Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Titans": Batmans Robin ist jetzt "böse" - und das ist gut so

(29.10.2018)

Was lange währt, wird bekanntlich endlich gut. Demnach müsste
Deshalb hier die Kurzversion: Bereits 1964 erstmals in einem US-Comicheft aufgetreten, waren die Teen Titans ursprünglich ein Zusammenschluss jugendlicher Sidekicks, die ansonsten an der Seite berühmter Helden wie Batman und Wonder Woman kämpften, angeführt von Dick "Robin" Grayson. Richtig erfolgreich wurden die Hefte aber erst, als Marv Wolfman und George Pérez sie 1980 einem Relaunch unterzogen und mit ihren neu erfundenen Figuren Cyborg, der Alien-Dame Starfire und der Empathin Raven sowie einem Mix aus Action und zwischenmenschlichen Beziehungen den Nerv der jungen Leser trafen. Etliche Neustarts und Umbesetzungen später gehören die Titans in ihrem Herkunftsland noch immer zu den beliebtesten Superheldengruppen, während sie in Deutschland immer eher ein Schattendasein fristeten. Ehapa veröffentlichte in den 80ern zehn Alben unter dem Titel "Junge Giganten", eine Fortsetzung unter dem Originaltitel beim Hethke Verlag im Zuge der "Batmania" 1990 schaffte noch weniger Ausgaben. Erst seit hierzulande quasi alle US-Mainstreamcomics bei Panini erscheinen, kommen auch deutsche Titans-Fans regelmäßig auf ihre Kosten. Bekannter als die Comics dürften bei uns jedoch die beiden Animationsserien sein, die kindgerechte Versionen der Helden präsentieren und es dieses Jahr sogar auf einen Kinoableger (
Das lässt sich nach nur zwei Folgen noch nicht abschließend beurteilen, da die Einführung der Charaktere noch im Gange ist. Anders als in den meisten anderen Serien um maskierte Helden ist die Origin-Story hier nicht nach der ersten Episode abgeschlossen, sondern wird sich anscheinend über weite Teile der ersten Staffel ziehen. So ist von einem Team im herkömmlichen Sinne bislang noch nichts zu sehen und auch das vierte potentielle Mitglied, der Gestaltwandler Beast Boy alias Garfield Logan (Ryan Potter), taucht nur in der Schlusssequenz des Piloten kurz auf: in Form eines grünen Tigers, der ein Videospiel klaut - so viel Comic Relief erlauben die Autoren sich dann doch.
Insgesamt hinterlässt die Auftaktfolge mit interessant angeteaserten Geheimnissen, einer Mischung aus Mystery-, Horror- und Thrillerelementen und überzeugenden Jungdarstellern einen vielversprechenden Eindruck. Die zweite Episode verwirrt dann jedoch dadurch, dass sie die angerissenen Handlungsstränge weitgehend links liegen lässt (weit und breit keine Starfire und kein Beast Boy) und stattdessen mit dem Heldenduo Hawk und Dove zwei neue Nebenfiguren einführt. Dabei erinnert insbesondere der gealterte, noch brutaler agierende Hawk (Alan Ritchson) eher an den von Nicolas Cage gespielten Anti-Batman aus
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten zwei Episoden der Serie "Titans".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: DC Universe
Aktuell strahlt der US-amerikanische Streamingdienst DC Universe die zwölfteilige erste Staffel von "Titans" aus, eine zweite Auflage ist bereits bestellt. Die Rechte für den deutschsprachigen Raum hat sich der Streaming-Dienst Netflix gesichert. Hier wurde aber noch kein Startdatum verkündet.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Neueste Meldungen
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Dritter Teil der Fortsetzung angekündigt
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
