Man schreibt das Jahr 1885. In der Residenzstadt Ilmingen bereitet man das alljährliche Musikfest vor. Als illustren Gast erwartet man die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto von der New Yorker Metropolitan Opera. Als sie eintrifft, erkennt Fränze von Klebs in der gefeierten Künstlerin gerührt ihre Nichte Magda von Schwartze wieder. Sie hat eine große Karriere gemacht, seitdem sie Ilmingen vor Jahren verließ, völlig zerstritten mit ihrem strengen Vater, Oberst a.D. Leopold von Schwartze. Fortan existierte für ihn nur noch seine jüngere Tochter Marie. Dem Domorganisten Franz Heffterdingk gelingt es, den alten Herrn wieder versöhnlich zu stimmen. Magda ist glücklich darüber, bis ihr die bittere Vergangenheit in Gestalt des dubiosen Bankdirektors von Keller erneut entgegentritt. Magda verachtet ihn. Er hat sie vor Jahren, als sie von ihm schwanger war, im Stich gelassen. Dennoch verlangt ihr Vater, als er von ihrem unehelichen Kind hört, dass Magda den charakterlosen Mann heiratet, weil er sich einredet, nur so könne die Ehre der Familie wiederhergestellt werden.
(MDR)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 25.06.1938
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Carl Froelich
- Drehbuch: Harald Braun, Hermann Sudermann, Hans Brennert, Otto Ernst Hesse
- Produktion: Carl Froelich, Friedrich Pflughaupt
- Musik: Theo Mackeben
- Kamera: Franz Weihmayr
- Schnitt: Gustav Lohse