Ein Rembrandt-Gemälde wird auf raffinierte Weise aus einem New Yorker Penthouse gestohlen. Die Versicherungsagentin Virginia «Gin» Baker (Catherine Zeta-Jones) ist fasziniert vom Raub und bittet ihren Chef, den Fall übernehmen zu dürfen. Nach Rekonstruktion des Tathergangs steht für sie fest: Nur Robert «Mac» MacDougal , Meisterdieb und Kunstsammler, kommt als Täter in Frage. Sie heftet sich ihm in London an die Fersen. Doch er kommt ihr zuvor und überrascht sie während der Nacht im Hotelzimmer. Nachdem sie sich vom ersten Schock erholt hat, dreht Gin den Spiess um: Sie macht Mac den brisanten Vorschlag, gemeinsam eine antike chinesische Goldmaske zu stehlen.
Als er einwilligt, wissen beide nicht, auf was sie sich da einlassen: Misstrauen und Anziehung halten sich die Waage. Um die Lasersensoren zu umgehen, welche die Goldmaske schützen, muss sich Gin einem akrobatischen Trainingsprogramm unterziehen. Auf Macs Anwesen an der Westküste Schottlands gehen die beiden an die detaillierte Ausarbeitung des Plans und kommen sich dabei langsam, aber sicher näher. Doch der tollkühne Kunstraub ist nur das Vorspiel zu einem weit gefährlicheren Coup.
Die minutiöse filmische Schilderung spektakulärer Einbrüche, das sogenannte Heist-Movie, hat sich seit Jules Dassins Klassiker «Du rififi chez les hommes» (1955) als eigenständiges Genre etabliert. Trickreiche Raubüberfälle waren immer wieder die Attraktion in Filmen wie «Mission: Impossible», «Ocean's Eleven» oder «Heist». Jon Amiels «Entrapment» verbindet Heist-Elemente mit spektakulärer Action und einer Liebesgeschichte, die um zwei starke Figuren aufgebaut ist.
Der 1948 geborene Engländer Jon Amiel hat sich in seiner Heimat als Fernsehregisseur mit der Kult-Fernseh-Miniserie «The Singing Detective» einen Namen gemacht, bevor er in Hollywood Filme wie «Copycat», «Sommersby» und «The Core» realisierte. Der romantische Thriller «Entrapment» ist ein Muss für alle weiblichen Sean-Connery-Fans. In der Rolle des Gentleman-Gangsters zeigt der legendäre Bond-Darsteller (hier immerhin schon 69), dass er ein Verführer ohne Verfalldatum ist. Seither hat sich der beliebte Star aus dem Filmgeschäft zurückgezogen. Er hat nur noch zwei Filme gedreht: «Finding Forester» (2000) und «The League of Extraordinary Gentleman» (2003).
Als er einwilligt, wissen beide nicht, auf was sie sich da einlassen: Misstrauen und Anziehung halten sich die Waage. Um die Lasersensoren zu umgehen, welche die Goldmaske schützen, muss sich Gin einem akrobatischen Trainingsprogramm unterziehen. Auf Macs Anwesen an der Westküste Schottlands gehen die beiden an die detaillierte Ausarbeitung des Plans und kommen sich dabei langsam, aber sicher näher. Doch der tollkühne Kunstraub ist nur das Vorspiel zu einem weit gefährlicheren Coup.
Die minutiöse filmische Schilderung spektakulärer Einbrüche, das sogenannte Heist-Movie, hat sich seit Jules Dassins Klassiker «Du rififi chez les hommes» (1955) als eigenständiges Genre etabliert. Trickreiche Raubüberfälle waren immer wieder die Attraktion in Filmen wie «Mission: Impossible», «Ocean's Eleven» oder «Heist». Jon Amiels «Entrapment» verbindet Heist-Elemente mit spektakulärer Action und einer Liebesgeschichte, die um zwei starke Figuren aufgebaut ist.
