Bis zu seinem fünften Lebensjahr war Lorenzo ein ganz normaler Junge, aufgeweckt und intelligent. Aber dann erfahren seine Eltern Michaela und Augusto Odone im April 1984, dass ihr Sohn an der unheilbaren Krankheit ALD (Adrenolenkodystrophie) leidet. ALD befällt nur Jungen und bricht meist zwischen dem fünften und zehnten Lebensjahr aus. Die Stoffwechselkrankheit zerstört langsam das Nervensystem. Die Symptome: Degenerierung des Gehirns, Erblinden, Lähmung, Tod spätestens nach zwei Jahren. Aber die Odones sind nicht gewillt, das Todesurteil, das die Mediziner über ihren Sohn fällen, zu akzeptieren. Sie versuchen, so viel wie möglich über ALD zu erfahren und verschlingen alles, was je über diese Krankheit geschrieben wurde. Die öffentliche Bücherei wird ihr zweites Zuhause. Michaelas Schwester Deirdre Murphy ist den Odones in dieser schwierigen Zeit eine große Stütze. Augusto geht weiter seinem Beruf bei der Bank nach, verbringt aber ebenfalls jede freie Minute damit, sein Wissen über ALD zu vertiefen. Als die Odones versuchen, mit Experten in Verbindung zu treten, müssen sie feststellen, dass zwischen den Wissenschaftlern, die an der Erforschung dieser Krankheit arbeiten, kein Kontakt besteht. Sie beschließen, Abhilfe zu schaffen und ein Symposium anzuberaumen. Mit unvorstellbarer Energie gelingt es ihnen tatsächlich, in Baltimore eine Expertentagung zu organisieren, an der 38 Fachleute teilnehmen, die sich erstmals über ihre Ergebnisse austauschen. Währenddessen hat sich Lorenzos Zustand verschlechtert. Er kann nicht mehr sprechen und nicht mehr hören, schließlich ist er gelähmt. Trotzdem geben seine Eltern die Hoffnung nicht auf, etwas zu finden, was Lorenzos Leben retten kann. Endlich finden sie eine Spur und machen schließlich eine sensationelle Entdeckung. Mit Hilfe einer Substanz, die unter den Namen 'Lorenzos Öl' in die Medizingeschichte eingeht, kann die Krankheit ihres Sohnes zum Stillstand gebracht werden!...
(Super RTL)
Für ihre Rolle in "Lorenzos Öl" wurde Susan Sarandon ("The Rocky Horror Picture Show", "Thelma & Louise", "Dead Man Walking") sowohl für den Oscar, als auch für den Golden Globe nominiert. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Der unerbittliche und erfolgreiche Kampf von Augusto und Michaela Odone für die Entwicklung eines Mittels gegen die Krankheit ihres Sohnes hat zahlreichen Kindern, die ebenfalls an der seltenen Adrenolenkodystrophie erkrankten, das Leben gerettet.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 22.04.1993
Original-Kinostart: 29.01.1993 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: George Miller
- Drehbuch: Nick Enright, George Miller
- Produktion: George Miller, Doug Mitchell, Chris Brigham, Marcus D'Arcy, Tova Laiter
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Christine Woodruff
- Kamera: John Seale, Dennis Bradford, Jamie Leonard
- Schnitt: Richard Francis-Bruce, Marcus D'Arcy
- Szenenbild: Karen O'Hara
- Maske: Suzanne Belcher
- Regieassistenz: Steve E. Andrews, Philip A. Patterson
- Ton: Julius Chan
- Spezialeffekte: Steve Fink