Als die Kuh kurz nach der Geburt durch ein Unwetter stirbt, zieht der kleine Bauernjunge Leonardo das Kalb selbst auf. Gitano, wie er den jungen Stier nennt, ist sein ganzer Stolz. Doch als Don Alejandro, von dem er das Tier einst geschenkt bekam und dessen Brandmahl er trägt, stirbt, wird Gitano verkauft, um in Mexiko City in der Arena zu kämpfen. Leonardo reist hinterher, um seinen Freund vor dem Schicksal in der Arena zu retten. Er bekommt sogar vom Präsidenten des Landes Unterstützung, doch er kommt zu spät, Gitano ist bereits in der Arena und bestreitet den Kampf seines Lebens und... Mit diesem Drama über die Liebe eines armen, mexikanischen Bauernjungen zu einem Stier inszeniert Regisseur Irving Rapper (Pontius Pilatus - Statthalter des Grauens) einen emotionsgeladenen Film nach einer Vorlage von Dalton Trumbo. Der Zuschauer leidet mit dem jungen Hauptdarsteller (Michel Ray) mit, wenn er für das Leben seines Stiers kämpft, der ihm zu Unrecht weggenommen wurde. Der Film ist mit viel Gefühl und einem guten Gespür für stimmungsvolle Bilder in toller Kulisse fotografiert. Sowohl der ärmliche Bauernhof als auch der dramatische Kampf in der Arena sind optische Leckerbissen. Dazu gibt es tolle und humorvolle Szenen der beiden Freunde. Trotz des dramatischen Stierkampfes am Ende ist diese nahezu unbekannte Filmperle ein Leckerbissen für jeden Tierfreund, da hier die bedingungslose Liebe zum Tier im Vordergrund steht. Der Film erhielt drei Oscar-Nominierungen in den Kategorien beste Originalgeschichte, bester Ton und bester Schnitt, konnte die begehrte Trophäe jedoch nur als beste Originalgeschichte einstreichen.
(tm3)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 14.03.1957
Original-Kinostart: 26.10.1956 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Irving Rapper
- Drehbuch: Dalton Trumbo, Harry S. Franklin, Merrill G. White, Robert Rich
- Produktion: Frank King, Maurice King, King Brothers Productions
- Musik: Victor Young
- Kamera: Jack Cardiff
- Ton: George Reid