Die Geschichte von Uwe, Christine und Clara ist eine Geschichte des Miteinanders, die zwischen Scheitern und Gelingen angeordnet ist: Eine junge Familie lebt in einer ländlichen Gegend, die kleine Wohnung ist ordentlich, ein bisschen eng. Wenn Uwe morgens von seiner Nachtschicht nach Hause kommt, fällt es ihm schwer, seinen Beruf abzulegen. Mutter und Tochter verbringen viel Zeit miteinander; er fühlt sich abgehängt. Die Isolation im eigenen Leben entlädt sich in Aggression gegenüber seiner Frau, deren Körper schon bald von blauen Flecken übersät ist. Christine flüchtet sich in die Fantasiewelt ihrer Tochter. Mit kindlicher Gewissheit liebt Clara ihre Eltern, doch ihr resigniertes Gesicht zeigt den Nachhall der Gewalt, die zwischen Kinderspiel, vertrauter Liebkosung und dem gemeinsamen Spaghetti-Essen ihren Lauf nimmt. Bald ist diese ein fester Bestandteil des Familienlebens. Die intensive Familiengeschichte "Die Frau des Polizisten" wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig 2013 mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Regie führte Philip Gröning, er schrieb auch das Drehbuch und führte die Kamera, für die er 2015 den Preis der deutschen Filmkritik erhielt. Bereits 2005 wurde Gröning mit seinem Dokumentarfilm "Die große Stille" über die Einsamkeit und Stille in einem Kloster des Kartäuserordens in Venedig gefeiert.
(rbb)
Philip Gröning ist mit "Die Frau des Polizisten" eine verstörende und doch zutiefst berührende Auseinandersetzung mit dem Thema der häuslichen Gewalt gelungen. Der Film basiert auf der Recherche des Regisseurs, der mit verschiedenen Paaren Gespräche zu diesem Thema führte. Entstanden ist ein engagierter Film, der formal anspruchsvoll die Gewalt in einer Familie in ihrer schockierenden Alltäglichkeit verdeutlicht. Der Film wurde bei den 70. Internationalen Filmfestspielen in Venedig 2013 uraufgeführt und erhielt den Spezialpreis der Jury.
(rbb)
Weiterer Titel: The Policeman's Wife
Länge: ca. 175 min.
Deutscher Kinostart: 20.03.2014
Internationaler Kinostart: 12.11.2013 (E)
Deutsche TV-Premiere: 23.03.2016 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Philip Gröning
- Drehbuch: Philip Gröning, Carola Diekmann
- Produktion: Philip Gröning, Matthias Esche, Philipp Kreuzer, Werner Wirsing, Stefan Ciupek, Dirk Gornickel, Christine Günther, Iris Sommerlatte, Philip-Gröning-Filmproduktion, 3L Filmproduktion GmbH, Ventura Film S.A, RSI-Radiotelevisione Svizzera
- Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion, Bayerischer Rundfunk, Bavaria Film GmbH, ZDF, ARTE
- Kamera: Philip Gröning
- Schnitt: Philip Gröning, Hannes Bruun
- Regieassistenz: Alissa Berger, Dirk Gornickel
- Ton: Gregor Bonse, Uwe Dresch, Jörg Klinkenberg, Christoph Oertel, Marc Parisotto
- Spezialeffekte: Cristiano Cesolari