Weiterer Titel: Illuminati - Extended Version

Deutsche Erstausstrahlung: 10.10.2010 (Sky Cinema)
Professor Robert Langdon wird von Vertretern des Vatikans um Hilfe gebeten. Dem Symbologen bleiben nur wenige Stunden, um in Rom eine Botschaft des Geheimbundes der Illuminaten zu entschlüsseln und somit eine Katastrophe zu verhindern. Regisseur Ron Howard präsentiert die zweite Verfilmung eines Bestsellers von Dan Brown, erneut mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Packende Spannung mit hohem Unterhaltungswert ist garantiert. Kurz nachdem der Papst gestorben ist, wird Professor Robert Langdon (Tom Hanks) nach Rom gerufen. Der Vatikan benötigt dringend die Hilfe des Symbologen, da vier Kardinäle entführt wurden - und es handelt sich dabei um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Nachfolge auf dem Heiligen Stuhl. Der Kidnapper hat eine verschlüsselte Botschaft hinterlassen und droht, jede volle Stunde einen der Männer zu töten. Alles deutet darauf hin, dass die Geheimgesellschaft der Illuminaten die Wahl eines neuen Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche verhindern will. Doch damit nicht genug: Es wird sogar mit der Zerstörung der gesamten Vatikanstadt gedroht. Dazu haben sich die Täter eines Behälters mit Antimaterie bemächtigt, den sie im CERN entwendet haben. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Vittoria Vetra (Ayelet Zurer) setzt Langdon nun alles daran, die über ganz Rom verteilten Rätsel zu entschlüsseln. Währenddessen versuchen der Kämmerer McKenna (Ewan McGregor) und der Sicherheitschef des Vatikans (Stellan Skarsgard) das Geheimnis vor der Öffentlichkeit zu bewahren und gleichzeitig das Konklave hinauszuzögern. Doch der Wettlauf gegen die Zeit in der Ewigen Stadt fordert bereits erste Todesopfer Obwohl der Roman "Illuminati" das erste Buch Dan Browns war, in dem die Figur des Robert Langdon präsentiert wurde, erfolgte die Verfilmung erst nach der von "Sakrileg". So wurde praktisch aus einer Fortsetzung ein Prequel. Im Film nimmt Hauptdarsteller Tom Hanks dann auch mehrmals Bezug auf das Geschehen der ersten Leinwandadaption. Regisseur Ron Howard begründete dieses Vorgehen damit, dass die meisten Leser auch die Bücher in dieser Reihenfolgen rezipiert hätten, da dem Schriftsteller erst mit "Sakrileg" der endgültige Durchbruch gelungen war. Bis heute halten sich bei Verschwörungstheoretikern hartnäckige Gerüchte über den Illuminatenorden. Demnach sei es das Ziel der Geheimgesellschaft, entscheidend in das Weltgeschehen einzugreifen oder gar die Weltherrschaft anzustreben. Belegt ist lediglich die Tatsache, dass der "Bund der Perfektibilisten" 1776 in Ingolstadt durch Adam Weishaupt gegründet wurde. Um Sinn und Zweck des Ordens ranken sich allerdings bereits wilde Gerüchte, gesichert ist lediglich die beabsichtigte Hauptaufgabe der Förderung der Aufklärung. Kurze Zeit später erfolgte die Umbenennung, jedoch wurde der Illuminatenorden bereits 1784 von Kurfürst Karl Theodor verboten. Nach heutigen Erkenntnissen stellte der Bund seine Aktivitäten im Jahr 1788 ein. Eine der populärsten Verschwörungstheorien behauptet, dass Weishaupt nach Amerika emigrierte und eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Vereinigten Staaten spielte. Die Neugründung Ende des 19. Jahrhunderts gab der Flut von Spekulationen weiteren Nährboden.
(ZDF)
"Wie schon der erfolgreiche Vorgänger "The Da Vinci Code - Sakrileg" schickt auch die zweite Verfilmung eines Bestsellers von Dan Brown Tom Hanks in ein Rennen gegen die Zeit, ist die dramaturgische Struktur auch hier eine atemlose Schnitzeljagd, die den Spuren von Mördern und Verschwörern folgt." (mediabiz.de) "Illuminati" war der erste Teil von Dan Browns spannender Thriller-Reihe um den Symbolforscher Robert Langdon. Es folgten die Romane "Sakrileg - Der Da Vinci Code", "Das verlorene Symbol", "Inferno" und "Origin". Der Bestsellerautor fungierte bei "Illuminati" auch als ausführender Produzent des Films. Regie führte Ron Howard ("A Beautiful Mind", "The Da Vinci Code - Sakrileg"). Für die Musik wurde wieder erneut Hans Zimmer (Oscar für "König der Löwen") verpflichtet. Oscar-Preisträger Tom Hanks ("Forrest Gump") als Professor Robert Langdon und Ayelet Zurer ("München") als Atomphysikerin Vittoria Vetra jagen versteckten Hinweisen in ganz Rom nach, um zu verhindern, dass der Vatikan ausgerechnet während einer Papstwahl von den Erzfeinden der Katholischen Kirche in die Luft gejagt wird. Ewan McGregor ("Star Wars: Episode I-III") ist als Camerlengo des Papstes zu sehen, Stellan Skarsgard ("Good Will Hunting") als Chef der Schweizer Garde und Armin Müller-Stahl ("Die Buddenbrooks") als Kardinal Strauss.