Der 1948 geborene Engländer Jon Amiel hat sich in seiner Heimat als Fernsehregisseur mit der Kult-Fernseh-Miniserie «The Singing Detective» einen Namen gemacht, bevor er in Hollywood Filme wie «Copycat», «Sommersby» und «The Core» realisierte. Der romantische Thriller «Entrapment» ist ein Muss für alle weiblichen Sean-Connery-Fans. In der Rolle des Gentleman-Gangsters zeigt der legendäre Bond-Darsteller (hier immerhin schon 69), dass er ein Verführer ohne Verfalldatum ist. Seither hat sich der beliebte Star aus dem Filmgeschäft zurückgezogen. Er hat nur noch zwei Filme gedreht: «Finding Forester» (2000) und «The League of Extraordinary Gentleman» (2003).
(SRF)
Jon Amiel ("Sommersby") beweist mit "Verlockende Falle" aufs Neue, mit welcher Virtuosität er Schauspieler zu führen vermag. Das Zusammenspiel von Catherine Zeta-Jones und Sean Connery ist brillant und von Wortwitz und perfektem Timing geprägt. Daneben gibt es Spannung pur und eine intelligente Handlung sowie eine hervorragende Bildersprache. Kurzum: Hollywood-Kino at it's Best! Der amerikanische Schauspieler Ving Rhames stand bis vor Kurzem für den Horror-Thriller "Evil Angel" vor der Kamera. Für das Drehbuch und die Regie zeigte sich Richard Dutcher verantwortlich. Der Inhalt lehnt sich einer Mythologie an: Die verführerische Lilith soll die erste Frau Adams im Garten Eden gewesen sein. Da sie nicht unterwürfig genug gewesen ist, hat sie Gott verbannt. Seit dieser Zeit sorgt sie für Chaos auf der Erde ... Der Film läuft noch dieses Jahr in Amerika an. Während andere Stars ihre Partner oft so häufig wie ihre Unterwäsche wechseln, ist Catherine Zeta-Jones seit 2000 mit Michael Douglas verheiratet. Der Hollywood-Star verriet nun das Geheimnis ihrer glücklichen und dauerhaften Ehe: "Beim Golfspielen kann ich meinen Kopf freibekommen und denke nicht mehr an alles, sondern konzentriere mich auf das Wesentliche - den kleinen weißen Ball. Beim Golf haben wir endlich die nötige Ruhe für ausführliche Gespräche." (Quelle: bunte.de)
(ServusTV)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 27.05.1999
Internationaler Kinostart: 30.04.1999
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jon Amiel
- Drehbuch: Ronald Bass, William Broyles Jr.
- Produktion: Sarah Bradshaw, Judy Britten, Al Burgess, Rachel Neale, Faye Ong, Amy Segal, John H. Starke, Twentieth Century Fox, New Regency Productions, Fountainbridge Films, Rhonda Tollefson, Michael Hertzberg, Sean Connery, Iain Smith, Arnon Milchan, Ronald Bass
- Produktionsfirma: Regency Enterprises, Taurus Film
- Musik: Christopher Young
- Kamera: Phil Meheux, Michael Boone, Jim Morahan, Keith Pain, Kevin Phipps
- Schnitt: Terry Rawlings
- Szenenbild: Norman Garwood, Anna Pinnock
- Maske: Hilary Haines, Frances Hannon, Belinda Hodson, Rebecca Lafford, Linda McInnes, Belinda Parish, Peter Robb-King
- Kostüme: Penny Rose
- Regieassistenz: James Armstrong, Vic Armstrong, Vebe Borge, Chris Carreras, Carlos Fidel, Robert Grayson, Tze S. Hoh, Dylan Hopkins, Amy Lynn, Terry Madden, David Pearson, Fiona Richards, Michael Stevenson, Richard Styles, Mahathir Tahir, Jeremy Pelzer
- Ton: Christopher Ackland, Jim Shields
- Spezialeffekte: Jonathan Angell, Mark Coleran, Michael Durkan, Raymond Ferguson, Dave Miller, Kevin Rogan, Paul Taylor, Anne Marie Walters, Steven Warner
- Stunts: Roy Alon, Dominic Preece
- Distribution: 20th Century Fox Home Entertainment
- Choreographie: Paul Harris