Der Jazzmusiker George Gruntz ist ein Phänomen: Als virtuoser Pianist ist er auf den Bühnen der Welt ebenso zu Hause wie als Leiter seiner Concert Jazz Band, einer der ältesten und besten Bigbands Europas. Doch Gruntz ist mehr als «nur» Musiker. Fast zwei Jahrzehnte lang leitete er mit den Berliner Jazztagen eines der renommiertesten Jazzfestivals der Welt, und als Pädagoge besitzt er weithin einen ausgezeichneten Ruf. Besonders beeindruckt ist jedoch, wer George Gruntz bei Probenarbeiten erleben kann: Als musikalische Autorität und versierter Kommunikator hat er es vermocht, 30 Jahre lang Spitzenmusiker aus Amerika und Europa zu einem groovenden Ensemble zu formen, das qualitativ weltweit seinesgleichen sucht.
Werner Zeindlers sensibles Porträt heftet sich auf die Fersen des vielbeschäftigten Musikers: Es zeigt Gruntz bei Proben mit der NDR Bigband und mit seiner Concert Jazz Band, es beobachtet sein pädagogisches Engagement bei einem Workshop für Amateure, es zeigt ihn in der Abgeschiedenheit seiner Kompositionsstube und als Solopianisten auf der Bühne der Essener Philharmonie.
Werner Zeindlers sensibles Porträt heftet sich auf die Fersen des vielbeschäftigten Musikers: Es zeigt Gruntz bei Proben mit der NDR Bigband und mit seiner Concert Jazz Band, es beobachtet sein pädagogisches Engagement bei einem Workshop für Amateure, es zeigt ihn in der Abgeschiedenheit seiner Kompositionsstube und als Solopianisten auf der Bühne der Essener Philharmonie.
(HD Suisse)
Der Basler George Gruntz ist ein Monument der Schweizer Jazzszene. Werner Zeindlers Porträt begleitet den mittlerweile 75-jährigen Pianisten und Bandleader beim Komponieren, bei Bandproben und auf der Bühne.
(HD Suisse)
Länge: ca. 70 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.01.2009 (3sat)