Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: The Neighbors
(21.11.2012)

Das Bekannte im Fremden spiegeln - in der neuen ABC-Comedyserie
Serienschöpfer Dan Fogelman (schrieb den Pixar-Hit "Cars" und "Crazy, Stupid, Love" mit Steve Carell) interessiert sich nicht für eine mögliche Geheimhaltungs- und Enthüllungsdramaturgie: Die extraterrestrische Identität geben die Aliens gleich in der Pilotfolge preis - dabei hatten die Weavers den Möbelwagen noch mit dem Stoßseufzer "Gott, lass unsere Nachbarn bitte normal sein!" beladen. Auch bleibt der Zweck des offenbar auf Jahrzehnte angelegten Verweilens der Zabvronianer auf Erden vorerst ausgeblendet - nur am Rande ist mysteriös von "Mission" und "Nuklearkonferenzen" die Rede. Was dagegen zählt, ist das schrullige Potenzial, das in der permanenten Reibung zweier Kulturen steckt: der uramerikanisch-familienwertfixierten einerseits und der außerirdischen andererseits, die die erste zu simulieren sucht und daran immer wieder scheitert.
In die Pilotfolge der Konzeptserie haben Fogelman und sein Autorenteam gleich so viele (mitunter hinreißend absurde) Gags gestopft, dass die Sorge berechtigt ist, wie lange das in dieser Dichte durchzuhalten sein wird. Da ABC unlängst eine volle Staffel geordert hat, scheint das Vertrauen der Verantwortlichen groß zu sein.
Marty Weaver (Lenny Venito) und seine resolute Frau Debbie (Jami Gertz, die mancher noch aus Eighties-Brat-Pack-Filmen wie "Lost Boys" kennt), Teenietochter Amber sowie die Nachzügler Max und Abby: Das ist die hübsch durchschnittliche US-amerikanische Mittelstandsfamilie. Die Nachbarn sind das versponnene Gegenstück: Larry Bird und Gattin Jackie Joyner-Kersee sind die Anführer der Alien-Schar, Eltern eines Teenie-Sohnes und eines Knirpses namens Dick Butkus. Komische Namen? Allerdings, denn als ultimative Assimilationsmaßnahme haben sie die Namen berühmter US-Sportler angenommen. Eine mögliche deutsche Synchronisation wird sie bestimmt Karl-Heinz Rummenigge oder Ulrike Meyfarth nennen.
Larry-Darsteller Simon Templeman ist eine Wucht. Er markiert die kulturelle Differenz zu den Weavers schon durch sein elaboriertes British English, was in der amerikanischen Suburbia bekanntlich als Ausbund zweifelhafter Fremdartigkeit gilt. Selbst die absurdesten Fremdschämmomente unterspielt er zudem mit bewundernswürdigem Minimalismus, etwa wenn sich Söhnchen Dick versehntlich mal in echter Alien-Gestalt (digital getrickstes grünes Männchen) zeigt: "I fear our little Dick may have exposed himself again!"
Zweideutiger als in dieser Dialogzeile wird es allerdings nicht, denn "The Neighbors", gedreht im Single-Camera-Set-Up, bleibt dezidiert familienfreundlich und reiht lieber Kuriositäten aneinander: Die Aliens fahren in Golf Carts umher und kleiden sich preppy, treten jedoch auch nach zehn Jahren Erderfahrung nur im Geschwader auf. Sie schlafen in Kapseln, haben ohne Anfassen Sex und schmeißen beim Abwasch einfach die Teller aus dem Fenster. Überhaupt verwirrt sie der Alltag: Ihre seltsamen Verrichtungen auf den Straßen der gespenstisch monoton wirkenden Vorstadt werden zu "Singin in the Rain"-Soundtrack in einer Montage vorgeführt, die beinahe an den "Blue Velvet"-Hyperrealismus eines David Lynch erinnert. Momentweise ist Fogelman damit ganz nah an den geklonten "Frauen von Stepford", die ja schon mehrfach als Metapher für die Uniformität der Mittelschicht herhalten mussten.
Von Sozialkritik oder gar einer Parodie des American Way of Life ist "The Neighbors" dann aber doch denkbar weit entfernt. Die Episoden 2 und 3 machen klar, wohin die Reise geht: Die Aliens werden in immer neue Situationen des amerikanischen Normal-Lebens hineingeworfen und kommen damit zunächst nicht klar. Jackie (Toks Olagundoye) verkleidet sich einmal als Ostküsten-"Housewife" aus dem Reality-Fernsehen und sprengt Debbies Girls Night, ein anderes Mal geht es in eine Mall, doch bald schon nimmt die Gag-Dichte etwas ab. Das Reservoir an Scherzen über seltsame Alien-Verhaltensweisen ist offenbar begrenzt, und auch das Tempo wird dezenter. Es geht nun um Emanzipation und Freundschaft, Eltern-Kind-Verhältnisse und ums "fitting in", kurzum: Es wird gefühliger.
Irritierend ist dabei der laxe Umgang der Autoren mit dem eigenen Konzept. Mal werden Hauptfiguren links liegengelassen (die Kinder fehlen in Episode 3), mal passen neue Einfälle nicht zu vorherigen: In Folge 3 sind die Aliens untereinander plötzlich emotional verbunden, was früheren Szenen widerspricht. Auch sonst ist die Zahl logischer Patzer hoch. Was man angesichts einer gagzentrierten Comedy erbsenzählerisch finden mag, wirft aufmerksame Betrachter aus der Story - es wirkt so, als hätten die Autoren ihr Konzept anfangs nicht durchdacht.
Als Familiencomedy mit Luft nach oben könnte "The Neighbors" jedoch eine Zeitlang überdauern, trotz der berechtigten Sorge, dass die Culture-Clash-Komik in Bälde ausgereizt sein könnte. Für die Serie sprechen ein gutes Timing, Hauptdarsteller Templeman und immer wieder herausragende Szenen wie jene am Ende der dritten Episode: Larry Bird und Sohn sehen vermeintlich fern und schauen stundenlang gebannt auf einen Flatscreen mit "No Signal"-Anzeige, während die anderen Aliens zu "Where is my Mind?" von den Pixies durch die Straßen hüpfen. Irgendwann wechselt der Fernseher in den "Power Saver Mode". Großes Erschrecken: "Das habe ich nicht kommen sehen", staunt Larry wie ein geübter Krimi-Fan. Mehr von dieser Art hintersinniger (Selbst-)Ironie könnte "The Neighbors" gut tun.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen von "The Neighbors".
© Alle Bilder: ABC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
Neueste Meldungen
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
"Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
"Ninja Turtles" und "Willkommen bei den Louds": Neue Staffeln in Deutschland
Update "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
"Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
Die Vorschau - Unser neuer Podcast










![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)


![[UPDATE] "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Doc-Martin-2.jpg)







![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)