Originalpremiere: 28.06.2007

Deutsche TV-Premiere: 25.12.2008 (Premiere 1)
FSK 12
Harry Potter (Daniel Radcliffe) verlebt einen einsamen Sommer, bevor er zu seinem fünften Ausbildungsjahr an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei zurückkehrt. Er hat die ganze Zeit überhaupt nichts von seinen engsten Freunden Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) gehört. Niemand hat sich nach seiner Konfrontation mit dem bösen Lord Voldemort (Ralph Fiennes) bei ihm gemeldet. Dann erhält er einen Brief: Man teilt ihm mit, dass er von Hogwarts verwiesen werde, weil er seine Zauberkräfte unerlaubterweise ausserhalb der Schule eingesetzt habe. Harry kann nur hoffen, dass man ihm eine Rechtfertigung gestatte - doch die offizielle Anhörung entwickelt sich zu einem von Zaubereiminister Cornelius Fudge (Robert Hardy) inszenierten Schauprozess, denn dieser hat persönliche Gründe, warum er den jungen Zauberer loswerden will. Sehr verärgert muss Fudge dann allerdings zur Kenntnis nehmen, dass Harry von den Vorwürfen freigesprochen wird - vor allem weil Hogwarts-Direktor Albus Dumbledore (Michael Gambon) im rechten Moment einschreitet. Dennoch macht sich Harry Sorgen - denn er begreift, dass Schüler und Lehrer überwiegend der Meinung sind, er habe in Bezug auf seine Auseinandersetzung mit Voldemort gelogen. Er fühlt sich geächtet und ausgeschlossen. Das Schlimmste ist: Professor Dumbledore, dessen Beistand er am nötigsten braucht, verhält sich plötzlich seltsam abweisend. Unterdessen hat Fudge eine neue Dozentin für das Fach Verteidigung gegen die Dunklen Künste berufen: die heuchlerische Professorin Dolores Umbridge (Imelda Staunton). Mit ihrer Hilfe will Fudge Dumbledore im Auge behalten und die Hogwarts-Schüler besser überwachen - vor allem Harry. Doch der vom Ministerium abgesegnete Kurs in defensiver Zauberei hilft den jungen Zauberern überhaupt nicht bei der Verteidigung gegen die dunklen Mächte. Also überreden Hermine und Ron Harry, die Sache selber in die Hand zu nehmen. Sie treffen sich von nun an heimlich mit einer kleinen Gruppe von Schülern, die sich "Dumbledores Armee" nennen. Harry bringt ihnen bei, wie sie sich gegen die Dunklen Künste wappnen können - denn es gilt, die jungen Zauberer auf den bevorstehenden, höchst ungewöhnlichen Kampf vorzubereiten. Der englische Regisseur David Yates gab mit "Orden des Phönix" seinen "Harry Potter"-Einstand. Er wurde danach auch für den sechsten Teil "Harry Potter und der Halbblutprinz" verpflichtet und für die zweiteilige Verfilmung des letzten Bandes "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes". Yates hat sich davor vor allem mit der Produktion von Fernsehfilmen profiliert, unter anderem dem preisgekrönten BBC-Sechsteiler "State of Play". Neben den jugendlichen Stars Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint und den Charaktermimen wie Michael Gambon als Dumbledore, Robbie Coltrane als Hagrid oder Alan Rickman als Snape gibt es im fünften Harry Potter auch wieder neu auftretende Figuren, die prominent besetzt wurden: Helena Bonham Carter, Ehefrau und Muse von Tim Burton ("Alice in Wonderland"), spielt erstmals die Todes-Esserin Bellatrix Lestrange, die skrupellose Cousine von Harrys Paten Sirius Black. Und Imelda Staunton ("Taking Woodstock") ist als heuchlerische Professorin Umbridge zu sehen. SRF zwei zeigt "Harry Potter und der Orden des Phönix" exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.
(SRF)
Nachdem die ersten vier Verfilmungen der berühmten Harry-Potter-Reihe ein echter Erfolg waren, kommt nun "Harry Potter und der Orden des Phönix" auf den Bildschirm. Der britisch-US-amerikanische Fantasyfilm wird unter der Regie von David Yates erwachsener und geheimnisvoller. Yates schafft es neben der inhaltlich direkten Verknüpfung mit den vorangegangenen Teilen eine beängstigend dichte Inszenierung zu kreieren: eine Welt voller schwindelerregender Albträume, einem unentrinnbaren Labyrinth aus Dunkelheit und Harrys Zauberkünsten, die im Vakuum des Bösen zu verpuffen drohen. Neben der altbekannten Starbesetzung bestehend aus Daniel Radcliffe, Rupert Grint sowie Emma Watson bereichern das Fantasy-Movie zahlreiche Neuzugänge, die den fünften Teil des gleichnamigen Romans aus der Feder von Joanne K. Rowling zu einem schaurig-schönen Erlebnis machen..
(Sat.1)
Film einer Reihe:
- Harry Potter und der Stein der Weisen (USA/GB, 2001)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (GB/D/USA, 2002)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (GB/USA, 2004)
- Harry Potter und der Feuerkelch (USA, 2005)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (GB/USA, 2007)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (GB, 2009)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (GB/USA, 2010)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (GB/USA, 2011)
siehe auch: Trailing Tonks (GB/USA, 2007)
News & Meldungen
- Quoten: Steinmeier, Marie Brand und Kai Pflaume räumen ab
RTL Zwei punktet mit "Das Leben des Brian", RTL geht mit Clipshow unter (12.04.2020) - Quoten: "Schlag den Star" schlägt am Samstag die Konkurrenz
"Harry Potter"-Wiederholungen weiterhin erfolgreich, Das-Erste-Krimi deklassiert ZDF-Show (01.10.2023) - Quoten: "Duell um die Welt" und "DSDS" im Show-Dreikampf hinter "Verstehen Sie Spaß?"
"Helen Dorn" insgesamt weit in Front, VOX-Doku über junge Reiche durchwachsen (12.02.2023) - "The Crown": Jonny Lee Miller ("Elementary") spielt Premierminister John Major
Drehstart der fünften Staffel im Juli (25.06.2021) - "Peaky Blinders": Helen McCrory im Alter von 52 Jahren verstorben
Rollen von "Harry Potter" und "James Bond" bis "Roadkill" (19.04.2021)