100 JAHRE HOLLYWOOD 100 JAHRE HOLLYWOOD Das im kalifonischen Los Angeles gelegene Hollywood ist nicht nur der Ort, an dem die US-amerikanische Filmindustrie ihre erfolgreichsten Produktionen entwickelt. "Hollywood" ist ein Mythos, seit der Stummfilmära Synonym für amerikanisches Kino, wenn nicht gar für Filmunterhaltung an sich. 1911 wurden in dem Stadtteil von Los Angeles erste Filmstudios eröffnet, um 1915 entstand in Hollywood bereits die Mehrheit der US-amerikanischen Filme. Bis heute hat sich daran wenig geändert. Grund genug, zum 100. Geburtstag Hollywoods dem US-amerikanischen Film mit ausgewählten Produktionen aus vier Jahrzehnten zu huldigen - mit Filmen von Meisterregisseuren wie John Huston und "Hollywood-Professionals" wie Henry Hathaway, Alan J. Pakula und Roger Donaldson, mit alten und jüngeren Stars wie Marilyn Monroe und Richard Burton, Dustin Hoffman und Robert Redford, Kevin Costner und Gene Hackman. Zusätzlich widmet sich Hollywood-Experte Eckhart Schmidt in der Fernsehpremiere "Der Weg des Ruhms" aus einer dokumentarischen Perspektive dem Mythos Hollywood und erforscht die Geschichte des berühmten "Walk of Fame". Sein Dokumentarfilm analysiert nicht nur den Starkult Hollywoods, sondern beleuchtet auch ökonomische Hintergründe und lässt Hollywood-Insider zu Wort kommen. Termine und Titel: 15.10.2011, 20.15 Uhr Niagara (Niagara) Spielfilm, USA 1952 Regie: Henry Hathaway Mit Marilyn Monroe, Joseph Cotten, Jean Peters u. a. 15.10.2011, 21.45 Uhr Deutsche Erstausstrahlung Der Weg des Ruhms - Hollywoods Walk of Fame Dokumentarfilm, D 2011 Regie: Eckhart Schmidt 15.10.2011, 22.45 Uhr Die Unbestechlichen (All the President's Men) Spielfilm, USA 1976 Regie: Alan J. Pakula Mit Dustin Hoffman, Robert Redford, Jason Robards u. a. 15.10.2011, 00.50 Uhr No Way Out - Es gibt kein Zurück (No Way Out) Spielfilm, USA 1987 Regie: Roger Donaldson Mit Kevin Costner, Gene Hackman, Sean Young u. a. 16.10.2011, 23.45 Uhr Die Nacht des Leguan (The Night of the Iguana) Spielfilm, USA 1963 Regie: John Huston Mit Richard Burton, Ava Gardner, Sue Lyon u. a.
(BR Fernsehen)
"Niagara" ist ein in brillanten Farben in Szene gesetzter Film Noir, der suggestiv die Urgewalt der Natur und den ebenso unaufhaltsamen Strom der Leidenschaften parallel setzt. Erzählt wird aus der Perspektive eines Durchschnitts-Ehepaares, die wie Touristen auf die wilde Schönheit beider Ströme blicken und weder den einen noch den anderen begreifen können.Regisseur Henry Hathaway gehört zur Riege der Hollywood-Urgesteine und hat in seiner langen Karriere fast 70 Filme inszeniert; in der Mehrzahl, Abenteuer-, Kriegsfilme und Western.
(arte)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 09.10.1953
Internationaler Kinostart: 21.01.1953
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Henry Hathaway
- Drehbuch: Charles Brackett, Walter Reisch, Richard L. Breen
- Produktion: Charles Brackett, Abe Steinberg, Twentieth Century Fox
- Produktionsauftrag: Charles Brackett
- Musik: Sol Kaplan
- Kamera: Joseph MacDonald, Maurice Ransford, Lyle R. Wheeler
- Schnitt: Barbara McLean
- Szenenbild: Stuart A. Reiss
- Regieassistenz: Gerd Oswald, Jack Sonntag
- Ton: W.D. Flick, Roger Heman Sr.
- Spezialeffekte: Ray Kellogg