Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Quatsch is back: Der "Quatsch Comedy Club" funktioniert auch 2017

(16.11.2017)
Heute Abend (16. November) feiert der
Heute kaum noch vorstellbar: Als der

Der Vorspann zur neuen Staffel beginnt mit der vertrauten "Lalalala"-Melodie und auch Ole Lehmann fungiert wie zu ProSieben-Zeiten als Ansager aus dem Off. Ein bedeutendes Novum ist allerdings, dass Thomas Hermanns selbst nicht mehr als Gastgeber auftritt - er gibt nur am Anfang der Show einen kurzes Grußwort ab. Stattdessen führen in den neuen Folgen etablierte Comedians als Gastmoderatoren durch die Sendung - so wie es seit Jahren auch in den Live-Clubs der Fall ist. In der ersten Folge übernimmt Michael Mittermeier diese Aufgabe - was ungewohnt, aber völlig berechtigt ist, schließlich wirkte er bereits in der allerersten Folge vor 25 Jahren mit. Nach einer kurzen Nummer über
Mit dabei sind der gebürtige Marokkaner und

Das eigentliche Highlight - insbesondere für Fans der früheren Sendung - ist allerdings die Jubiläumsreihe im Anschluss. Thomas Hermanns höchstpersönlich gibt sich im Club die Ehre und hat sich für die erste Ausgabe seines Rückblicks als "Show-Bonbon" Barbara Schöneberger eingeladen. Sie stoßen mit Sekt an, geben lustige Anekdoten zum Besten, schwingen das Tanzbein (mit Charme und Anmut versteht sich) und wühlen in den skurrilsten Fundstücken der Woche. So wird Schöneberger unter anderem mit der unvergesslichen Urinierhilfe "Urinella" konfrontiert. Die Zuschauer erfahren zudem, dass ein Auftritt im QCC der Auslöser für ihre Gesangskarriere war. Garniert wird die Sendung mit handverlesenen Archiv-Ausschnitten, Quatsch-Highlights und Outfit-Lowlights der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. In den kommenden Wochen begrüßt Hermanns unter anderem Ingo Appelt, Ilka Bessin, Matze Knop, Michael Mittermeier und Atze Schröder an seiner Seite.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Comedy-Bühnenprogramme im Fernsehen übertragen - kleine Mixed-Shows wurden hingegen zur Seltenheit. Doch die besondere Atmosphäre im QCC beweist, dass Stand-Up-Comedy nicht etwa in überdimensionalen Hallen, sondern immer noch am Besten in kleinen Clubs funktioniert - gerade weil nicht jeder Gag in einen Applausreigen münden muss, sondern auch die kleinen Schmunzler zwischendurch ihren Platz haben. Und Thomas Hermanns, die selbsternannte "Mutter der deutschen Stand-Up-Comedy", stellt im Jubiläums-Special unter Beweis, welches Show-Talent nach wie vor in ihm steckt. Es wäre wünschenswert, dass er wieder öfter die Gelegenheit erhält, es auch zur Geltung zu bringen. In diesem Sinne: Welcome back, Quatsch!Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
chris40 schrieb am 18.11.2017, 21.55 Uhr:
habs gesehen, mit dem unsäglichen Mittermeier. Ich hasse es wenn ich erstmal wieder 10 Minuten einen Exkurs in Politk aufgezwungen bekomme. Jaaaa, Nazis sind doooof, Trump is doooof, ich habs jetzt endlich verstanden, auch an Herrn Nuhr!!!!!!! Ich will einfach nur abschalten und lachen und hört auf mir Eure Meinung aufdrücken zu wollen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
