Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ereignisse in der Fernsehwelt
Gosling-Gate - "Circus HalliGalli" gelingt zum Abschied der größte Coup
Kurz bevor sich
Das Team der Show gründete eine fiktive Booking-Agentur namens Conrad, Hertz & Gravemann (CHG - die gleichen Initialen wie auch von "Circus HalliGalli"), die angeblich Hollywood-Stars vermittelt. Die Organisatoren der "Goldenen Kamera" bissen auf den ausgelegten Köder an. Am Tag der Verleihung zündete das Team um Joko und Klaas die zweite Stufe und machte aus dem gelernten Koch Ludwig Lehner aus München kurzerhand eine etwas korpulentere Version des Hollywood-Schauspielers, der es tatsächlich an sämtlichen Offiziellen vorbei bis auf die Bühne schaffte. Mit dem "Gosling-Gate" gelang es Joko und Klaas, die Verantwortlichen gehörig vorzuführen; sie verdeutlichten die Tatsache, dass bei deutschen Preisverleihungen öfter mal internationale Stars ausgezeichnet werden - nur weil sie sich gerade zufällig auf der Durchreise in Deutschland aufhalten. So auch im Falle von Gosling - denn die Kategorie "Bester Internationaler Film" wurde kurzfristig von der "Goldenen Kamera" ins Leben gerufen, um sich mit Gosling schmücken zu können. Nach der Auflösung zeigten sich die Verantwortlichen zudem humorlos und forderten Joko und Klaas auf, den "gestohlenen Preis" zurückzugeben.
TV-Duell zwischen Merkel und Schulz holt Top-Quoten
Anfang September duellierten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz im
ProSiebenSat.1-Chef Ebeling bezeichnet seine Zuschauer als fettleibig und arm
Für Aufsehen sorgte in diesem Jahr Thomas Ebeling, der Vorstandsvorsitzende von ProSiebenSat.1. In einem nicht-öffentlichen Telefoncall bezeichnete Ebeling die Zuschauer von ProSieben und Sat.1 vor Analysten als "ein bisschen fettleibig und ein bisschen arm". Mit dieser abfälligen Ausdrucksweise wollte Ebeling verdeutlichen, dass trotz der gestiegenen Konkurrenz immer noch genügend Menschen nicht bereit sind, Geld für Netflix und Co. auszugeben, sondern nach wie vor auf die klassischen TV-Angebote zurückgreifen. Hintergrund waren die schlecht laufenden Geschäfte von ProSiebenSat.1 - die Sendergruppe musste in diesem Jahr mehrmals ihre Prognosen nach unten korrigieren. Der Druck auf Ebeling stieg daraufhin innerhalb des Unternehmens, da es in der Vergangenheit schon andere fragwürdige Handlungen des ProSiebenSat.1-Chefs gegeben hatte. Und so gab der Medienkonzern wenige Tage später bekannt, dass man sich nach der für den 22. Februar 2018 angesetzten Bilanzpressekonferenz von Ebeling einvernehmlich trennen werde - ursprünglich lief sein Vertrag noch bis Mitte 2019.
RTL II YOU überlebt nur ein Jahr
Statt "Läuft bei dir" heißt es inzwischen "Läuft nicht mehr": Der Sender-Ableger RTL II YOU wurde am 30. Juni 2017 knapp ein Jahr nach Sendestart wieder eingestellt. Der lediglich im Internet verbreitete Jugendsender sollte sich gezielt an 14- bis 25-Jährige richten und ging mit der Strategie an den Start, sowohl einen linearen Stream als auch Sendungen on Demand anzubieten. Doch das Angebot konnte sich nicht wie erhofft durchsetzen, obwohl RTL II YOU ausschließlich im Internet vertreten war - also dort, wo sich junge Menschen am liebsten aufhalten. Die geringe Resonanz spiegelte sich dann auch in zu wünschen übrig lassenden Werbebuchungen wider. Es interessierten sich schlichtweg zu wenig junge Zuschauer für Billig-Formate wie
tm3-Neustart platzt, Family TV und blizz stehen vor der Abschaltung
Mehrere Rückschläge gab es für die ITV Media Group bzw. die Family TVblizz Media GmbH. Im April kündigte die Sendergruppe das Comeback von tm3 an, doch die zuständige ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) lehnte den Zulassungsantrag ab, "weil die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Rundfunkstaatsvertrag nicht vorlagen". Darüber hinaus wurde beschlossen, dass die Sender Family TV und blizz den Sendebetrieb einstellen müssen. Es ist das erste Mal überhaupt in Deutschland, dass eine Sendelizenz im laufenden Betrieb zurückgezogen wird. Grund für diese bislang einmalige Maßnahme war laut der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) "die Feststellung der fehlenden Zuverlässigkeit des Veranstalters, die auf der Prüfung unterschiedlicher Kriterien beruhte". So sei es bei Family TV "zu wiederholten Urheberrechtsverletzungen und zu Verstößen gegen medienrechtliche Bestimmungen" gekommen. Die für blizz zuständige Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) argumentierte mit vergleichbarer Begründung: "Private Rundfunkanbieter müssen bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Der Entzug der Zulassung war zwingend, da nicht mehr alle Voraussetzungen vorlagen. So wurde u.a. ein nicht unerheblicher Teil von blizz mit Inhalten bestritten, für die der Anbieter keine Urheberrechte hatte."
