Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "White House Plumbers": Lohnt sich die satirische Polit-Miniserie für deutsche Zuschauer?

(22.05.2023)

Die verrücktesten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben selbst. Deshalb erfreuen sich ja Filme und Serien, die tatsächliche Ereignisse nachzeichnen, generell so großer Beliebtheit. Und wenn die realen Begebenheiten so skurril sind wie im Fall der Wategate-Affäre, kann man sogar eine satirische TV-Serie daraus machen, ohne bei der Adaption in Drehbuchform übertreiben zu müssen.
In der fünfteiligen Miniserie

Der Einbruch selbst, der natürlich möglichst unauffällig bleiben sollte, geht völlig schief. Die von Hunt damit beauftragten Handlanger verwüsten die Praxis und finden die Akte trotzdem nicht. Um ihre Aktion als Tat von Süchtigen zu tarnen, verstreuen sie Drogen quer über den Boden. Aber, wie Hunt sie danach ganz treffend zusammenstaucht: "Welcher Abhängige nimmt seine Drogen zu einem Einbruch mit und verstreut sie dann noch am Tatort?" Es sind also nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte, die hier von höchsten Regierungskreisen beauftragt wurden - und das trifft auch auf Hunt und Liddy selbst zu, deren Egos wesentlich größer sind als ihr strategisches Können.
Nach dem dilettanischen Einbruch werden die beiden aber nicht etwa in den endgültigen Ruhestand versetzt, sondern im Gegenteil ins Kommitee zur Wiederwahl des Präsidenten - der Form nach eine Organisation zum Sammeln von Wahlkampfspenden, in Wahrheit vom Weißen Haus mit allerlei illegalen Aktionen beauftragt - "befördert". Ausgestattet mit einem Budget von einer Million US-Dollar können die "Klempner", wie sie sich selbstironisch nennen, da sie ja "Lecks" abdichten sollten, sich neuen Aufgaben widmen...

Für dieses Prestigeprojekt konnte HBO ein unglaubliches Aufgebot an Serienstars versammeln, darunter viele, die bereits aus vorherigen Serien des Senders bekannt sind: neben Harrelson (
Etwas subtiler legt Theroux die zweite Hauptfigur an, obwohl sein Liddy eigentlich der noch extremere Charakter ist: ein Anwalt und Ex-FBI-Beamter, der beim ersten Besuch von Hunt und dessen Ehefrau in seinem Heim eine Platte mit Hitler-Reden auflegt und diese während des folgenden Small Talks auf voller Lautstärke weiterlaufen lässt. Ein Regierungsmitarbeiter, der den Scherz eines Vorgesetzten, er solle jemanden umbringen, wörtlich nimmt und sofort loszieht, um den angeblichen Befehl in die Tat umzusetzen. Es sind solche Szenen, die zu den gelungensten, weil ebenso eingängigen wie absurden zählen. Über weite Strecken bleibt die Unterhaltung aber leider auf der Strecke.

Das liegt vor allem daran, dass die Autoren die historischen Hintergründe als bekannt voraussetzen und nicht erklären. Das macht es insbesondere für ausländische Zusehende, die mit den Einzelheiten des Watergate-Skandals nicht aus dem Geschichtsunterricht vertraut sind, sehr schwierig nachzuvollziehen, was genau eigentlich gerade passiert und warum. Zwar werden reale Figuren bei ihrem ersten Auftreten mittels Einblendungen mit Namen und Funktion vorgestellt. Was aber nun die Panama Papers waren, wer Daniel Ellsberg oder warum bei dessen Psychiater eingebrochen wird, erschließt sich erst nach der Lektüre von Wikipedia-Artikeln. Zudem tritt eine Vielzahl von Mitarbeitern verschiedener Behörden kurz auf, ohne charakteristische Eigenschaften oder Rollen zu bekommen, so dass sie letztlich austauschbar erscheinen.
Es ist schön, dass sich HBO neben all seinen quotenbringenden Fantasy-, Sci-Fi- und Jugenddramen von
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "White House Plumbers".
Die Online-Premiere der fünfteiligen Miniserie erfolgt auf Deutsch seit dem 2. Mai parallel zur US-Ausstrahlung wöchentlich bei Sky Q und Wow. Die lineare Ausstrahlung läuft ab dem 23. Mai immer dienstags um 21.20 Uhr auf Sky Atlantic.
Über den Autor
Leserkommentare
Lynkeus schrieb am 27.05.2023, 10.32 Uhr:
Nur ein Vorschlag:
Wie wär's mit "Pentagon Papers" statt "Panama Papers" ? 😉Lynkeus schrieb am 01.06.2023, 18.14 Uhr:
Das war doch nun wirklich ein seeeehr freundlicher Hinweis!
Warum ist es so schwer, einen offensichtlichen Fehler zu korrigieren?
Gibt es bei euch so etwas wie eine Redaktion???Sentinel2003 schrieb am 22.05.2023, 20.42 Uhr:
Ich kann Seruen und Filme nicht leiden, die in den tiefsten 79ern spielen! Schon alleine schon der Klamotten wegen kriege ich nen dicken Hals....
xena123 schrieb am 30.05.2023, 09.07 Uhr:
Sehe ich auch so. Ätzende Farben, meist so tolle Kombis wie Braun/Orange, dumme Frisuren, schlimme Tapeten, gruselige Musik, Schlaghosen, Hemden mit lachhaft fetten Kragen, breite Krawatten und eine ganz miese Stimmung.
Die 80er waren da WESENTLICH besser!Sven68 schrieb am 23.05.2023, 07.26 Uhr:
Ich freue mich auch immer, wenn die Leute ihre banalen individuellen Befindlichkeiten mitteilen müssen. :)
Tigertom schrieb am 22.05.2023, 21.57 Uhr:
dann schau sie einfach nicht und dein wunderschöner (?) Hals bleibt schön schlank... :-)
Meistgelesen
- Neue Staffel: Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis äußern sich zu Trennung von Iris und Peter Klein
- Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- ZDF setzt "Herzkino"-Erfolg "Dr. Nice" fort
- Sendersterben bei Sky geht weiter: Drei Kanäle werden gestrichen
Neueste Meldungen
Specials
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "Tender Hearts": Deutsche Sci-Fi-Comedy zwischen Romantik und Cringe
- "Die wilden Neunziger!": Wie gut gelingt "Die wilden Siebziger"-Fortsetzung von Netflix?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Fellow Travelers": Trailer zu Historiendrama mit Matt Bomer und Jonathan Bailey
- "And Just Like That...": Neuer Trailer für Staffel 2 der "Sex and the City"-Fortsetzung
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht
DVD-Tipps
- Game of ThronesDie komplette Serie [Blu-ray]ab EUR 111,52
- Game of ThronesStaffel 8 [Blu-ray]ab EUR 17,95