Johnny, Benny und Bobby entschließen sich, eine heruntergekommene Strandbar zu übernehmen. Zu diesem Zweck müssen sie zunächst die Tochter des Besitzers umgarnen, die nicht eben attraktive Polly. Während Benny sich bereit erklärt, dieses Opfer zu bringen, ist das Mädchen schon in den schönen Bobby verliebt. Der weigert sich allerdings strikt, sich ihrer anzunehmen. Das Trio geht im Streit auseinander, das Bar-Projekt droht zu platzen. Aber Johnny und Benny renovieren weiter und lassen sich auch nicht den Spaß entgehen, eine Reihe von Bewerberinnen für den Job als Bardame zu "sichten', wobei sich dann auch Bobby wieder zu ihnen gesellt. Neben der wohl proportionierten Eva wird auch das Aschenputtel unter den Bewerberinnen eingestellt, schließlich muss ja auch eine der Damen arbeiten ... und das ist ausgerechnet Polly! Ihre zwei linken Hände sorgen in den nächsten Tagen für Aufregung, böse Überraschungen aber auch viel Spaß. Bobby beginnt, mit ihr zu flirten, aber sie zeigt ihm auf einmal die kalte Schulter. Johnny und Benny müssen sich etwas einfallen lassen. Mit einem neuen Styling und einem Blitzkurs auf dem Tanzparkett stärken sie Pollys Selbstbewusstsein, so dass nun weder Bobby ihr widerstehen kann, noch sie ihm. Der Eröffnungsfeier steht nichts mehr im Weg - der Abend wird ein voller Erfolg. Bis eine Motorrad-Clique auftaucht, die schon früher Pollys Vater terrorisiert hat. Der Traum von der Strandbar scheint ausgeträumt ...
(RTL)
Hintergrund: Mit seiner Erotikkomödie "Eis am Stiel" aus Israel landete der Erfinder der Reihe und zugleich Regisseur sowie Co-Autor der ersten vier Teile Boaz Davidson 1978 einen Überraschungserfolg. 40 Prozent der Israelis sahen den Film bei seinem Erscheinen in den Kinos. Der riesige Erfolg in Deutschland war einer der Hauptgründe, warum es weitere Fortsetzungen gab. Insgesamt entstanden zwischen 1977 und 1988 acht Folgen, ab der dritten in deutscher Kooperation. Als Produzenten der gesamten Reihe fungierten die bekannten Cousins Menahem Golan und Yoram Globus. Die Handlung ist in die 50er Jahre versetzt; vor allem die erste Episode geht auf Begebenheiten in Davidsons Jugend zurück. In allen sieben Sequels werden die drei Hauptfiguren von denselben Schauspielern dargestellt: Yftach Katzur ist der sensible Benny, Jonathan Sagall gibt den schönen Womanizer Momo und Zachi Noy spielt den übergewichtigen Johnny. 2018 veröffentlichte der Fernsehjournalist Eric Fiedler mit "Eskimo Limon: Eis am Stiel - Von Siegern und Verlierern" eine 90-minütige Dokumentation für den NDR über die Produktion mit vielen Beteiligten. Im Sommer 2019 meldete die "Bild"-Zeitung, dass nach 31 Jahren ein Reboot mit einem neuen Teil der Reihe geplant sei - teilweise sogar unter Mitwirkung ehemaliger Darsteller. Kritik: "Achte Folge der unentwegten Mädchenjagd. Das Konzept ist wie gehabt, die Musik zwischen Albert West und Ray Charles unterhaltsam." (video.de)
(Tele 5)
Weitere Titel:
Eis am Stiel 8 - Summertime Blues
Eis am Stiel: Summertime Blues
Eis am Stiel 8 - Summertime Blues
Eis am Stiel: Summertime Blues
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 18.08.1988
Film einer Reihe:
- Eis am Stiel I (IL, 1978)
- Eis am Stiel II: Feste Freundin (IL/D, 1979)
- Eis am Stiel III - Liebeleien (IL/D, 1981)
- Eis am Stiel IV - Hasenjagd (IL/D, 1983)
- Eis am Stiel V: Die große Liebe (IL/D, 1984)
- Eis am Stiel VI - Ferienliebe (IL, 1985)
- Eis am Stiel VII - Verliebte Jungs (D, 1987)
- Eis am Stiel VIII - Summertime Blues (D/IL, 1988)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Wolfgang Völz
- Regie: Reinhard Schwabenitzky
- Drehbuch: Reinhard Schwabenitzky
- Produktion: Sam Waynberg, KF Kinofilm
- Kamera: Karl Kases
- Schnitt: Gisela Castronari
- Szenenbild: Yuda Ako
- Regieassistenz: Michal Engel