Ein Stück eines dreiteiligen Wunderamuletts gerät zufällig in Sindbads Hände. Eigentlich begehrt es der Magier Koura, um das Sultanat Marabia zu beherrschen. Um den Rest des Amuletts zu finden und Kouras Magie zu zerstören, bittet der Großwesir von Marabia Sindbad, mit ihm zur sagenhaften Insel Lemuria zu segeln. Von Koura verfolgt, muss sich Sindbad gegen die sechsarmige Säbel schwingende Göttin Kali und einen mächtigen Zentaur verteidigen. Auf dem Weg ins Königreich Marabia fällt Kapitän Sindbad (John Phillip Law) durch Zufall ein geheimnisvolles, goldenes Amulett in die Hände, welches eigentlich der böse Magier Prinz Koura (Tom Baker) haben wollte. In der Hauptstadt angekommen, erfährt Sindbad vom Großwesir (Douglas Wilmer), was es mit dem wunderschönen Schmuckstück auf sich hat. Drei zusammenpassende Teile davon sind nötig, um sie in einem Schicksalsbrunnen auf der sagenhaften, aber unbekannten Insel Lemuria gegen kostbare Geschenke von unermesslichem Wert eintauschen zu können. Das zweite Stück hat der Großwesir selbst. Das dritte Amulett allerdings liegt verborgen in einem Tempel der Göttin Kali auf Lemuria. Heimlich verfolgt von Prinz Koura, sticht Sindbad auf Bitten des Großwesirs mit ihm, seiner Crew und dem schönen Sklavenmädchen Margiana (Caroline Munro), das er ständig in seinen Träumen sieht, in See. Unterwegs lässt Koura die Galionsfigur von Sindbads Schiff lebendig werden und die Seekarte stehlen. Doch Sindbad und die Seinen gelangen vor ihm auf die Insel, die der letzte Überrest eines großen Erdteils sein soll. Im Tempel des Allwissenden Orakels treffen sie auf dessen Hüter, der ihnen den Weg gen Norden zu den Insulanern weist, die die sechsarmige Göttin Kali beschützen. Sie besitzt den dritten Teil des Amuletts, dessen Wunderkräfte aber noch im Brunnen des Schicksals von dessen Besitzer eingelöst werden müssen. Ob es der Großwesir oder Koura sein wird, entscheidet sich im Kampf gegen die Insulaner, die nun sechs Säbel schwingende Göttin Kali und einem riesigen Zentaur. Der Film bietet alles, was das orientalische Seefahrer-Märchen braucht: Eine interessante Story, mystisch-geniale Fabelwesen und andere gefährliche Kreaturen, tolle Kostüme und Kulissen, charismatische Schauspieler, viel Magie sowie einen umwerfenden Soundtrack. Mit viel Liebe zum Detail und großem Einfallsreichtum werden die Figuren von Ray Harryhausen, dem berühmten Experten für Spezialeffekte, zum Leben erweckt. Höhepunkte des Fantasy-Abenteuers sind ein fliegender Homunkulus, das Ringen zwischen einem geflügelten Greifen und einem Zentaur sowie Sindbads Kampf gegen die sechsarmige Göttin Kali. Vorlage: Nach einer Geschichte von Brian Clemens, Ray Harryhausen Kapitän Sindbad: John Phillip Law Margiana: Caroline Munro Prinz Koura: Tom Baker Großwesir: Douglas Wilmer Rachid, Seemann: Martin Shaw Hakim, Kaufmann: Grégoire Aslan Haroun, Hakims Sohn: Kurt Christian Achmed: Takis Emmanuel Abdul, Seemann: John David Garfield Omar, Seemann: Aldo Sambrell Seemann: Ferdinando Poggi...
(MDR)
Der Special Effects-Magier Ray Harryhausen demonstrierte in dieser Märchenshow aus "Tausendundeine Nacht" sein Können als Trick-Profi. Sindbad wird dargestellt von John Phillip Law, der bekannt wurde als sanfter, blondgelockter Engel an der Seite von Jane Fonda in dem Kultfilm "Barbarella"..
(MDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 12.04.1974
Original-Kinostart: 25.01.1974 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Gordon Hessler
- Drehbuch: Brian Clemens
- Produktion: Ray Harryhausen, Charles H. Schneer, Roberto Roberts, Morningside Productions, Ameran Films
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Miklós Rózsa
- Kamera: Ted Moore, Fernando González
- Schnitt: Roy Watts
- Maske: José Antonio Sánchez, Jose Quetglas
- Kostüme: Verena Coleman, Gabriella Falk
- Regieassistenz: Miguel Gil, Carlos Gil
- Spezialeffekte: Ray Harryhausen, Fernando Pérez
- Distribution: Sony Pictures Home Entertainment, Varus Video