Die Sowjetunion während der Stalinzeit. Es herrscht ein Klima der Angst. Im sozialistischen Paradies gibt es offiziell keine Mörder. Doch mehrere Kinderleichen sprechen eine andere Sprache. Der ehemalige Geheimdienst-Offizier Leo Demidow sucht nach dem Täter. Dabei bringt er sich und seine Frau in Lebensgefahr. Atmosphärisch dichte und prominent besetzte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Tom Rob Smith. Leo Demidow (Tom Hardy) überlebt als Waisenkind die Hungersnot in der Ukraine, den sogenannten Holodomor. 1945 zieht er mit der Roten Armee siegreich in Berlin ein und hisst über dem Reichstag die sowjetische Flagge. Zurück in Moskau, macht er Karriere bei Stalins Geheimpolizei und heiratet die schöne Raisa (Noomi Rapace), eine Lehrerin. Unerbittlich verfolgt Leo mit seinen Männern Alexei (Fares Fares) und Wassili (Joel Kinnaman) vermeintliche Verräter und Staatsfeinde. Massenhaft werden Menschen unter dem stalinistischen Terror abgeholt und in Straflager deportiert. Als Leo den angeblichen Verräter Anatoli Brodsky (Jason Clarke) auf der Flucht stellt, tötet Wassili vor den Augen ihrer Kinder das Bauern-Ehepaar, das Brodsky angeblich versteckt hielt. Leo, der sich an sein eigenes Schicksal als Waisenkind erinnert fühlt, weist Wassili daraufhin in seine Schranken und schafft sich mit dieser Demütigung einen Feind fürs Leben. Kurze Zeit später trifft Alexei ein schwerer Schicksalsschlag. Sein kleiner Sohn wird tot aufgefunden. Ganz offensichtlich wurde der Junge ermordet, doch im Arbeiter- und Bauernparadies unter Stalin gibt es angeblich keine Morde. Alexei muss sich damit abfinden, dass der Tod seines Kindes offiziell als Unfall gilt, obwohl eine Zeugin den Jungen kurz vor seinem Verschwinden mit einem fremden Mann zusammen gesehen hat. Außerdem wies die Leiche Verletzungen auf, die mit chirurgischer Präzision zugefügt wurden. Wenig später nimmt Leos Leben eine dramatische Wendung. Seine Frau Raisa soll eine Verräterin sein. Kurz zuvor hatte Raisa Leo gestanden, ein Kind zu erwarten. Leo versucht vergeblich, seinen obersten Vorgesetzten, General Kuzmin (Vincent Cassel), von Raisas Unschuld überzeugen. Leo und Raisa müssen Moskau verlassen. Sie werden nach Wolsk verbannt, wo Leo eine Stelle bei der örtlichen Miliz unter Leitung von General Nesterow (Gary Oldman) annehmen muss. Dann liegt an den Gleisen in Wolsk ebenfalls die Leiche eines Jungen. Genauso wie in Rostow am Don. Insgesamt zählt Leo 44 tote Kinder entlang der Bahnlinie zwischen Wolsk und Rostow. Das heißt, ein Serienkiller ist unterwegs und wird immer wieder zuschlagen. Leo kann Nesterow davon überzeugen, Ermittlungen aufzunehmen. Das kann für alle Beteiligten mit dem Tod oder im Gulag enden, weil Mordermittlungen gegen die Staatsräson verstoßen. Leo muss sehr vorsichtig sein, wenn er den Mörder überführen will.
(ZDF)
Der schwedische Regisseur Daniel Espinosa ("Easy Money - Spür die Angst") verfilmte den gleichnamigen, gefeierten Bestseller von Tom Rob Smith. Knallharter Cop-Thriller trifft dabei auf ein Spionage- und Politdrama im Kalten Krieg. In der Hauptrolle brilliert Tom Hardy, während unter anderem Noomi Rapace und Gary Oldman in Nebenrollen glänzen.
(ATV II)
Länge: ca. 137 min.
Deutscher Kinostart: 04.06.2015
Original-Kinostart: 17.04.2015 (GB)
Internationaler Kinostart: 15.04.2015 (B)
Deutsche TV-Premiere: 06.08.2016 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Daniél Espinosa
- Drehbuch: Richard Price
- Buchvorlage: Tom Rob Smith
- Produktion: Ridley Scott, Michael Schaefer, Greg Shapiro, Adam Merims, Elishia Holmes, Douglas Urbanski, Kevin Plank, Molly Conners, Maria Cestone, Sarah E. Johnson, Hoyt David Morgan, Silvie Janculová, Lisa Dennis Kennedy, Vojtech Skvor, Summit Entertainment, Worldview Entertainment
- Produktionsfirma: Summit Entertainment, Worldview Entertainment, Scott Free Productions, Scott Free Productions
- Musik: Jon Ekstrand
- Kamera: Oliver Wood
- Schnitt: Pietro Scalia, Dylan Tichenor
- Regieassistenz: Jakub Dvorak, Sallie Anne Hard, Jirí Kolárský, Ludek Kral, Filip Moravec, Olivier Schneider, Michaela Strnadova, Ruben Aram Ter-Akopow, Simon Warnock, Lucie Zazvorkova, Martin Oktabec, Otto Zaloudek
- Ton: Christopher Assells, Wade Barnett, Bob Beemer, Nicholas Cochran, Robert Dufek
- Spezialeffekte: Stuart Bruzek
- Distribution: Concorde Filmverleih