Wunderbare Tragikomödie von und mit Josef Hader, Georg Friedrich und Pia Hierzegger. Der Wiener Feuilletonist Georg hält sich für eine unverzichtbare Instanz der Musikkritik. Aus allen Wolken fällt der 50-Jährige, als ihn der aalglatte Zeitungschef Waller aus Kostengründen zum "freiwilligen" Abgang zwingt. Der Auftakt zu einem irrwitzigen Rachefeldzug ... Der Wiener Feuilletonist Georg hält sich für eine unverzichtbare Instanz der Musikkritik. Aus allen Wolken fällt der 50-Jährige, als ihn der aalglatte Zeitungschef Waller aus Kostengründen zum "freiwilligen" Abgang zwingt. Seiner Frau Johanna verschweigt er den demütigenden Rauswurf und verlässt jeden Tag das Haus, angeblich, um wie gewohnt in die Redaktion zu gehen. Tatsächlich schlägt Georg seine Zeit auf dem Rummelplatz tot, wo er den Rumtreiber Erich und dessen rumänische Freundin Nicoletta kennenlernt. Um wieder eine Aufgabe zu haben, steigt der geschasste Journalist bei einer fragwürdigen Geschäftsidee ein: Georg leiht Erich Geld, um die "Wilde Maus", eine heruntergekommene Achterbahn, zu pachten. Sein neuer Freund hilft ihm im Gegenzug bei nächtlichen Racheaktionen gegen den verhassten Waller. Der wiederum weiß, wer sich im Dunkeln an seinem Auto und seinem Haus vergeht, und nimmt sich Georgs Schwachstelle vor: dessen eingefahrene Ehe, die unter dem unerfüllten Kinderwunsch von Johanna leidet. Schon bald eskaliert der Kleinkrieg zwischen den erbitterten Streithähnen. Beiden ist kein Mittel zu mies. Mehr Josef Hader als in "Wilde Maus" geht nicht: Für die Tragikomödie schrieb er das Drehbuch, führte Regie und spielte die Hauptrolle an der Seite seiner Ehefrau Pia Hierzegger. Die Rolle des geschassten Musikkritikers schrieb sich der österreichische Kabarettist und Schauspieler auf den Leib: Lakonisch und mit deftigem Schmäh gibt er einen Fallenden, der in einem Rachefeldzug neuen Sinn findet. Den Titel verdankt der Film einer aus der Zeit gefallenen Achterbahn im Wiener Prater, die in den 1960er- und 1970er-Jahren ihre besten Jahre erlebt hat. Die Kinoproduktion feierte ihre Weltpremiere bei der 67. Berlinale am 11. Februar 2017. In Österreich verzeichnete der Film am ersten Wochenende 52.332 Besucher und lieferte damit den erfolgreichsten Kinostart eines österreichischen Films seit "Poppitz" im Jahr 2002. "... herrlich lakonisch erzählt, flott montiert, mit dem sicheren Sinn des Kabarettisten für groteske, böse Pointen." (Süddeutsche Zeitung, 8. März 2017)...
(BR)
Mehr Josef Hader als in "Wilde Maus" geht nicht: Für die Tragikomödie schrieb er das Drehbuch, führte Regie und spielte die Hauptrolle an der Seite seiner Ehefrau Pia Hierzegger. Die Rolle des geschassten Musikkritikers schrieb sich der österreichische Kabarettist und Schauspieler selbst: Lakonisch und mit Witz spielt er einen Mann in der Krise, der in einem Rachefeldzug neuen Sinn findet. Den Titel verdankt der Film einer aus der Zeit gefallenen Achterbahn im Wiener Prater, die in den 1960er und 1970er Jahren ihre besten Jahre erlebt hat. Die Kinoproduktion feierte ihre Weltpremiere bei der 67. Berlinale am 11. Februar 2017 und wurde bei dieser Gelegenheit als ein Film über "private Versagensängste und gesellschaftlichen Abstiegsnöten der österreichischen Mittelschicht" vorgestellt.
(arte)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 09.03.2017
Original-Kinostart: 17.02.2017 (A)
Deutsche TV-Premiere: 04.02.2018 (Sky Cinema Comedy)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Josef Hader
- Drehbuch: Josef Hader
- Produktion: Sebastian Hellinger, Andreas Kispert, Ulrike Lässer, FreibeuterFilm, Michael Katz, Veit Heiduschka
- Produktionsauftrag: Michael Katz
- Produktionsfirma: Wega Film, ARD Degeto, ORF, Österreichisches Filminstitut
- Kamera: Xiaosu Han, Andreas Thalhammer
- Schnitt: Ulrike Kofler, Monika Willi, Christoph Brunner
- Szenenbild: Christoph Kanter, Hans Wagner
- Maske: Monika Fischer-Vorauer, Andreas Meixner, Hannelore Uhrmacher, Elisabeth Vollnhofer, Natascha Zenig
- Kostüme: Max Wohlkönig
- Regieassistenz: Hanus Polak Jr., Eva Cifrain, Ramses Ramsauer
- Ton: Hjalti Bager-Jonathansson, Joachim Johannes Baumann, Manuel Grandpierre, Martin Greunz, Bernhard Maisch
- Distribution: Majestic, Twentieth Century Fox