Auf seine letzten Tage registriert ein Mann mit der Wachheit des Einsamen die Anzeichen einer denkbaren Katastrophe. Das Tal, in dem er lebt, ist durch ein Unwetter von der Umwelt abgeschnitten. Der Alte liest in Lexika und Geschichtsbüchern und schreibt auf, was nicht vergessen werden soll.
(3SAT)
Max Frisch, nach dessen Erzählung der Film entstand, arbeitete bis zu seinem Tode an der Produktion mit. Sein Text wurde mit der ihm innewohnenden Musikalität filmisch imaginiert. Eine subtile Montage verbindet Bilder von außergewöhnlicher Präsenz, so dass sich Frischs Grundfrage nach der menschlichen Identität mit neuer Schärfe stellt.
Beim Filmfestival Locarno 1992 erhielt der Film den "Bronzenen Leoparden" als Spezialpreis der Jury.
Beim Filmfestival Locarno 1992 erhielt der Film den "Bronzenen Leoparden" als Spezialpreis der Jury.
(3SAT)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 23.05.1993
Internationaler Kinostart: 10.08.1992
Deutsche TV-Premiere: 23.05.1993
Cast & Crew
- Regie: Heinz Bütler, Manfred Eicher
- Drehbuch: Heinz Bütler, Manfred Eicher, Max Frisch