Kinder lieben Gewalt - das meint zumindest Gil Mars, Chef der gigantischen Spielzeugfirma Globotech. In seinem Auftrag entwickeln die Spielzeugerfinder Irwin und Larry interaktive Actionfiguren, die - ausgestattet mit einem modernsten Prozessor aus den Laboren des Militärs - nicht nur sprechen und sich bewegen können, sondern auch überaus intelligent und lernfähig sind. So entstehen sechs Prototypen der 'Gorgoniten', einer Truppe friedlicher Freaks, und sechs Mini Soldaten der 'Commando Elite', die auf Kampf programmiert sind und deren einziges Ziel es ist, die "Gorgoniten" zu vernichten. Von alldem ahnt der Teeanger Alan Abernathy nichts, als er mal wieder im Spielzeugladen seines Vaters hinterm Tresen steht und sich zu Tode langweilt. Doch die Ruhe in dem verschlafenen Provinznest Winslow Corners soll schon bald ein Ende haben: Alan entdeckt im Lieferwagen der Firma Globotech die neuen Actionfiguren und schwatzt dem Fahrer einige Prototypen ab. Dass die Puppen sprechen und sich bewegen können, ist für Alan nichts Besonderes, doch zu Hause entdeckt er, dass in ihnen mehr als in normalem Spielzeug steckt. Archer, der Anführer der 'Gorgoniten', hat in Windeseile Alans Lexikon gelesen und ist nun vollgestopft mit dem gesammelten Wissen der Menschheit. In derselben Nacht erwachen im Spielzeugladen die Soldaten der "Commando Elite" zum Leben und verwüsten das gesamte Geschäft. Doch seinen Auftrag, die Vernichtung der 'Gorgoniten', kann Anführer Chip Hazard nicht ausführen, denn die cleveren Pazifisten haben sich rechtzeitig in Alans Haus versteckt. Weil Alan dem 'Gorgoniten'-Anführer Archer bei sich Unterschlupf gewährt, entwickelt Chip einen hinterhältigen Plan: Er will Alans Freundin Christy entführen und dadurch die Herausgabe der "Gorgoniten" erpressen. Erst in letzter Minute kann Alan Christy retten und mit ihr vor den Soldaten der "Commando Elite" fliehen. Unterdessen stiehlt Chip einen voll bepackten Laster der Spielzeugfabrik und macht sich mit einer riesigen Puppenarmee auf den Weg zum Haus der Abernathys...
(VOX)
"Eine liebevoll animierte Satire auf militaristisches Gebahren, rasant inszeniert und voller komischer Einfälle." (film-dienst) Am Anfang seiner Karriere drehte Joe Dante den B-Horror-Movie "Piranhas". So wurde Steven Spielberg auf ihn aufmerksam und engagierte ihn 1984 als Regisseur für die Gruselkomödie "Gremlins - Kleine Monster". Der Film wurde ein weltweiter Kinohit und erhielt 1990 mit "Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster" eine nicht weniger erfolgreiche Fortsetzung. Zu Joe Dantes weiteren Regiearbeiten zählen "Das Tier", "Die Reise ins Ich" und "Meine teuflischen Nachbarn". In der englischen Originalfassung leihen Stars wie Tommy Lee Jones, Ernest Borgnine, Frank Langella, Sarah Michelle Gellar oder Christina Ricci den Spielzeugfiguren ihre Stimmen.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.1998
Original-Kinostart: 10.07.1998 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Joe Dante
- Drehbuch: Ted Elliott, Zak Penn, Adam Rifkin, Terry Rossio, Gavin Scott
- Produktion: Colin Wilson, Michael Finnell, Walter F. Parkes, Paul Deason, Steven Spielberg, Brad Goodman
- Produktionsfirma: Universal Pictures, DreamWorks Pictures, DreamWorks SKG, Amblin Entertainment
- Musik: Jerry Goldsmith
- Kamera: Jamie Anderson
- Schnitt: Marshall Harvey, Michael Thau
- Szenenbild: Brad Ricker
- Maske: Cynthia Barr
- Kostüme: Carole Brown-James
- Regieassistenz: Benita Allen, M. James Arnett, C.C. Barnes, Dieter 'Dietman' Busch, Marisa Ferrey, Rebecca Strickland, Nancy L. Ventura
- Ton: Petra Bach, Nancy Barker, Ron Bartlett, Thom Brennan, Norval D. Crutcher III
- Spezialeffekte: Alexandra Altrocchi