Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix zieht auch in Deutschland Preisschraube an

Netflix investiert im Rahmen seines Kampfes um Streaming-Kunden weltweit und der allmählichen Umwälzungen im Rechtemarkt aktuell erheblich. Das hatte kürzlich bereits zu einem Anstieg der Abogebühren in den USA geführt (TV Wunschliste berichtete), nun wurde auch in Deutschland an der Preisschraube gedreht und die Preise für zwei der drei Abo-Optionen für Neukunden erhöht. Bisher hat Netflix noch nicht verkündet, wann diese Preiserhöhung auch die Abos von Bestandskunden betrifft.
Weiterhin kostet die günstigste Abo-Variante für ab heute neu abgeschlossene Abos nach einem kostenfreien "Probemonat" 7,99 Euro pro Monat (SD-Bildqualität, ein Stream "parallel"). Der Preis der nächstbesseren Option steigt um einen auf 11,99 Euro (HD-Bildqualität, bis zu zwei parallele Streams), während die Kosten für das hochwertigste Angebot um zwei auf 15,99 Euro steigen (Ultra-HD-Bildqualität, bis zu vier parallele Streams). Bei allen Angebotsformen steht das gleiche Content-Paket zur Verfügung.
Analysten hatten schon immer argumentiert, dass man beim hochwertigsten Angebot den meisten preislichen Spielraum nach oben sieht. Häufig teilen sich mehrere Nutzer - etwa in einer WG - die Kosten, da eben bis zu vier Nutzer gleichzeitig Netflix-Sendungen abrufen können.
In der Vergangenheit hat Netflix Preiserhöhungen vor allem damit begründet, dass das Inhalte-Angebot oder die technische Qualität der Verbreitung sich über die Jahre verbessert habe (etwa Ultra-HD). Der Emmy-Erfolg von Netflix im vergangenen Jahr und die Teilnahme an den Oscars ließen sie aktuell als Argumente für die Verbesserung des Angebots anführen. Zuletzt waren in Deutschland die Preise für Neuabos im Oktober 2017 und Oktober 2015 erhöht worden.
Nachdem Netflix den Streaming-Boom ausgelöst und die Serien zahlloser Produktionsstudios ins Angebot aufgenommen hatte, entwickeln nun immer mehr Medienkonglomerate eigene Streaming-Angebote, um ihre eigenen Produktionen dort auszuwerten. Hervorzuheben ist sicher Disney+ (Dinsey, Marvel und ABC Studios), wodurch Netflix gezwungen ist, immer mehr auch auf Eigenproduktionen zu setzen, was ein höheres Risiko bedeutet. Daneben sicherte sich Netflix durch lukrative Deals die Zusammenarbeit mit namhaften Produzenten wie
auch interessant
Leserkommentare
hosenstrumpf schrieb am 19.04.2019, 23.13 Uhr:
Auch das günstigeste Abo muss teurer werden JEDER soll seinen Beitrag zu Netflix leisten und nicht nur die beiden teureren Abomodelle. Und leider fährt Netflix wieder die gleiche ungerechte Stragie wie bei den lezten beiden Preiserhöhungen wo die Statndard nur 1€ und Premuim 2€ teurer wurden. Warum bitte soll man als Premuimkunde immer das doppelte mehr zahlen?
Sentinel2003 schrieb am 15.04.2019, 13.49 Uhr:
Ich glaube, auf facebook gelesen zu haben, dass dann schon ab Mai für uns Bestandskunden auch die Preise erhöht werden!
gd50 schrieb am 13.04.2019, 13.03 Uhr:
Ich bin noch keine Kunde. Den bestehenden Preis von 7,99 wäre ich bereit zu zahlen. Nach Ankündigung einer bevorstehenden Preiserhöhung verzichte ich ganz auf Netflix.
TheMP schrieb am 11.04.2019, 20.51 Uhr:
Die Auswahl an Einkäufen wird immer dünner, die Eigenproduktionen sind größtenteils schwach...sieht ganz so aus, als ob ein Netflix-Abo bald kein Must-Have mehr ist.
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 11.04.2019, 17.17 Uhr:
Wie sieht das ganze bei Bestandskunden aus?
Nenatty schrieb via tvforen.de am 11.04.2019, 20.05 Uhr:
herrje...und ich wollte von maxdome auf netflix wechseln, weil doch demnächst saint seya und the witcher kommen
streamingfan schrieb am 11.04.2019, 14.23 Uhr:
Es wird sicherlich auch bald eine Erhöhung für Bestandskunden geben.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
