Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Tödlicher Sommer

Norwegens Jugend und die Anschläge(Til ungdommen) N/S, 2012

WDR
  • 10 Fans
  • Wertung0 30149noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Sana, Henrik, Haakon und Johanne sind Mitglieder unterschiedlicher Jugendparteien in Norwegen. Im Wahlkampf 2011 wollen sie gegeneinander antreten. Mit großem Engagement, Idealismus und einer hohen Emotionalität bereiten sie sich auf die Wahlen im Herbst 2011 vor. Bereits ein Jahr zuvor nehmen sie an Workshops und Camps teil, trainieren das Debattieren, lernen, wie man öffentliche Reden hält und bekämpfen ihre Angst vor dem Mikrofon. Dann jedoch passiert etwas, das das Leben der Jugendlichen aus der Bahn bringt und ganz Norwegen in einen Schockzustand versetzt: Am 22. Juli 2011 explodiert eine Bombe im Osloer Regierungsviertel.
Ein weiterer brutaler Terroranschlag geschieht kurz danach auf der kleinen Insel Utøya, auf der die Jugendorganisation der Arbeiterpartei (AUF) ihr jährliches Sommercamp verbringt. Utøya wird zum Schauplatz eines entsetzlichen Massakers. Als die Bombe hochgeht, ist Sana nicht weit entfernt. Johanne rennt auf Utøya um ihr Leben. In Todesangst erlebt sie die Ermordung ihrer Freunde mit. Hoch traumatisiert beschließt sie dennoch, wie geplant an dem Wahlkampf teilzunehmen.
Sie muss jedoch erkennen, dass sie nicht in der Lage ist, ihr Leben so wie bisher weiterzuführen. Die Ereignisse des 22. Juli 2011 haben sie zutiefst verändert. Auch für die anderen Jugendlichen ist nichts mehr so, wie es vorher war. Sie werden Zeuge, wie sich um sie herum die politische Landschaft in Norwegen wandelt. Der Film begleitet die Jugendlichen während des Wahlkampftrainings und in ihrem privaten Umfeld, vor und nach dem 22. Juli. Teile des Filmmaterials auf der Insel Utøya entstanden nur wenige Stunden vor dem Massaker. Aufgrund des großen Vertrauens, das die vier Jugendlichen der Filmemacherin entgegenbringen, war es ihr möglich, Johanne bereits kurze Zeit nach ihrer Rettung zu interviewen. "Tödlicher Sommer - Norwegens Jugend und die Anschläge" ist eine WDR/SWR-Koproduktion mit Sant & Usant AS, Auto Images und ma.ja.de Filmproduktions GmbH, in Zusammenarbeit mit NRK und YLE. Festivalteilnahmen, Preise und Auszeichnungen: - Internationale Festivalpremiere beim International Documentary Film Festival Amsterdam, Niederlande, November 2012 - 15th One World International Human Rights Documentary Film Festival, Prag, Tschechien, März 2013 - Prix Europa: Special Commendation als "Best Intercultural TV Programme of the Year", Oktober 2013 - Nordische Filmtage Lübeck 2013 (Bester Dokumentarfilm) Fotos unter www.ard-foto.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Renate Streit WDR Presse und Information renate.streit@wdr.de Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de...
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.07.2013 (SWR Fernsehen)
gezeigt bei: Tag7 (D, 2006)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme