Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Geisterjagd in Serie - Vier "Ghostbusters"-Fernsehserien im Rückblick
(12.08.2016)
The Real Ghostbusters (1986-1991)

Die populärste Serienadaption der Geisterjäger dürfte wohl
Unter Trickfilmfans genießen die "echten Ghostbusters" Kultstatus, da sich die Serie besonders in den ersten beiden Staffeln durch tolle Storys mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Mystery und Comedy auszeichnet. Die ersten 78 Folgen stammen aus der Feder von J. Michael Straczynski, der in seiner späteren Karriere
Der Titel "The Real Ghostbusters" war eine Notlösung und Ergebnis eines verlorenen Rechtsstreits zwischen Columbia TriStar/DiC und Filmation, die ihre Serien fast zeitgleich produzierten und "Ghostbusters" nennen wollten. Ab Staffel 4 wurde die Serie aufgrund der zunehmenden Popularität von Slimer in "Slimer! And The Real Ghostbusters" umbenannt, wodurch die Geschichten an Klasse verloren. Der Hausgeist wurde immer stärker in den Mittelpunkt gerückt und konnte plötzlich richtig sprechen. Er erhielt sogar seine eigene Miniserie "Slimer!" in billigem Animationsstil mit
Bemerkenswert ist auch die deutsche Synchronisation. Schon vor der deutschen TV-Erstausstrahlung wurden für den Videomarkt 20 Folgen in Hamburg synchronisiert. Für die Fernsehpremiere (ab 1989 bei Sat.1) wurde eine komplett neue Synchronfassung von der Magma Synchron GmbH in Berlin angefertigt. Für diese äußerst gelungene deutsche Fassung konnten namhafte Sprecher wie Oliver Rohrbeck, Benjamin Völz, Stefan Krause, Nicolas Böll und Dorette Hugo gewonnen werden. Auf der jüngst von Turbine veröffentlichten DVD-Box sind beide Synchronfassungen enthalten. Ende September 2016 erscheint Box 2, womit dann alle 134 Folgen in Deutschland auf DVD erhältlich sein werden.
In der 10. Folge "Das alte Film-Monster" haben sich die Macher einen Scherz erlaubt: Darin soll das Leben der Geisterjäger verfilmt werden. Am Ende der Episode sitzen die vier Protagonisten im Kino und schauen sich den Spielfilm von 1984 an. Peter kommentiert: "Der hat gar keine Ähnlichkeit mit mir."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