(RTL Zwei)
Film einer Reihe:
- The Da Vinci Code - Sakrileg (USA, 2006)
- Illuminati (USA, 2009)
- Inferno (USA/H, 2016)
Cast & Crew
Tom HanksRobert Langdon
Ewan McGregorCarlo Ventresca
Stellan SkarsgårdRichter
Ayelet ZurerVittoria Vetra
Armin Mueller-StahlCardinal Straus
Carmen ArgenzianoSilvano Bentivoglio
Pierfrancesco FavinoCommander Olivetti
Nikolaj Lie KaasKiller
Thure LindhardtChartrand
David PasquesiClaudio Vincenzi
Cosimo FuscoFather Simeon
Victor AlfieriLieutenant Valenti
Franklin AmobiCardinal Lamasse
Curt LowensCardinal Ebner
Bob YerkesCardinal Guidera
Marc FioriniCardinal Baggia
Howard MungoCardinal Yoruba
Rance HowardCardinal Beck
Steve FrankenCardinal Colbert
Gino ConfortiCardinal Pugini
Elya BaskinCardinal Petrov
Richard RosettiConclave Cardinal
Ursula BrooksBritish Reporter
Silvano MarchettoConclave Cardinal
Thomas MorrisUrs Weber
Jonas FischAdrian Bachman
August WittgensteinSwiss Guardsman
Ben Bela BöhmSwiss Guardsman
Paul SchmitzSwiss Guardsman
Jeffrey BoehmSwiss Guard Blue
Xavier J. NathanPhilippe
Steve KehelaAmerican Reporter
RashmiBritish Reporter
Yan CuiChinese Reporter
Fritz MichelFrench Reporter
Maria Cristina HellerItalian Reporter
Pascal PetardiItalian Reporter
Yesenia AdameMexican Reporter
Kristof KonradPolish Reporter
Masasa MoyoSouth African Reporter
- Regie: Ron Howard
- Drehbuch: David Koepp, Akiva Goldsman
- Produktion: Brian Grazer, Ron Howard, John Calley, Tod Hallowell, Dan Brown, Luca Fortunato Asquini, Michelle Brattson, Sam Breckman, Diego Cavallo, Fabiomassimo Dell'Orco, Enrico Latella, Alessandro Manni, Kathleen McGill, Chris Thompson, Tiziano Tomei, Raffaello Vignoli, Gregory Alpert, Skylark Productions
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Imagine Entertainment
- Musik: Hans Zimmer
- Kamera: Salvatore Totino, Alex Cameron, Keith P. Cunningham, Luke Freeborn, Marc Homes, Giles Masters, Dawn Swiderski
- Schnitt: Daniel P. Hanley, Mike Hill
- Szenenbild: Robert Gould
- Maske: David Abbott
- Regieassistenz: Dennis Burrell, Inti Carboni, William M. Connor, Alessandra Fortuna, Todd Hallowell, Nicola Marzano, Scott R. Meyers, Lindsay Moorhead, Douglas Plasse, Kristen Ploucha, Nick Satriano, Paul Schmitz, Simonetta Valentini
- Ton: David Barnaby
- Spezialeffekte: Daniel Acon
- Stunts: Lesley Aletter
News & Meldungen
- "Dan Brown's Langdon" geht bei Peacock in Serie
Ashley Zukerman tritt als Harvard-Professor in die Fußstapfen von Tom Hanks (10.03.2021) - Quoten: "Wilsberg" mit mehr als acht Millionen Zuschauern
"DSDS"-Recall mit Zielgruppen-Sieg, "Love, Simon" abgeschlagen (21.02.2021) - "Langdon": Ashley Zukerman mit Hauptrolle in Dan-Brown-Serie "Das verlorene Symbol"
Jüngere Ausgabe von Tom Hanks' Robert Langdon gefunden (03.03.2020) - "DaVinci Code" soll Prequel-Serie erhalten
Robert Langdon begegnet seiner ersten Intrige (07.06.2019) - Quoten: "Bachelor"-Finale siegt bei Jüngeren, ProSieben-Meerjungfrauen starten gut
Düsseldorfer Karneval schlägt überraschend ZDF-Krimi (28.02.2019)