Ein Cyberterrorist enttarnt sämtliche Geheimagenten der britischen Krone. Wen also auf diesen Tech-Schurken ansetzen, wenn nicht der längst in Vergessenheit geratenen Johnny English , der mit Schimpf und Schande davon gejagt wurde, und neuerdings seine Stellung als Lehrer dazu missbraucht, Kinder in der Kunst der Spionage zu unterweisen?
Mit dem treuen Helfer Bough an seiner Seite folgt der reaktivierte Trottel mit der Lizenz zu töten der Fährte des Bösewichtes. Und kreuzt die Wege der ebenso schönen wie tödlichen Ophelia Bhuletova . Die Frau, für Johnny English eine harmlose Zivilistin, soll ihn aus dem Weg räumen. Nicht nur für ihn, sondern für den ganzen Globus droht Gefahr, als die Staatschefs der G12 zu einer Krisensitzung zusammenkommen, wo der Cyberterrorist endgültig die Weltherrschaft zu übernehmen trachtet.
Zum titelgebenden dritten Mal nach 2003 und 2011 schlüpfte Rowan Atkinson in «Johnny English - Man lebt nur dreimal» für eine James-Bond-Persiflage in die Rolle des tapsigen Geheimagenten, seiner nach «Mr. Bean» bekanntesten Figur. An jener scheint sich auch das Schweizer Publikum kaum sattsehen zu können, verkauften die hiesigen Kinos doch erneut mehr als 200'000 Eintrittskarten. Dass Johnny English und sein Darsteller Rowan Atkinson sich auf ihre Stärken besinnen und mit altbewährtem Slapstick unterhalten, gefiel auch der «Linth Zeitung»: «Johnny English macht die Dinge immer noch auf die alte Art, und das ist durchaus sympathisch. Der gemächliche und vorhersehbare Humor dürfte zwar vorwiegend jüngere Zuschauer zum Lachen bringen. Atkinson und Co. hätten da durchaus noch eine Schippe drauflegen können. Aber wer sich über 'Mr. Bean' kaputtlacht und die ersten beiden 'Johnny English'-Filme mochte, wird sich auch beim dritten Teil amüsieren.»
Mit dem treuen Helfer Bough an seiner Seite folgt der reaktivierte Trottel mit der Lizenz zu töten der Fährte des Bösewichtes. Und kreuzt die Wege der ebenso schönen wie tödlichen Ophelia Bhuletova . Die Frau, für Johnny English eine harmlose Zivilistin, soll ihn aus dem Weg räumen. Nicht nur für ihn, sondern für den ganzen Globus droht Gefahr, als die Staatschefs der G12 zu einer Krisensitzung zusammenkommen, wo der Cyberterrorist endgültig die Weltherrschaft zu übernehmen trachtet.
Zum titelgebenden dritten Mal nach 2003 und 2011 schlüpfte Rowan Atkinson in «Johnny English - Man lebt nur dreimal» für eine James-Bond-Persiflage in die Rolle des tapsigen Geheimagenten, seiner nach «Mr. Bean» bekanntesten Figur. An jener scheint sich auch das Schweizer Publikum kaum sattsehen zu können, verkauften die hiesigen Kinos doch erneut mehr als 200'000 Eintrittskarten. Dass Johnny English und sein Darsteller Rowan Atkinson sich auf ihre Stärken besinnen und mit altbewährtem Slapstick unterhalten, gefiel auch der «Linth Zeitung»: «Johnny English macht die Dinge immer noch auf die alte Art, und das ist durchaus sympathisch. Der gemächliche und vorhersehbare Humor dürfte zwar vorwiegend jüngere Zuschauer zum Lachen bringen. Atkinson und Co. hätten da durchaus noch eine Schippe drauflegen können. Aber wer sich über 'Mr. Bean' kaputtlacht und die ersten beiden 'Johnny English'-Filme mochte, wird sich auch beim dritten Teil amüsieren.»
(SRF)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 18.10.2018
Internationaler Kinostart: 05.10.2018
Deutsche TV-Premiere: 28.07.2019 (Sky Cinema)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Johnny English (GB, 2003)
- Johnny English - Jetzt erst recht (USA/F/GB, 2011)
- Johnny English - Man lebt nur dreimal (GB/F/USA, 2018)
Cast & Crew
- Regie: David Kerr
- Drehbuch: William Davies
News & Meldungen
- Auf "Man vs Bee" folgt "Man vs Baby": Netflix kündigt Comedy-Sequel mit Rowan Atkinson an
Trevor Bingley steht vor neuen Herausforderungen (16.12.2024) - Rowan Atkinson ("Mr. Bean") geht in neuer Netflix-Comedy auf Bienenjagd
Erster Trailer und Starttermin zu "Man vs Bee" veröffentlicht (27.05.2022) - Quoten: "Tatort" siegt erneut, Verluste für "Das Traumschiff"
"Der König der Löwen" macht Sat.1 froh, "Life! Dumm gelaufen" vor Homevideos (02.01.2022) - Weihnachten und Silvester 2021 bei RTL, ProSieben, Sat.1 und Co.
Das Festtagsprogramm der großen Privatsender im Überblick (08.12.2021)