Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Erwachsen auf Probe": Eltern droht Klage
(18.05.2009, 00.00 Uhr)

Heerscharen von Kritikern haben inzwischen gegen die ab dem 3. Juni geplante Ausstrahlung der neuen RTL-Reihe
RTL verweist gelassen auf die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSF), die dem Format eine positive pädagogische Absicht bescheinigt habe. Zudem verbiete sich die Kritik, weil bislang keiner der Kritiker die Sendung gesehen habe. Eine Verteidigungsstrategie, die ins Leere läuft: Warum sollte man sich ein Format zwingend ansehen müssen, wenn bereits der konzeptionelle Ansatz - also der Verleih von Babys an Teenager - Unbehagen verursacht? Wie realistisch oder verfälscht, wie drastisch oder weichgespült die Bilder sein werden, die RTL dazu präsentieren wird, erscheint unerheblich. Welche pädagogischen Vorteile ein Verleih für die betroffenen Säuglinge haben soll, wird auch die FSF kaum beantworten können.
Ähnlich sieht es die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM): Es sei eine Sache, ob die FSF an diesem Format keinen Anstoß genommen habe, und die beteiligten Eltern zu allem ihre Zustimmung gegeben hätten, aber "es gibt - und das ist eine völlig andere Betrachtung - jenseits aller rechtlichen Fragen auch eine moralische Frage, die sich nicht rechtlich verrechnen lässt." Die Kommission appellierte an RTL, künftig "auf Programme mit unkalkulierbaren Risiken für die Mitwirkenden zu verzichten". Verantwortung erschöpfe sich nicht in der Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Zur Verantwortung zähle auch, "gesellschaftliche Wirkungen in Betracht zu ziehen, die unerwünscht sind - wie z. B. eine Gewöhnung daran, dass Babys zu Faktoren der Fernsehunterhaltung werden."So ist "Erwachsen auf Probe" mittlerweile zum stellvertretenden Streitobjekt in einer öffentlichen Diskussion geworden, in der es auch um die Frage geht, ob Menschen schon in jüngsten Jahren öffentlich vorgeführt werden dürfen und wie menschenverachtend das Fernsehprogramm noch werden darf. Ein kaum vermeidbarer Zynismus: Von dieser Diskussion wird vor allem RTL profitieren, denn die erhöhte Aufmerksamkeit wird dem Leihbaby-Format voraussichtlich hohe Einschaltquoten garantieren.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
