Jeden Tag kocht Ila für ihren Mann ein Mittagessen, dass sie per Kurier in seine Firma liefern lässt. Ein Privileg derer, die es sich leisten können, sich nicht in der Kantine zu verpflegen. Als sie merkt, dass es ihrer Beziehung an Spannung fehlt, kocht Ila mit Hilfe ihrer Nachbarin immer ausgeklügelter. Die erste Lunchbox, die sie ihm nun schickt, kommt komplett ausgeschleckt zurück. Doch als ihr Mann am Abend nach Hause kommt, verhält er sich, als wäre nichts gewesen. Was Ila erst später herausfindet: Durch einen Fehler beim Kurierdienst ist ihr Mittagessen nicht bei ihrem Ehemann, sondern bei dem Chefbuchhalter einer Versicherung gelandet, dem griesgrämigen Saajan .
Ila klärt das Missverständnis nicht auf. Sie schickt Saajan erneut ein Menü, welches sie mit den speziellen Gewürzen ihrer Nachbarin krönt - und sie legt dem Essen eine Nachricht bei. Bald entspinnt sich eine Brieffreundschaft zwischen Ila und Saajan, in der die beiden unterschiedlichen Menschen sich von ihrem Leben und ihren Sehnsüchten erzählen. Doch es naht Saajans Pensionierung und damit das Ende seiner Lunchbox-Lieferungen.
Der indische Regisseur Ritesh Batra hatte vor Jahren an einem Dokumentarfilm über die Essenslieferanten in Mumbai gearbeitet. Er wollte das ausgeklügelte System dokumentieren, bei dem die Lunchboxen durch die Millionenstadt Mumbai transportiert werden, vom Fahrrad in den Zug und schliesslich in die verschiedenen Grossraumbüros. Der Fehler, mit dem nun sein erster Spielfilm beginnt, ist eigentlich unrealistisch, so gewissenhaft und übergenau funktioniert das System der so genannten Dabbawallas. Doch anhand des Missverständnisses gelingt es Batra, über die alltäglichen Spannungsfelder der indischen Mittelklasse nachzudenken: über das Verhältnis der Geschlechter oder den Wandel in der Arbeitswelt.
Mit Irrfan Khan besetzte Batra eine der Hauptrollen mit einem auch für westliche Kinogänger bekannten Gesicht. Der Inder war etwa in «Slumdog Millionaire», «Life of Pi» oder der TV-Serie «In Treatment» zu sehen. Auch Nimrat Kaur, die hier Ila spielt, trat schon in US-Serien auf, zum Beispiel in «Homeland». Ritesh Batra wurde für «The Lunchbox» mit zahlreichen Preisen geehrt.
Ila klärt das Missverständnis nicht auf. Sie schickt Saajan erneut ein Menü, welches sie mit den speziellen Gewürzen ihrer Nachbarin krönt - und sie legt dem Essen eine Nachricht bei. Bald entspinnt sich eine Brieffreundschaft zwischen Ila und Saajan, in der die beiden unterschiedlichen Menschen sich von ihrem Leben und ihren Sehnsüchten erzählen. Doch es naht Saajans Pensionierung und damit das Ende seiner Lunchbox-Lieferungen.
Der indische Regisseur Ritesh Batra hatte vor Jahren an einem Dokumentarfilm über die Essenslieferanten in Mumbai gearbeitet. Er wollte das ausgeklügelte System dokumentieren, bei dem die Lunchboxen durch die Millionenstadt Mumbai transportiert werden, vom Fahrrad in den Zug und schliesslich in die verschiedenen Grossraumbüros. Der Fehler, mit dem nun sein erster Spielfilm beginnt, ist eigentlich unrealistisch, so gewissenhaft und übergenau funktioniert das System der so genannten Dabbawallas. Doch anhand des Missverständnisses gelingt es Batra, über die alltäglichen Spannungsfelder der indischen Mittelklasse nachzudenken: über das Verhältnis der Geschlechter oder den Wandel in der Arbeitswelt.
Mit Irrfan Khan besetzte Batra eine der Hauptrollen mit einem auch für westliche Kinogänger bekannten Gesicht. Der Inder war etwa in «Slumdog Millionaire», «Life of Pi» oder der TV-Serie «In Treatment» zu sehen. Auch Nimrat Kaur, die hier Ila spielt, trat schon in US-Serien auf, zum Beispiel in «Homeland». Ritesh Batra wurde für «The Lunchbox» mit zahlreichen Preisen geehrt.
(SRF)
"Lunchbox", eine ARTE-Koproduktion, ist der erste Langfilm von Ritesh Batra, der zuvor bereits drei Kurzfilme ("The Morning Ritual", "Gareeb Nawaz's Taxi", "Café Regular, Cairo") und mehrere Dokumentationen drehte. Der Film feierte seine Premiere 2013 bei der Kritikerwoche in Cannes, kam im September auf die indischen Leinwände und war auch in Deutschland im Kino zu sehen. Beim World Cinema Festival in Amsterdam erhielt er den Publikumspreis. ARTE zeigt den Film im Rahmen des Schwerpunkts zum Filmfestival von Cannes. Mehr dazu auf der Kinoplattform ARTE Cinema unter arte.tv/cannes.
(WDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 21.11.2013
Internationaler Kinostart: 19.05.2013
Original-Kinostart: 20.09.2013 (IND)
Deutsche TV-Premiere: 04.05.2016 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Irrfan Khan]()
![Nimrat Kaur]()
![Nawazuddin Siddiqui]()
![Lillete Dubey]()
![Nakul Vaid]()
![Bharati Achrekar]()
![Yashvi Puneet Nagar]()
![Denzil Smith]()
![Shruti Bapna]()
![Nasir Khan]()
![Lokesh Raj]()
![Sadashiv Kondaji Pokarkar]()
![Aarti Rathod]()
![Krishna Bai]()
![Raj Rishi More]()
![Santosh Kumar Chaurasiya]()
![Swapnil Shirirao]()
![Avijit Khanwilkar]()
![Aakash Sinha]()
![Xavier Hodges]()
![Rosemary Hodges]()
![Hubart Vossoaker]()
![Rosemary Vossoaker]()
![Flory Vossoaker]()
![Sebastian Vossoaker]()
![Quitira Vossoaker]()
![Baaburao Sankpal]()
![Chandrakantha Rajani]()
![Kancha Karki]()
![Rajendra Dubey]()
![Narendra Arora]()
![Ashwin Desai]()
![Mahesh Mahadev Salavkar]()
![Krishna Mandal]()
![Calvin Desilva]()
![Craig Narona]()
![Kyeron Kandoria]()
![Shubh Jadav]()
![Akash Sinha]()
- Regie: Ritesh Batra
- Drehbuch: Ritesh Batra
- Produktion: Anurag Kashyap, Guneet Monga, Arun Rangachari, Irrfan Khan, Vikramjit Roy, Lydia Dean Pilcher, Ritesh Batra, Naved Farooqui, Sumit Gyanchandaney, Raj Rishi More, Avinash Viswanathan, DAR Motion Pictures, Rohfilm, Cine Mosaic, Asap Films, Sikhya Entertainment, ARTE France, National Film Development Corporation of India
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Musik: Max Richter
- Kamera: Michael Simmonds
- Schnitt: John F. Lyons
- Regieassistenz: Avijit Khanwilkar, Raj Rishi More, Ashish Ranglani, Prerna Saigal, Neema Sharma
- Ton: Michael Kaczmarek, Markus Krohn, Stephan Läufer, Michael Nagel, Peter Sandmann
- Spezialeffekte: Abhishek Goel
- Distribution: NFP






![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

