Jugenddrama, Deutschland (2001) mit Tom Schilling und Alicja Bachleda-Curuś Jakob (TOM SCHILLING) hat die Schule geschmissen und sich zu seinem Vater nach Berlin abgesetzt, weil er den Tod der Mutter nicht ertragen konnte. Doch auch dort haben sich die Dinge nicht wie erhofft entwickelt, und er flüchtet sich zu seiner älteren Schwester Petra (ANNA von BERG) nach Frankfurt. Petra, hochschwanger und vom Freund verlassen, kann sich und ihren achtjährigen Sohn Patrick (MARCELLO MAHR) gerade so über Wasser halten. Schnell ist klar, dass Jakob mit anpacken muss, obwohl er doch eigentlich nur auf der Durchreise ist...Als Jakob auf Wanda (ALICJA BACHLEDA-CURUS) trifft, verliebt er sich Hals über Kopf in das hübsche, polnische Aupair-Mädchen. Gefordert von dem Haushalt ihrer Gasteltern, den Gebhards (LEONARD LANSINK und KATHARINA MÜLLER-ELMAU), reagiert Wanda nur zögerlich auf seine Annäherungsversuche, zumal die Gebhards nicht gerade von Jakob angetan sind. Aber Jakob und Wanda kämpfen, beide auf ihre eigene Art...HERZ IM KOPF, eine wundervolle, anrührende Liebesgeschichte, ist eine Kinofilm des deutschen Erfolgsproduzentengespanns Jakob Claussen und Thomas Wöbke (ANATOMIE, CRAZY).
(S1)
Hans-Christian Schmid und Michael Gutmann sind für Deutschland was Matt Damon und Ben Affleck für Hollywood sind - ein erfolgreiches Autorenteam. "Herz im Kopf" ist das fünfte Drehbuch, an dem die beiden gemeinsam gearbeitet haben. Und wieder wird auf eine ganz eigene, wenn auch unspektakuläre Weise vom Jungsein in Deutschland erzählt. Der Film orientiert sich am Leben, nicht an der Mode, während leise Zurückhaltung und emotionale Wahrhaftigkeit ihn auszeichnen. Tom Schilling stand bis vor Kurzem für "Mein Kampf", der vom Schweizer Regisseur Urs Odermatt inszeniert wird, vor der Kamera. In dem Film verkörpert der Schauspieler Adolf Hitler in jungen Jahren als er in Wien lebte und vergeblich versuchte, Künstler zu werden. An seiner Seite ist der Schauspieler Götz George als Hitlers jüdischer Zimmerkollege zu sehen. "Mein Kampf" ist eine Verfilmung des Theaterstückes von George Tabori und soll 2009 in die deutschen Kinos kommen. Seine Karriere führte ihn auf Umwegen zum Filmbusiness. Zunächst studierte der Regisseur Michael Gutmann Kunst und Deutsch auf Lehramt, bevor er als Zeichner und Autor sein Geld verdiente. Erst danach begann er sein zweites Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film. Es folgten die ersten Versuche als Regisseur. Für den Film "Nur für eine Nacht" wurde er 1997 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Gutmann unterrichtet mittlerweile selbst an der Filmhochschule in München.
(S1)
Weiterer Titel: Heart Over Head
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 06.06.2002
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Michael Gutmann
- Drehbuch: Michael Gutmann, Hans-Christian Schmid
- Produktion: Jakob Claussen, Ulrike Putz, Thomas Wöbke, Jens Oberwetter, Claussen, Wöbke Filmproduktion GmbH
- Musik: Rainer Michel
- Kamera: Pascal Hoffmann, Klaus Eichhammer, Ingrid Henn, Marion Schlauss
- Schnitt: Monika Abspacher-Uhlmann
- Ton: Manfred Banach, Steffen Graubaum, Andreas Hildebrandt, Marc Parisotto, Kuen-Il Song
- Spezialeffekte: Lutz Lemke