Salzburg, in den letzten goldenen Tagen der 30er Jahre: Die Novizin Maria ist eine junge Frau von besonders fröhlichem Gemüt. Sie scheint alles andere als geeignet für das Leben im Kloster, weshalb die Äbtissin sie als Erzieherin zu der wohlhabenden Familie Trapp schickt. Seit dem Tod seiner Frau ist Kapitän Georg von Trapp sehr streng und erzieht seine sieben Kinder mit Militärmethoden. Kurz nach der Ankunft der neuen Erzieherin reist der Kapitän nach Wien, um dort seine Geliebte, die Baronin Elsa Schraeder, zu besuchen. Maria bleibt allein mit den Kindern zurück und gewinnt sehr schnell deren Freundschaft und Vertrauen. Eine fröhliche Zeit beginnt. Eines Tages, während eines Ausflugs in den Bergen, bringt sie den Kindern bei zu singen. Der Kapitän hatte es zwar verboten, aber als er nach seiner Rückkehr die Kinder ein Willkommenslied singen hört, ist er ganz ergriffen. Neues Leben kommt durch den Gesang ins Haus. Alles wäre gut, wäre nicht die Baronin Elsa zu Besuch. Eigentlich möchte der Kapitän sie heiraten, doch sie beobachtet eifersüchtig, wie dieser sich immer mehr für Maria interessiert ...
(arte)
Länge: ca. 174 min.
Deutscher Kinostart: 25.12.1965
Internationaler Kinostart: 02.03.1965
Original-Kinostart: 01.04.1965 (USA)
FSK 6
siehe auch: The Sounds of Music (A, 2022)
Cast & Crew
- Regie: Robert Wise
- Drehbuch: Ernest Lehman
- Produktion: Robert Wise, Richard D. Zanuck, Peter Levathes, Saul Wurtzel, Pia Arnold, Laci von Ronay, Maurice Zuberano, Robert Wise Productions, Argyle Enterprises
- Produktionsauftrag: Robert Wise
- Produktionsfirma: Twentieth Century-Fox Film Corporation
- Musik: Richard Rodgers
- Kamera: Ted D. McCord
- Schnitt: William Reynolds
- Szenenbild: Ruby R. Levitt, Walter M. Scott
- Regieassistenz: Ridgeway Callow, Richard Lang, Maurice Zuberano
- Ton: James Corcoran, Pamela Danover, Bernard Freericks, Fred Hynes, Murray Spivack
- Spezialeffekte: L.B. Abbott