Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL feiert 20 Jahre "Wer wird Millionär?"

Als am 3. September 1999
Die Besonderheit: In der Jubiläumsshow werden ausschließlich Fragen gestellt, die in der 20-jährigen Geschichte der Sendung schon einmal vorkamen. Rein theorethisch könnte es also so einfach wie nie zuvor sein, die Million zu gewinnen - vorausgesetzt, man hat alle Folgen gesehen und sich alle richtigen Antworten gemerkt. Das Archiv umfasst laut Senderangaben allerdings mehr als 35.000 Fragen. Gespielt wird im klassischen Spielmodus, allerdings erhalten die Kandidaten ein kleines Geschenk: Zusätzlich zu den vier Jokern erhalten sie in jedem Fall die sogenannte "Hängematte" mit einer Sicherheitsstufe bei 16.000 Euro. Zwischendurch gibt es Rückblicke und Talks mit ehemaligen Kandidaten zu sehen.
Das Studiopublikum in der Jubiläumsshow könnte zudem das vielleicht klügste Publikum aller Zeiten sein. Es besteht nämlich komplett aus prominenten und nicht-prominenten Kandidaten, die in den vergangenen 20 Jahren schon mal bei Günther Jauch auf dem Ratestuhl um die Million gespielt haben.Die ersten vier Folgen liefen im Herbst 1999 an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Diese kamen in der Presse nicht sonderlich gut an, vor allem Günther Jauchs Moderationsleistung wurde damals kritisiert. Doch im Verlauf der vier Tage steigerte sich die Reichweite auf sieben Millionen Zuschauer. Erst im Januar 2000 waren weitere Folgen zu sehen - und vorerst hielt RTL an täglichen Eventprogrammierungen fest, bevor der Sender ab Oktober 2000 auf eine dauerhafte Ausstrahlung am Freitag-, Samstag und Montagabend umstellte. In der Hochphase schalteten bis zu zwölf Millionen Menschen ein. Im November 2000 lief schließlich das erste von mittlerweile 38 Prominenten-Specials.
"WWM macht mir große Freude und das ist auch eine der drei entscheidenden Bedingungen: Dem Sender muss es gefallen, dem Publikum natürlich und es muss mir Spaß machen. Wenn das alles zusammenkommt, dann machen wir einfach immer weiter", so Günther Jauch.
Seinen Ursprung hatte das Format im britischen Original
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
