Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Geisterjagd in Serie - Vier "Ghostbusters"-Fernsehserien im Rückblick
(12.08.2016)
Extreme Ghostbusters (1997)

Die bislang letzte Serien-Inkarnation stammt aus dem Jahr 1997 - zu einer Zeit, als der Ghostbusters-Hype schon längst vorüber war. Dies sollte den
Egon, der mittlerweile als Dozent an der Universität unterrichtet, rekrutiert ein Team aus neuen, jungen Geisterjägern, das politisch korrekter nicht hätte zusammengestellt werden können. Mit dabei ist der dunkelhäutige Roland, der im Rollstuhl sitzende Garrett, der Außenseiter Eduardo und mit dem Gothic-Girl Kylie erstmals eine Frau. Mit von der Partie sind auch wieder Sekretärin Janine und Hausgeist Slimer - hier wieder deutlich in den Hintergrund gerückt. Das Geisterbüro wird renoviert und wiedereröffnet und die neuen Ghostbusters gehen auf die Jagd nach übersinnlichen Phänomenen. Die Geschichten basieren teilweise auf Mythen und Sagen und sind im Vergleich zu jenen der "Real Ghostbusters" einen Tick gruseliger und erwachsener. Die übrigen drei Ex-Geisterjäger Ray, Winston und Peter treten in dem abschließenden Zweiteiler "Die alten Herren greifen ein" auf und bekämpfen zusammen mit dem Youngster-Team eine große Geisterbedrohung.
Das Titellied von Ray Parker Jr. wurde für die "Extreme Ghostbusters" in einer abgewandelten Rock-Version eingesetzt. Für die Drehbücher und die Produktion waren einige ehemalige "Real Ghostbusters"-Mitarbeiter verantwortlich. Nach 40 Episoden wurde die ambitionierte Fortsetzung von Columbia TriStar und Adelaide Productions allerdings wegen enttäuschender Quoten schon wieder beendet. Zu wenig Zuschauer ließen sich auf die Fortsetzung ein und Fans der alten Serie wurden mit der Neuauflage nicht warm. In Deutschland lief die Serie erstmals 1999 bei Sat.1 - und zwar am Vorabend um 19.15 Uhr. Zusammen mit
Nach dem Misserfolg der "Extreme Ghostbusters" war das Franchise erst einmal tot. Doch im Zuge des neuen "Ghostbusters"-Kinofilms wurde angekündigt, dass neue TV-Serienprojekte (sowohl animiert als auch live-action) im Gespräch sind. Konkret sind diese Vorhaben allerdings noch nicht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- Die Goldene Henne auf dem Weg ins ARD-Hauptprogramm: doch wer moderiert?
- "Undercover im Seniorenheim": Zweite Staffel von Ted Dansons Comedy bestätigt Fall und Cast
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
