Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in Figueres in Katalonien Salvador Dalí geboren, der wie kein anderer prädestiniert dafür war, seine Zeit zu überdauern. Salvador Dalí, ein ewiges Kind, verborgen hinter unendlich vielen Masken, verwandelte sein künstlerisches Talent in ein Bollwerk. Der Visionär, der sich hinter den vergnüglichen Manieren eines Prinzen versteckte, zeigte neue Wege zum Verständnis des menschlichen Unterbewusstseins auf. Um zu zeigen, dass es auf dieser Welt noch andere Welten gibt, fing er das Nicht-Greifbare ein. Und zwar ohne erkennbare Absicht, nur aus sinnlicher Lust an der Fantasie und dem Bedürfnis, diese Fantasien zu zeichnen. Er lebte außerhalb moralischer Normen, und trotzdem - auf seine Art und Weise - mit den herrschenden sozialen und politischen Umständen der Zeit. Noch zu seinen Lebzeiten wurde er zu einer Ikone der Moderne, sein Werk wurde für kommerzielle Zwecke genutzt. "Wenn ich male, ist eines der größten Vergnügen das Bewusstsein, dass ich Gold scheffele", sagte Dalí selbst und machte keinen Hehl um seine materiellen Neigungen. Die Dokumentation entdeckt aber nicht nur den Marktwert der Künstlerpersönlichkeit und seiner Werke, sondern auch den ausgezeichneten Schriftsteller, den Mann mit der dunklen Stimme, der Federico Garcia Lorca entzückte, den untreuen Freund von Luís Buñuel, den Ehemann-Sohn von Gala, das Kind, den Jugendlichen, den Experten für die Avantgarde, den Mann, der Breton und den Surrealisten so viel Kopfzerbrechen bereitete, den Freund der Marx Brothers ... Dalís finanzielles Vermächtnis ist sicherlich enorm, aber was bleibt, ist seine revolutionäre Maltechnik und sein intellektuelles Erbe.
(arte)
Länge: ca. 75 min.
Cast & Crew
- Regie: Ana Martinez