Nachdem er eine "lebenslängliche" Haftstrafe verbüßt hat, wird der Mörder Becker in die Freiheit entlassen. Er hat nur ein Ziel: ein neues Leben zu beginnen und die furchtbare Tat von damals endgültig hinter sich zu lassen. Becker findet einen Job, Freunde und in der einsamen Putzfrau Rita eine Frau, die sich für ihn interessiert. Eines Tages aber wird er völlig überraschend von seiner Vergangenheit eingeholt: Der Witwer Dahlmann steht vor ihm, jener Mann, dessen Frau und Tochter er vor 18 Jahren bei einem tragisch aus dem Ruder gelaufenen Einbruch erschossen hatte. Offenbar weiß Dahlmann genau über den Ex-Häftling und dessen neues Leben Bescheid. Becker lässt nichts unversucht, um den Stalker zu besänftigen, fleht ihn an, ihn in Frieden zu lassen. Aber Dahlmann will Rache - und Becker wird klar, dass es scheinbar nur einen einzigen Weg gibt, um die Menschen, die ihm nahestehen, vor dieser Rache zu schützen. Ein verurteilter Mörder wird zum Opfer und ein traumatisierter Witwer zum Täter.
(rbb)
Das Schuld- und Sühne-Drama "Zwischen den Jahren" des Regisseurs und Drehbuchautors Lars Henning wurde bei der Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino uraufgeführt. Ein verurteilter Mörder wird zum Opfer und ein traumatisierter Witwer zum Täter: ein souverän inszeniertes Drama, das die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lässt. Atmosphärisch dicht erzählen die düsteren Bilder von Schuld und Sühne, Strafe, Reue und Vergebung. Sein Langfilmdebüt gab Henning mit dem Psychodrama "Kaltfront" (2016), das im selben Jahr beim Filmfestival Max Ophüls Preis Premiere feierte. Sein Kurzfilm "Security" (2006) lief auf zahlreichen Festivals und wurde mehrfach prämiert. 2018 schrieb und inszenierte er die "Tatort"-Folge "Der Turm", 2021 führte er Regie bei der "Tatort"-Folge "Tödliche Flut".
(arte)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 16.03.2017
Internationaler Kinostart: 14.02.2017
Deutsche TV-Premiere: 20.09.2018 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Lars Henning
- Drehbuch: Lars Henning
- Produktion: Michael Gebhart, Christopher Hentschel, Markus Hesseling, Marie Krommes, Alexandra Stinka, Alexander Viering, Radical Movies Production
- Produktionsauftrag: Michael Gebhart
- Produktionsfirma: WDR, ARTE
- Musik: Jan Zert
- Kamera: Carol Burandt von Kameke
- Schnitt: Jan von Rimscha
- Regieassistenz: Marvin Albracht
- Ton: Pirmin Punke, Tim Stephan, Wilmont Schulze
- Distribution: Temperclayfilm