose Strecke in der Mini-Stadt absolvieren sollen?
Doch die Asiaten taugen nicht nur als Transportmittel. [Achtung: Klischee im Anmarsch!] Wie wir alle seit unserer persönlichen Jagd nach der perfekten Peking-Suppe wissen, sind sie auch als Köche nicht zu verachten. Man fragt sich, ob man bei NBC die Namen mehrerer Bevölkerungsgruppen in einen Zylinder geworfen und danach den Gewinner (oder Verlierer?) gezogen hat. Es traf die Asiaten, somit werden unsere Gefangenen mit chinesischem Essen verköstigt. Mit irgendwelchem asiatischem Essen? Wo kämen wir denn da hin. In Janets Glückskeks findet sich eine unheimliche Botschaft: "Bringe Deinen Nachbarn um und Du darfst hier raus!" Na, das ist doch mal ein Schnäppchen!
Aber nicht nur von der Papp-Stadt in Richtung Freiheit darf sich Janet ab sofort in Bewegung setzen. Auch in San Francisco ist der Reporter Mark Renbe (Gerald Kyd) inzwischen auf der Spur der vermissten Erzieherin. Er findet schnell heraus, dass sich deren superreiche und super-eingebildete Mutter die Enkeltochter unter den Nagel gerissen hat. Hat sie Verbindungen zum großen Bruder der Papp-Stadt? Oder ist sie gar selbst die große Oma?
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Neueste Meldungen
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
