Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix rettet "Designated Survivor"

Da ist es also geschehen: Netflix übernimmt die Serie
Die dritte Staffel wird zehn Folgen umfassen. Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Jahr anlaufen für einen Netflix-Start im Jahr 2019. Im Zentrum soll die nächste Präsidentenwahl der USA stehen. Der ehemalige Wohnungsbau-Minister Tom Kirkman (Sutherland), der durch einen verheerenden Anschlag in den Rang des US-Präsidenten aufgerückt war und nun ein Land in der Krise leiten musste, muss sich erneut den politischen Realitäten stellen: Was macht einen fähigen Anführer aus? Welchen Preis wird er bereit sein, im Wahlkampf zu zahlen? Dazu gesellen sich die in den USA nicht unüblichen Schmier-Kampagnen in den Medien, die Fernsehdebatten, die schwierige Finanzierung einer solchen Wahlkampagne (die zweistellige Millionenbeträge verschlingt) und natürlich "Fake News".
Wie bereits zum Zeitpunkt der Absetzung eingeplant wird mit Staffel drei ein neuer Showrunner an Bord kommen: Neal Bear ist der bereits fünfte Amtsinhaber. Bear hat langjährige Erfahrungen beiWeitere Details sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Einerseits, warum die Verhandlungen so lange gedauert haben. Allerdings war bereits bei der ersten Bestätigung von Gesprächen mit Netflix im Mai klar, dass die Tatsache, dass Hulu in den USA die Streaming-Rechte hatte, ein Problem werden würde (TV Wunschliste berichtete). Daneben stand in den Verträgen, dass die Produktion mit Staffel drei vom kanadischen Vancouver nach Los Angeles umziehen müsse, was die Kosten in die Höhe treiben würde.
Auch, ob der bisherige Cast - vom Ende der zweiten Staffel - komplett zurückkehren wird, ist bisher noch nicht bestätigt.
"Designated Survivor" wurde von The Mark Gordon Company unter dem Dach des in Kanada beheimateten EntertainmentOne entwickelt. Gordon ist ein erfolgreicher US-Produzent, der lange unter dem Dach von ABC Studios gearbeitet hatte und dort etwa bei der Geburt der Serienveteranen
Für Netflix ist es nach
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 07.09.2018, 22.48 Uhr:
@Bernd
Gern geschehen. Offtopic: Es geht mir übrigens bei "The Expanse" mit dem Wechsel von Netflix zu Amazon ganz ähnlich. Es fühlt sich irgendwie seltsam an!Ich hätte es auch gerne gesehen, wenn Netflix die gesamten Rechte erworben hätte. Bei Amazon wird dann doch schon mal ganz zackig der Stecker gezogen, wenn die Abrufzahlen nicht mehr stimmen, wo Netflix imo sich eher großzügig zeigt.Wunschlisten-Bernd schrieb am 07.09.2018, 19.05 Uhr:
@Vritra: Na ich trinke gar keinen Kaffee, daran wird es wohl liegen.Spaß beiseite, Danke für den Hinweis, da hat vermutlich die Tatsache, dass The Expanse bisher in Deutschland bei Netflix Premiere hatte, zur freud'schen Fehlleistung geführt.
Die Aussage wurde aus dem Artikel gestrichen.Vritra schrieb am 07.09.2018, 14.06 Uhr:
Also die zweite Staffel von DS zeigte klar, dass die Autoren und der neue Showrunner nach der guten ersten Staffel keinen Plan hatten, wie man die Geschichte weiterspinnen könnte und drehten sich erzählerisch im Kreis. Außerdem zeigten sich erste soapige Tendenzen, was selten ein gutes Zeichen ist. Darum interessiert es mich herzlich wenig, dass Netflix das Format retten wird. Ich bin da raus.Und dann sollte Herr Krannich entweder ausgeruhter an den Job gehen oder mehr Kaffee trinken, denn "The Expanse" wurde vom Amazon übernommen...
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
