Jeff Bridges, Alan Arkin und Blythe Danner spielen die Hauptrollen in Howard Zieffs humorvoller Komödie über das Geschäft mit den Illusionen. Amerika in den 30er Jahren: Der Farmerjunge Lewis Tater aus Iowa träumt davon, ein großer Western-Autor zu werden. Weil es seinen Texten bei aller Leidenschaft aber an Authentizität mangelt, belegt er einen Fernlehrgang. Um die Atmosphäre des Wilden Westens hautnah kennenzulernen, zieht er westwärts, um seiner Fern-Universität einen Besuch abzustatten. Das Institut entpuppt sich jedoch als Tarnadresse zweier Trickbetrüger. Nur knapp entkommt er ihrem Mordanschlag und flüchtet mit deren Beute in die Wüste Nevadas. Kurz vor dem Verdursten retten ihn zwei Cowboys, die sich als Schauspieler entpuppen. Sie nehmen Tater mit nach Hollywood, wo er bald als Statist in billigen Western engagiert wird. Sein väterlicher Kollege Howard Pike macht den naiven Neuling Tater mit den Tricks und Geschäftsprinzipien der Filmbranche vertraut. Tater ist sehr enttäuscht darüber, dass die großen Western-Mythen zum banalen Handwerk verkommen sind. Mit seinem unbekümmerten Eifer macht er den Regisseur Kessler auf sich aufmerksam, doch nach den mitunter recht schmerzhaften Dreharbeiten flüchtet sich Tater in die Fantasiewelt seines leidenschaftlichen Western-Epos "Hearts Of The West". Die junge Sekretärin Miss Trout verliebt sich indes in den Möchtegern-Cowboy mit seinem linkischen Charme. Sie will Tater bei der Veröffentlichung seines Buches helfen und bringt ihn mit dem Verleger A. J. Nietz zusammen. Dort erlebt Tater eine herbe Enttäuschung: Sein bester Freund Howard hat "Hearts of the West" bereits unter seinem eigenen Namen an Nietz verkauft. Tater kehrt entmutigt in sein Hotel zurück, doch dort erwarten ihn die beiden Betrüger, die sich ihre Beute mit Gewalt zurückholen wollen. Tater verkennt die Lage und will den tapferen Filmhelden spielen. Miss Trout hat indes bereits Howard alarmiert. Er stürmt das Zimmer und zeigt den beiden Gaunern, wie ein wahrer Cowboy solche Probleme löst.
(WDR)
Länge: ca. 96 min.
Original-Kinostart: 08.10.1975 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Howard Zieff
- Drehbuch: Rob Thompson
- Produktion: Tony Bill, Clark L. Paylow
- Musik: Ken Lauber
- Kamera: Mario Tosi
- Schnitt: Edward A. Warschilka
- Regieassistenz: Jack B. Bernstein, Alan Brimfeld