Da es in ihrer Ehe nicht optimal läuft, unternehmen Gail und Tom mit ihrem Sohn eine Wildwasserfahrt. Doch was als harmonischer Abenteuerurlaub geplant war, entwickelt sich für die Kleinfamilie schon bald zu einem Horrortrip, als sie in die Gewalt zweier Raubmörder geraten. Der dramatische und spannende Abenteuerthriller besticht durch großartige Schauwerte und ist mit Meryl Streep und Kevin Bacon top besetzt. Da sie kaum noch Zeit miteinander verbringen, planen Gail (Meryl Streep) und Tom (David Strathairn) einen besonderen Familienurlaub. Eine Rafting-Tour mit Sohn Roarke (Joseph Mazzello) soll Ehe und Familienleben wieder in Schwung bringen. Zwar verläuft der Auftakt nicht ohne Komplikationen, doch schließlich sind die drei auf dem Colorado River unterwegs. Dabei übernimmt Gail das Ruder, da sie schon in ihrer Jugend Erfahrungen mit Wildwasserfahrten gemacht hat. Kurze Zeit später stehen Wade (Kevin Bacon) und Terry (John C. Reilly) am Flussufer - sie wurden von ihrem Bootsführer getrennt und benötigen nun Hilfe für die Weiterfahrt. Recht schnell jedoch wächst das Misstrauen des Ehepaars gegenüber ihren neuen Wegbegleitern, und tatsächlich offenbart sich, dass die beiden eine Tasche voller Geld im Boot haben und von der Polizei gejagt werden. Als sie versuchen heimlich zu entkommen, gelingt Tom zwar die Flucht, aber seine Frau und sein Sohn bleiben als Geiseln zurück. Nun ist Gail völlig auf sich allein gestellt, und sie hat es nicht nur mit skrupellosen Gangstern zu tun, sondern auch mit der Gewalt der Natur: Von Wade wird sie gezwungen, ein lebensgefährliches Flussstück voller Kaskaden zu passieren, das eigentlich gar nicht befahren werden darf. Die Dreharbeiten, die genauso abenteuerlich waren wie der fertige Film, fanden vor allem in Oregon und Montana statt, unter anderem im Glacier-Nationalpark. Dabei war es eine besondere Herausforderung, dass nicht nur die Actionszenen, sondern fast die gesamte Handlung in den Booten auf dem Wasser stattfindet. Curtis Hanson setzte dabei auf größtmögliche Spontaneität und verarbeitete sogar unvorhergesehene Zwischenfälle bei den Stunts. Der Regisseur war übrigens, genau wie die Hauptdarstellerin, bereits nach der ersten Lektüre des Drehbuchs die erste Wahl von Produzent David Foster. Und vor allem Meryl Streep bewies, dass sie nicht nur gewohnt charakterstark agieren kann, sondern auch mit den harten Drehbedingungen bestens zurecht kam. Bis auf wenige Ausnahmen übernahm sie sämtliche Stunts selbst. Dies wurde 1995 mit einer Golden Globe-Nominierung honoriert. Die gleiche Ehre wurde übrigens auch Co-Star Kevin Bacon zuteil, der zum wiederholtem Male mit Charme, Intelligenz und Überzeugungskraft den Bösewicht gibt. "Je besser ein Bösewicht ist, desto besser ist der ganze Film." (Curtis Hanson) Lange bevor sie die "Eiserne Lady" verkörperte, stellte Oscarpreisträgerin Meryl Streep hier ihre kämpferischen Qualitäten unter Beweis. Und auch als frustrierte Ehefrau Kay wusste sie in der Filmkomödie "Wie beim ersten Mal" ihren bequemen Ehemann Arnold alias Tommy Lee Jones auf der Kinoleinwand auf Trapp zu bringen. Mit dem Familiendrama "August: Osage County" hat sie inzwischen gemeinsam mit Julia Roberts und Ewan McGregor ihre nächste Kinoproduktion abgedreht. Dieses Jahr wird sie außerdem erneut mit Schauspielkollege Tommy Lee Jones für das Westerndrama "The Homesman" vor der Kamera stehen, der hier auch gleich die Regie übernimmt. Filmbösewicht Kevin Bacon bleibt einmal mehr seiner Lieblingsrolle treu, wie man im Spätsommer in der Fantasy-Komödie "R.I.P.D." sehen kann. Als korrupter Cop legt er sich mit den himmlischen Gesetzeshütern Ryan Reynolds und Jeff Bridges an. Sendeläng: 103 Minuten...
(ZDF)
Gail Hartman hat ihrem Sohn Roarke versprochen, zusammen mit ihm und ihrem Mann Tom einen Wildwasserfluss zu durchqueren. Die abenteuerlustige Familie macht sich mit dem Boot auf den Weg in Richtung der gefährlichen "Höllenschlucht", die Gail als Jugendliche durchquert hat, deren Durchfahrt jedoch heute verboten ist. Zu Beginn ihrer Tour lernen sie zwei junge Männer kennen, die sich ihnen anschließen - doch nach einiger Zeit kommen die beiden Gail nicht mehr geheuer vor ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 26.01.1995
Original-Kinostart: 30.09.1994 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Curtis Hanson
- Drehbuch: Denis O'Neill
- Produktion: Larry Dewaay, Doreen A. Dixon, Raymond Hartwick, Donna Smith, Terry Thompson, Issy Shabtay, Turman-Foster Company, David Foster, Lawrence Turman, Ilona Herzberg, Michelle Hartly
- Produktionsfirma: Universal Pictures, David Foster Productions
- Musik: Jerry Goldsmith
- Kamera: Robert Elswit, Mark W. Mansbridge
- Schnitt: David Brenner, Joe Hutshing
- Szenenbild: Bill Kenney, Rick Gentz
- Maske: Ellis Burman Jr., J. Roy Helland, Jim Kail, Richard Snell
- Kostüme: Marlene Stewart
- Regieassistenz: C.C. Barnes, David Kelley, Max Kleven, Thomas J. Mack, Robert Schick, Chase Newhart
- Ton: Charles L. Campbell, Louis L. Edemann
- Spezialeffekte: Ray Brown