Eigentlich hat Julieta Zukunftspläne: In wenigen Tagen will sie mit ihrem Lebensgefährten Lorenzo nach Portugal ziehen. Doch dann begegnet sie auf der Strasse per Zufall Beatriz , einer Jugendfreundin ihrer Tochter Antía (Blance Parés). Vor vielen Jahren verschwand Antía von einem Tag auf den anderen. Nun erzählt ihr Beatriz, sie habe sie vor Kurzem getroffen.
Der Vorfall wirft Julieta aus der Bahn. Anstatt umzuziehen, beginnt sie, einen Brief an ihre Tochter zu schreiben, in dem sie die Vergangenheit aufrollt: Als Julieta in den frühen achtziger Jahren im Zug den galizischen Fischer Xoan kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Bald kommt die gemeinsame Tochter Antía zur Welt, die ihren Vater vergöttert. Doch die Beziehung von Julieta und Xoan ist alles andere als einfach, nicht zuletzt deshalb, weil er ihr keine Treue versprechen will. Eines Nachts fährt Xoan nach einem heftigen Streit trotzt Sturm zum Fischen aufs offene Meer, wo er ums Leben kommt. Zunächst nimmt Antía den Tod ihres Vaters scheinbar gelassen hin, doch mit der Zeit, die Mutter und Tochter nun in Madrid verbringen, entzweit der Verlust die beiden Frauen.
«Julieta» ist der 20. Spielfilm des grossen spanischen Filmemachers Pedro Almodóvar, der am 25. September seinen 70. Geburtstag feiert. Der Film basiert auf drei Kurzgeschichten der kanadischen Schrifstellerin Alice Munro. Zunächst plante Almodóvar offenbar, mit der Geschichte sein Debüt auf Englisch zu geben und wollte die Hauptrolle mit Meryl Streep besetzen. Dann aber entschied er sich um, blieb Spanien als Handlungsort treu und fand in Emma Suarez seine Hauptdarstellerin. Ihr zur Seite steht Adriana Ugarte, die Julieta in jungen Jahren verkörpert. «Julieta» war 2016 im Rennen um die Goldene Palme am Filmfestival in Cannes, wo dieses Jahr Almodóvars neuestes Drama, «Dolor y Gloria» Premiere feierte. SRF zeigt «Julieta» in Zweikanalton deutsch/spanisch.
Der Vorfall wirft Julieta aus der Bahn. Anstatt umzuziehen, beginnt sie, einen Brief an ihre Tochter zu schreiben, in dem sie die Vergangenheit aufrollt: Als Julieta in den frühen achtziger Jahren im Zug den galizischen Fischer Xoan kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Bald kommt die gemeinsame Tochter Antía zur Welt, die ihren Vater vergöttert. Doch die Beziehung von Julieta und Xoan ist alles andere als einfach, nicht zuletzt deshalb, weil er ihr keine Treue versprechen will. Eines Nachts fährt Xoan nach einem heftigen Streit trotzt Sturm zum Fischen aufs offene Meer, wo er ums Leben kommt. Zunächst nimmt Antía den Tod ihres Vaters scheinbar gelassen hin, doch mit der Zeit, die Mutter und Tochter nun in Madrid verbringen, entzweit der Verlust die beiden Frauen.
«Julieta» ist der 20. Spielfilm des grossen spanischen Filmemachers Pedro Almodóvar, der am 25. September seinen 70. Geburtstag feiert. Der Film basiert auf drei Kurzgeschichten der kanadischen Schrifstellerin Alice Munro. Zunächst plante Almodóvar offenbar, mit der Geschichte sein Debüt auf Englisch zu geben und wollte die Hauptrolle mit Meryl Streep besetzen. Dann aber entschied er sich um, blieb Spanien als Handlungsort treu und fand in Emma Suarez seine Hauptdarstellerin. Ihr zur Seite steht Adriana Ugarte, die Julieta in jungen Jahren verkörpert. «Julieta» war 2016 im Rennen um die Goldene Palme am Filmfestival in Cannes, wo dieses Jahr Almodóvars neuestes Drama, «Dolor y Gloria» Premiere feierte. SRF zeigt «Julieta» in Zweikanalton deutsch/spanisch.
(SRF)
"Julieta" lief 2016 im Wettbewerb um die Goldene Palme. Der Film steht in einer Reihe der Mutterdramen ("High Heels", "Alles über meine Mutter"), ist aber kein Melodram, sondern ein intensives, leises Drama über die verrinnende Lebenszeit. Das Magazin "L'Express" befand, Almodóvar sei durch seinen Film "Julieta" zurück an den Zenit seines Könnens gelangt. Emma Suárez, welche die ältere Julieta spielt, reiht sich ein in die illustre Reihe der Almodóvar-Musen.
(arte)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 04.08.2016
Original-Kinostart: 08.04.2016 (E)
Deutsche TV-Premiere: 21.06.2017 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Pedro Almodóvar
- Drehbuch: Pedro Almodóvar
- Produktion: Agustín Almodóvar, Esther García, Toni Novella, Federico Rozadillas, El Deseo, Canal+ France, Ciné +
- Produktionsfirma: Television Espanola
- Musik: Alberto Iglesias
- Kamera: Jean-Claude Larrieu
- Schnitt: José Salcedo
- Regieassistenz: Manuel Calvo, Laura Díez, David Esquivel, Laura Garcia, Andrea Jaurrieta, Eva Sánchez, Ana Valencia
- Ton: Miguel Barbosa, Sergio Bürmann, Eduardo Castro, Coque F. Lahera, Abraham Fernández
- Spezialeffekte: Tomás Arando