Der historische Event-Familienfilm erzählt von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in den Tagen vor Heiligabend 1734. Drehbuchautor Christian Schnalke richtet den Fokus auf den nahbaren Bach, der inbrünstig davon überzeugt ist, den Gläubigen die Geschichte von der Geburt Jesu mit Musik näherbringen zu können, als es das Wort jemals vermochte. Der Name Bach steht hier nicht nur für den genialischen Patriarchen, der den weltlichen Machtanspruch der Kirche infrage stellt, sondern auch für dessen musische Familie. Neben Devid Striesow in der Rolle des Leipziger Kantors spielt Verena Altenberger als gesanglich ausgebildete Ehefrau Anna "Magdalena" eine Hauptrolle. Eine besondere Würdigung findet Bachs talentierter, erwachsener Sohn Emanuel, besetzt mit Striesows Sohn Ludwig Simon, der später an die Bekanntheit des Vaters heranreichte. Der Kampf der Bachs um künstlerische Freiheit gegen politische und kirchliche Bevormundung versinnbildlicht eine neue Ära des emanzipatorischen Aufbruchs. Die heutige Bedeutung des nach seinem Tode schon bald fast vergessenen Kantors und Organisten Bach geht auf die Wiederentdeckung unter dem Vorzeichen des Geniekults im 19. Jahrhundert zurück. Da über die Entstehung der Kompositionen nur wenig überliefert ist, nutzt Drehbuchautor Christian Schnalke biografische Leerstellen für seine fiktionale Sicht auf die Bedeutung der Familie für Bachs Leben und Werk. Leipzig im Dezember 1734: Der ehrgeizige, bei den Stadtoberen umstrittene Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach möchte sich mit seiner Weihnachtsmesse selbst übertreffen: Gottes Wort als musikalisches Kunstwerk! Der mächtige Stadtrat Stieglitz weist ihn in die Schranken: Bach soll nicht wieder "opernhafte" Musik komponieren. Bach wagt den gefährlichen Widerspruch zur Obrigkeit. Rückhalt findet er bei seiner Frau, der begabten Sängerin Anna "Magdalena" Bach, die sich klug an Stieglitz' Ehefrau Maria wendet. Die achtjährige Elisabeth besorgt auf eigene Faust den Weihnachtsbaum. Je näher die Aufführung rückt, umso mehr braucht der Komponist die Unterstützung seiner Familie - doch erst, als der Patriarch dem Talent des von ihm geringgeschätzten Sohns Emanuel vertraut, gelingt das ambitionierte Werk. Um das Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche aufzuführen, arbeiten die Bachs nun Tag und Nacht - bis der zehnjährige Gottfried plötzlich spurlos verschwindet.
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 30.10.2024
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2024 (Das Erste)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Tatort - Devid Striesow]() 
![Verena Altenberger]() 
![Ludwig Simon]() 
![Dominic Marcus Singer]() 
![German von Beug]() 
![Lotta Herzog]() 
![Thorsten Merten]() 
![Christina Große]() 
![Victor Tahal]() 
![Daniel Christensen]() 
![Dominik Weber]() 
![Luise Aschenbrenner]() 
![Felix Hellmann]() 
![Christoph Luser]() 
![Felix Oitzinger]() 
![Johannes Deckenbach]() 
![Sebastian Thiers]() 
![Leopold Görsch]() 
![Markus Schramm]() 
![Sebastian Kowski]() 
![Felix Rank]() 
![Jürgen Haase]() 
![Aimée Straub]() 
- Regie: Florian Baxmeyer
- Drehbuch: Christian Schnalke
- Produktion: Ender Firat, Karsten Kilian, Claus Prinz, Roland Niko Venturas, FISA+, RTR Medien, Mario Krebs, Ernst Ludwig Ganzert, Franziska Lutz
- Produktionsfirma: D-Facto VFX GmbH, ARD Degeto, Bayerischer Rundfunk, EIKON Media, EPO-Film, Mitteldeutsche Medienförderung, MDR, ORF
- Musik: Martina Eisenreich
- Kamera: Sten Mende
- Schnitt: Friederike Weymar
- Szenenbild: Felicity Good
- Maske: Kordula Lingler
- Kostüme: Veronika Albert
- Regieassistenz: Adam Baroud, Julius Müller, Robert Obermair, Adrian Sagolla, Jasper Sörns, Clemens Walther
News & Meldungen
- Quoten: "Bach" schlägt Lichter, solider Start für "Fake News"
 "The Taste" endet erfreulich, "Blutige Anfänger" unspektakulär (19.12.2024)
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im Ersten: Ronja Räubertochter, Aschenbrödel und Sissi
 Große Übersicht des ARD-Feiertagsprogramms (05.12.2024)
- "Tatort "-Kommissar Devid Striesow wird zu Johann Sebastian Bach
 Historie über die Komponistenfamilie und das Weihnachtsoratorium (23.10.2024)
- "BACH - Eine Weihnachtsgeschichte": ARD und ORF drehen aufwendigen Historienfilm
 Weihnachts-Highlight 2024 mit Devid Striesow, Verena Altenberger und Ludwig Simon (29.01.2024)



















![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

