Ausstrahlung auch im englischen Originalton Seit Monaten hält das spurlose Verschwinden des hochrangigen Gewerkschafters Joseph Diaz aus Miami die Öffentlichkeit in Atem. Elliot Rosen (Bob Balaban), Leiter der Abteilung gegen das organisierte Verbrechen, ist überzeugt, dass die lokale Mafia den kämpferischen Arbeiterführer ermordet hat. Da er über keinerlei Beweise oder Spuren verfügt, greift er zu einem perfiden Trick: Er spielt der Reporterin Megan Carter (Sally Field) Informationen zu, nach denen Michael Gallagher (Paul Newman), Sohn eines verstorbenen Mafioso und Neffe eines Unterweltbosses, in die Sache verwickelt sei. Rosen weiß zwar, dass Gallagher nichts mit den Machenschaften seines Onkels zu tun hat und als Getränkegroßhändler sein Geld verdient. Doch er hofft, ihn durch medialen Druck dazu zu bewegen, seine Kontakte spielen zu lassen und die Ermittler auf die richtige Fährte zu bringen. Der Plan scheint aufzugehen. Angespornt von ihren Redakteuren schreibt Megan eine Titelstory, die Gallagher als Verdächtigen denunziert. Der unbescholtene Mann versucht, sich gegen die Verleumdung zu wehren - ohne Erfolg. Nach dem Artikel sorgt die Arbeitergewerkschaft dafür, dass er sein Geschäft schließen muss. Damit geht es für Gallagher nicht mehr nur um seinen Ruf, sondern auch um seine Existenz. Kurz darauf wird eine enge Freundin (Melinda Dillon) Michaels, die ihn entlasten könnte, durch einen weiteren Enthüllungsartikel Megans in den Selbstmord getrieben. Erst jetzt beginnt die Sensationsreporterin zu erkennen, dass sie instrumentalisiert wurde und welche Folgen ihre Gier nach auflagenträchtigen Storys hat. Sie offenbart dem aufgebrachten Gallagher die Hintergründe ihres ersten Artikels und weshalb Rosen ihn um jeden Preis festnageln will. Michael weiß, dass er in einer beinahe ausweglosen Situation steckt. Er setzt alles auf eine Karte und schmiedet einen cleveren Plan, um seine Widersacher gegeneinander auszuspielen, sich an Rosen zu rächen und seinen Ruf reinzuwaschen. In "Die Sensationsreporterin" behandelt Meisterregisseur Sydney Pollack ('Die Firma') zeitlos aktuelle Themen wie journalistische Ethik, politische Moral und karrieristischen Opportunismus. Die Titelrolle spielt die zweifache Oscar-Preisträgerin Sally Field, das akribisch genaue Drehbuch stammt von dem ehemaligen Zeitungsredakteur Kurt Luedtke, der dafür eine Oscar-Nominierung erhielt. Auch Hauptdarsteller Paul Newman, eindrucksvoll wie immer, und Melinda Dillon wurden dank ihrer Leistungen für den Academy Award nominiert.
(One)
Weiterer Titel: Absence of Malice - Die Sensationsreporterin
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 05.03.1982
Original-Kinostart: 18.12.1981 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sydney Pollack
- Drehbuch: Kurt Luedtke
- Produktion: Sydney Pollack, Ronald L. Schwary, Mirage Enterprises
- Produktionsfirma: Columbia Pictures Corporation
- Musik: Dave Grusin
- Kamera: Owen Roizman
- Schnitt: Sheldon Kahn
- Szenenbild: John Franco Jr.
- Maske: Terri Cannon
- Regieassistenz: Rafael Elortegui, David McGiffert
- Ton: Ralph Babcock