Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Merry Christmas, Mr. Lawrence

(Merry Christmas Mr. Lawrence) GB/J/NZ, 1983

PLURIMEDIA (Bac Films / Jeremy Thomas Production / Recorded Picture Company / National Film Trustees / Oshima Productions
  • Platz 769165 Fans
  • Wertung4 100864.00Stimmen: 2eigene: -

Filminfos

1942: Im Dschungel von Java fristen britische Soldaten unter der strengen Aufsicht des Lagerkommandanten Yonoi ihr Dasein als Kriegsgefangene. Unter ihnen: Captain John Lawrence, der eine besondere Stellung innehält. Er ist als einziger Gefangener der japanischen Sprache mächtig und sucht den Austausch mit seinen neuen Befehlshabern. So zieht er das Misstrauen Yonois auf sich, der um seine Autorität fürchtet. Gleichzeitig aber sind die Japaner von seiner Kontaktfreude und seinem ehrlichen Interesse fasziniert. In einer Umgebung, in der Disziplin, Gehorsam und Ehrgefühl vorherrschen, versucht Lawrence, seine Ansichten über Gnade und das Recht auf Individualität zu demonstrieren.
Als er aufgefordert wird, an einer Harakiri-Vollstreckung teilzunehmen, in der ein koreanischer Wächter zu dem rituellen Selbstmord gezwungen wird, fühlt sich Lawrence in seinen Idealen bestätigt und beschließt, seinen ideellen Kampf fortzusetzen. Nagisa Oshimas erster englischsprachiger Film konzentriert sich auf die sich ständig verändernden Beziehungen zwischen den vier Protagonisten Celliers, Lawrence, Yonoi und Hara, die sich in einem Wechselspiel der kulturellen Unterschiede und der durchgängigen Gefangenen-Bewacher-Situation befinden. Neben der sexuell geladenen Beziehung zwischen Yonoi und Celliers wird dies besonders deutlich anhand der Gespräche zwischen Lawrence und dem Wärter Hara. Beide suchen den Kontakt, um einander kennenzulernen, und finden sich in einer Zwickmühle zwischen Anerkennung und Angst vor dem womöglich korrumpierenden Einfluss des anderen wieder.
(arte)
Mit seiner Darstellung des schuldgeplagten Majors Celliers erregte David Bowie 1983 großes Aufsehen. Gerade war sein vielverkauftes Album "Let's Dance" erschienen. Der Film ist untermalt vom preisgekrönten Soundtrack Ryuichi Sakamotos, der auch den Yonois spielt. Seine Musik verleiht den gegensätzlichen Auffassungen der Protagonisten einen Resonanzboden: Japanische Harmonievorstellungen sind mit elektronischen Sounds europäischer Tradition verknüpft. Regisseur Nagisa Oshima wird als das 'Enfant terrible' des japanischen Kinos gehandelt und gilt als japanisches Pendant der Nouvelle Vague.
(arte)
Weiterer Titel: Furyo - Merry Christmas, Mr Lawrence
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 02.12.1983
Internationaler Kinostart: 26.08.1983
Original-Kinostart: 28.05.1983 (J)
FSK 16

Merry Christmas, Mr. Lawrence Streams

"Merry Christmas, Mr. Lawrence" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • 1080pab € 3,99*
  • 1080pab € 9,99*
  • Deutsch720pab € 3,99*
  • Deutsch720pab € 7,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    1080p
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Merry Christmas, Mr. ...-Fans mögen auch