Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Erwachsen auf Probe": Eltern droht Klage
(18.05.2009, 00.00 Uhr)

Heerscharen von Kritikern haben inzwischen gegen die ab dem 3. Juni geplante Ausstrahlung der neuen RTL-Reihe
RTL verweist gelassen auf die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSF), die dem Format eine positive pädagogische Absicht bescheinigt habe. Zudem verbiete sich die Kritik, weil bislang keiner der Kritiker die Sendung gesehen habe. Eine Verteidigungsstrategie, die ins Leere läuft: Warum sollte man sich ein Format zwingend ansehen müssen, wenn bereits der konzeptionelle Ansatz - also der Verleih von Babys an Teenager - Unbehagen verursacht? Wie realistisch oder verfälscht, wie drastisch oder weichgespült die Bilder sein werden, die RTL dazu präsentieren wird, erscheint unerheblich. Welche pädagogischen Vorteile ein Verleih für die betroffenen Säuglinge haben soll, wird auch die FSF kaum beantworten können.
Ähnlich sieht es die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM): Es sei eine Sache, ob die FSF an diesem Format keinen Anstoß genommen habe, und die beteiligten Eltern zu allem ihre Zustimmung gegeben hätten, aber "es gibt - und das ist eine völlig andere Betrachtung - jenseits aller rechtlichen Fragen auch eine moralische Frage, die sich nicht rechtlich verrechnen lässt." Die Kommission appellierte an RTL, künftig "auf Programme mit unkalkulierbaren Risiken für die Mitwirkenden zu verzichten". Verantwortung erschöpfe sich nicht in der Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Zur Verantwortung zähle auch, "gesellschaftliche Wirkungen in Betracht zu ziehen, die unerwünscht sind - wie z. B. eine Gewöhnung daran, dass Babys zu Faktoren der Fernsehunterhaltung werden."So ist "Erwachsen auf Probe" mittlerweile zum stellvertretenden Streitobjekt in einer öffentlichen Diskussion geworden, in der es auch um die Frage geht, ob Menschen schon in jüngsten Jahren öffentlich vorgeführt werden dürfen und wie menschenverachtend das Fernsehprogramm noch werden darf. Ein kaum vermeidbarer Zynismus: Von dieser Diskussion wird vor allem RTL profitieren, denn die erhöhte Aufmerksamkeit wird dem Leihbaby-Format voraussichtlich hohe Einschaltquoten garantieren.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
