Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Eine Reise zu den Drehorten von "Game of Thrones"

Unterwegs in Nordirland, Malta, Kroatien, Island und Marokko - von Ricky Sutton
(21.04.2014)

Malta

Wir verlassen Irland und machen uns auf in wärmere Gefilde und befinden uns nun auf Malta, deren Landschaft uns von King’s Landing aus der ersten Staffel bekannt ist. Mdina, die frühere Haupstadt Maltas, war ein gelungener Drehort für die Stadt des Iron Throne. Die vielen gut erhaltenen, historischen Gebäude eigneten sich perfekt, um die exotisch-mittelalterliche Pracht der Bücher ins Filmmedium zu übertragen. Die Gebäude auf der Mittelmeerinsel liegen nahe beieinander. Die Mdina Brücke, der Pjazza Mesquite und der Verdala Palast klingen nicht nur so, als ob man sie in Westeros finden könnte, sondern haben auch die Schauplätze für viele dramatische Szenen in der Serie geliefert.

San Anton Palast, Malta
San Anton Palast, MaltaWikimedia Commons, Bertheld Werner


In den Gärten des Red Keep verrät Lord Stark Cersei, dass er von ihrem blutschänderischen Geheimnis weiß. Gedreht wurde die Szene im Dominikanerkloster Sankt Dominic. Seine nachfolgende Köpfung (er möge in Frieden ruhen) findet im Fort Manoel statt. Viele ähnliche Gebäudestrukturen in der Nähe haben es ebenfalls in die Serie geschafft, wie beispielsweise das Fort St. Angelo, in welchem Arya die Katze unter dem Schloss jagt.

Als Hauptstadt der Seven Kingdoms hat Malta auch den Iron Throne für eine gewisse Zeit beherbergt. Passenderweise war einer der Drehplätze dafür der San Anton Palast, welcher im echten Leben die Residenz des maltesischen Präsidenten ist.

Ein Nachteil, den Mdina als Drehplatz mit sich bringt, ist, anders als ihr Gegenstück in der Serie, die Lage im Inland. Deshalb konnten hier nur Innenaufnahmen der Stadt gedreht werden.

Azure Window, Gozo
Azure Window, GozoFotopedia, Eric Bézine


Nur einen kurzen Bootstrip von der Hauptinsel entfernt, befindet sich die natürliche Kulisse des Azure Window, auf der kleineren Schwesterinsel Gozo. In der Serie dient das malerische Setting als der Ort, an dem Daenerys Targaryen mit Khal Drogo verheiratet wird. Die Gegend steht der Öffentlichkeit zum Besuch offen, jedoch gab es einen Disput zwischen den Inselbehörden und der Film Crew. Die Behauptung steht im Raum, man habe das Naturwunder bei den Dreharbeiten beschädigt. Enthusiastische Fans können aber beruhigt sein: das Heiraten ist am Azure Window noch immer erlaubt, jedoch sollte man bei seiner Hochzeit dann vielleicht auf mehrere hundert Pferde, Waffen und Kampfszenen verzichten, um die Landschaft etwas zu schonen.

Kroatien

Für die zweite Staffel wurde King’s Landing nach Kroatien verlegt, genauer nach Dubrovnik und Lokrum. Mit Dubrovnik als am Meer gelegener Stadt samt Mauer eröffneten sich dem Filmteam neue Möglichkeiten für Außenaufnahmen und natürlich auch neue Optionen für Innenaufnahmen, was zuvor in Mdina nicht möglich war.

Altstadt von Dubrovnik und Insel Lokrum
Altstadt von Dubrovnik und Insel LokrumFlickr, v.ls


Die Küstenabschnitte der Umgebung wurden in der epischen Seeschlacht von Blackwater genutzt, während Fort Lovrijenac das neue Red Keep wurde. Außerdem wurden hier Teile der Stadt Quarth in Essos gefilmt, mit dem Minceta Turm als Außenfassade des House of The Undying.

Viele weitere Szenen in Qarth entstanden auf der nahegelegenen Insel Lokrum. Im Botanischen Garten der Insel entstanden Außenaufnahmen, beispielsweise für die von Xaro veranstaltete Willkommensparty. Lokrum selbt, so sagt man, sei verflucht. Wie die Charaktere in  "Game of Thrones" empfiehlt es sich die Insel zwar zu besuchen, aber nicht zu lange zu bleiben. Betreten auf eigene Gefahr! Zurück zum Festland: die Tore von Qarth wurden im Steinbruch von Dubac errichtet. Die Wassergärten in King’s Landing aus der dritten Staffel entstanden im Trsteno Arboretum.

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare