Leo von Harden ist seit der Kindheit mit Ulrich und Hertha von Eltz befreundet. Hertha ist seit dieser Zeit in Leo verliebt, was dieser aber nicht ernst nimmt. Leo und Ulrich dienen später im selben kaiserlichen Garderegiment. Leo ist ein Draufgänger und Frauenheld, dessen Eskapaden immer wieder von Ulrich gedeckt werden. Eines Tages lernt Leo zufällig Felicitas, eine wohlhabende und verführerische Frau kennen und verliebt sich in sie. Felicitas verschweigt Leo, dass sie verheiratet ist. Ihr Ehemann fordert Leo zum Duell heraus, als dieser sie bei einer ihrer Zusammenkünfte überrascht. Leo erschießt den Ehemann und muss deshalb für drei Jahre nach Afrika fliehen. Er kann Felicitas nicht vergessen. In der Zwischenzeit beginnt Felicitas eine Beziehung mit Ulrich und heiratet ihn. Das hindert sie nicht daran, nach Leos Rückkehr heimlich die Beziehung mit ihm wieder aufzunehmen. Leo fordert von Felicitas eine Entscheidung und sie vereinbaren, gemeinsam zu fliehen. Felicitas bringt es aber nicht über sich, das luxuriöse Leben, das Ulrich ihr bietet, aufzugeben und gibt ihr Vorhaben im letzten Moment wieder auf. Als Ulrich überraschend hinzukommt, gibt Felicitas vor, Leo habe sie zur Flucht zwingen wollen. Auf einer Insel, die sie „Freundschaftsinsel“ nennen und wo Leo und Ulrich als Kinder Blutsbrüder wurden, wollen sie sich duellieren. Als Hertha, die Leo immer noch liebt, sie bekniet, erkennt Felicitas ihr ruchloses Verhalten und versucht über den vereisten See zu ihnen zu gelangen, um Ulrich die Wahrheit zu sagen. Sie bricht jedoch im Eis ein und ertrinkt. In diesem Augenblick erinnern sich Leo und Ulrich daran, dass sie als Kinder ewige Freundschaft geschlossen hatten und versöhnen sich.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Es war aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 112 min.
Original-Kinostart: 25.12.1926 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Clarence Brown
- Drehbuch: Benjamin Glazer, Marian Ainslee
- Buchvorlage: Hermann Sudermann
- Produktion: Irving Thalberg
- Musik: Carl Davis
- Kamera: William H. Daniels
- Schnitt: Lloyd Nosler