Als der portugiesische Seefahrer Zarco 1419 das Eiland betrat, war es paradiesisch unberührt und gänzlich unbewohnt. Autor und Regisseur Kurt Mündl porträtiert den "Smaragd im Atlantik". Und spricht auf Madeira auch mit Otto Habsburg. Der Sohn von Kaiser Karl, dem letzten Kaiser Österreichs - ist schicksalhaft mit der Atlantikinsel verbunden. Der 2004 selig gesprochene Karl starb 1922 im Exil auf Madeira. Kurt Mündl begibt sich auf eine sensationelle und abenteuerliche Entdeckungsreise. Denn noch nie zuvor wurde die kulturelle und biologische Vielfalt der Insel aufwändiger dargestellt: Unter anderem gelangen gleich mehrere Erstfilmungen von Tierarten, die als "Endemiten" nur auf Madeira leben. Darunter die größte Tarantel Europas! Sie kommt aber nicht auf der Hauptinsel selbst vor, sondern nur auf winzigen Nebeninseln, den zu Madeira gehörenden Desertas. Diese gelten als Vollnaturschutzgebiet und dürfen von niemandem betreten werden. Doch Kurt Mündl und sein Team erhielten eine der begehrten und seltenen Ausnahmegenehmigungen. Dadurch gelangen auch einmalige Unterwasseraufnahmen vom seltensten Säugetier Europas - der Mönchsrobbe. Sie zählt weltweit zu den am meisten bedrohten Arten überhaupt, denn es gibt nur mehr 300 bis 400 Individuen! Somit ist die Mönchsrobbe noch seltener als etwa der Pandabär!...
(Phoenix)
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten "Tier" und "Natur".
(3sat)
Länge: ca. 43 min.
Internationale TV-Premiere: 15.12.2005 (ORF 2)
Deutsche TV-Premiere: 05.08.2009 (3sat)
gezeigt bei: Expeditionen (A, 2017)
gezeigt bei: Universum (A, 1987)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Kurt Mündl
- Drehbuch: Kurt Mündl
- Produktion: Interspot Film
- Produktionsauftrag: ORF