Vollkommen unvermittelt begeht die Krankenschwester Christa Wagner Selbstmord. Ihre Familie kann sich diese Tat der so lebensfrohen Christa nicht erklären. Erst durch Christas Tod erfährt ihre jüngere Schwester Elke von deren Kauf einer baufälligen und unvermietbaren Eigentumswohnung, die sie zunächst in die Verzweifelung, dann in den Ruin getrieben hat. Elke macht sich schwere Vorwürfe, dass sie nicht rechtzeitig bemerkt hat, dass Christa so schwerwiegende Probleme hatte, und schwört, alles daran zu setzen, das Unrecht, welches ihrer Schwester widerfahren ist, aufzuklären. Nach und nach gelingt es ihr, die Spur bis zur Immobilienfirma von Karl Pagenburg zurückzuverfolgen. Obwohl der Betrug offensichtlich ist, kann man der Firma nicht den vorsätzlichen Verkauf von Schrottwohnungen nachweisen - dafür müsste man beweisen können, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt, sondern dass ein gemeinsam betriebenes System mit der Kreditbank hinter der Abzocke steckt. Laut Christas Anwalt Henner Novak ist dies ein aussichtsloses Unterfangen, da die Betroffenen sich für ihre Naivität schämen und meistens stumm den Kredit abbezahlen. Elke und ihr Mann Harald, die auf Grund einer Bürgschaft durch Elkes Mutter nun auf Christas enormen Schulden sitzen, laufen Gefahr, ihr eigenes Haus zu verlieren, wenn sie die Raten nicht abbezahlen können. Um aus erster Hand Informationen sammeln zu können und um zu verstehen, wie das System der Betrüger im Detail funktioniert, nimmt Elke einen Ausbildungsplatz in der Firma von Karl Pagenburg an, in der Hoffnung, doch noch ausreichende Grundlagen für eine Klage zu finden. Schon bald gelingt es ihr, durch ihre außerordentlich gute Leistung Pagenburgs Interesse zu wecken. Sie wird von ihm in die illegalen Geschäfte der Firma eingeweiht und gewinnt sein volles Vertrauen. Während Elke immer tiefer in die schockierenden Machenschaften der Immobilienmakler sowie der mit der Firma verbundenen Bausparkasse hineingezogen wird, arbeiten sie und Anwalt Novak weiterhin unermüdlich daran, eine Lücke im System zu finden, die ihnen eine Klage und die Annullierung des Kredits ermöglicht. Doch Elkes Wunsch, diejenigen, die für den Selbstmord ihrer Schwester verantwortlich sind, zur Verantwortung zu ziehen, macht sie blind dafür, wie sehr sie sich selbst und ihre Familie durch ihre Handlungen in Gefahr bringt: Pagenburg ahnt, dass jemand interne Firmeninformationen an Außenstehende weitergibt, und als ihm von Elke manipulierte Verträge in die Hände fallen, wird sein Verdacht bestätigt. Während Elke noch ihre nächsten Schritte plant, ist ihr der skrupellose Pagenburg mit einem Mal voraus und zu allem bereit, um seine Firma zu retten.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.10.2009 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Andreas Senn
- Drehbuch: Benedikt Röskau, Sylvia Leuker
- Produktion: Kirsten Hager, Carmen Stozek, Sabine Wenath, Dietmar Fischer
- Musik: Johannes Kobilke
- Kamera: Michael Bertl
- Schnitt: Melanie Margalith
- Regieassistenz: Franca Drewes