Das ZDFneo-TVLab ist Geschichte
Es war ein langsamer, qualvoller Tod auf Raten. Doch in diesem Jahr hat der Spartenkanal ZDFneo seine Experimentierwerkstatt
50 Jahre Farbfernsehen
Vor 50 Jahren kam erstmals Farbe ins Bild: Das runde Jubiläum der Einführung des Farbfernsehens war für einige Sender ein Anlass für Sonderprogrammierungen. So gab es im BR Fernsehen ein Wiedersehen mit Carolin Reiber in ihrer früheren Funktion als Programmansagerin. Außerdem wurde die allererste BR-Farbfernseh-Sendung aus dem Archiv geholt: eine Ausgabe der legendären Berufsrateshow
Frank Elstner feiert seinen 75. Geburtstag
Frank Elstner gilt als einer der letzten großen Showmaster der alten Schule. 2017 feierte der Entertainer seinen 75. Geburtstag - und auch das Fernsehen beteiligte sich daran: Im April strahlten Das Erste und der ORF zu Ehren von Elstner eine große, vierstündige Eurovisions-Überraschungsshow aus, die den Titel "Top, die Wette gilt! 75 Jahre Frank Elstner" trug. Show-Größen wie Paola Felix, Michelle Hunziker, Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten mit Elstner und blickten auf seine Karriere zurück. Deutlich weniger erfreuliche Nachrichten gab es für den Entertainer im Herbst: Die ARD beschloss,
n-tv lässt "So! Muncu!" aus Qualitätsgründen entfallen
Seit 2016 moderiert Kabarettist Serdar Somuncu einmal im Monat seine Anarcho-Talkshow
MTV kehrt ins Free-TV zurück
Der vor allem in den 1990er und frühen 2000er Jahren populäre Sender MTV fristete seit 2011 ein Nischendasein. Der Kanal wurde wegen kontinuierlich sinkender Relevanz in Deutschland in einen Pay-TV-Sender umgewandelt. Für die meisten Zuschauer verschwand das einstige Jugend-Sprachrohr dadurch endgültig in der Versenkung. Umso überraschender war die Ankündigung, dass der ehemalige Musiksender in Deutschland wieder für alle Nutzer frei und kostenlos empfangbar sein wird. Seit Dezember ist er wieder auf allen Empfangswegen verfügbar. Das neue MTV soll den Ansprüchen der 14- bis 29-Jährigen sowie der 30- bis 49-Jährigen entsprechen. So gibt es 13 Stunden Musik am Tag. Das klingt zunächst vielversprechend, doch der genauere Blick auf den Programmplan offenbart, dass eben vor allem zu den Randzeiten in der Nacht und am Vormittag Musik zu sehen und hören ist. Zu den Hauptsendezeiten sind nach wie vor Doku-Soaps und Realityshows an der Tagesordnung.
auch interessant
Leserkommentare
LuckyVelden2000 schrieb am 25.12.2017, 10.17 Uhr:
Nicht zu vergessen die Neuauflage von Dynasty, die Fortsetzung Will&Grace, die neuen Serien Riviera und Grace & Frankie mit Lily Tomlin und Jan Fonda, die sogar 2018 fortgestz werden und Dallas 2012 die dritte und letzte Staffel die ihre Premiere bei SuperRTL hatte
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serienjahr 2024: Die Serienempfehlungen bei TV Wunschliste
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
