Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Big Bang Theory": Eine Milliarde Dollar für Wiederholungsrechte

In der amerikanischen Unterhaltungsbranche wird das Geld vor allem mit dem Verkauf langfristiger Wiederholungsrechte gemacht. Einen weiteren akuellen Beweis für diese Binsenweisheit besorgt die Erfolgscomedy
Einerseits wechseln die Streaming-Rechte von Netflix zum kommenden HBO Max, wenn das dann im Frühjahr 2020 endlich an den Start geht. Für fünf Jahre sind die Abenteuer von Leonard (Johnny Galecki), Sheldon (Jim Parsons) und Penny (Kaley Cuoco) dann beim neuen Dienst beheimatet. Gleichzeitig wurde der Vertrag über die TV-Wiederholungsrechte der Serie mit dem Kabelsender TBS um weitere Jahre bis 2028 verlängert - TBBT-Wiederholungen finden sich häufig in den Top-Listen der Kabelquoten.
Laut Hollywood Reporter sind beide Verträge zusammen wohl um eine Milliarde US-Dollar wert. Zum Vergleich: Für die Rechte an weniger Folgen vonDeutschland ist von diesem Deal nicht betroffen. Auch hier ist "The Big Bang Theory" im Streaming sehr beliebt und Analysen von unabhängigen Panelstudien (die Streamer veröffentlichen keine Abrufzahlen) zeigten früher, dass "The Big Bang Theory" die Charts parallel sowohl bei Prime Video wie bei Netflix anführte. So stellt sich auch hier mittelfristig die Frage, ob Warner beim Deutschlandstart eines eigenen Streamingdienstes auch seine Comedyerfolge vereinnahmen wird.
HBO Max, der Kabelsender TBS und die Produktionsfirma Warner Bros. TV - Hersteller und Rechteinhaber von "Friends" und "The Big Bang Theory" - gehören allesamt zum Konzern WarnerMedia.
auch interessant
Leserkommentare
markox schrieb am 20.09.2019, 21.12 Uhr:
"In der amerikanischen Unterhaltungsbranche wird das Geld vor allem mit dem Verkauf langfristiger Wiederholungsrechte gemacht." Und genau deshalb verstehe ich nie, warum so viele Serien mit offenem Ende abgesetzt werden. Im Laufe der Jahre müssten doch viele dieser Serien locker einen weitaus größeren Mehrwert durch Wiederholungen bieten, wenn diese noch eine einfache Abschlussfolge in Spielfilmlänge kriegen würden, die die sonst offene Handlung abschließt. Ich Kucke mir keine älteren Serien an, die mit Cliffhanger enden. Eine Auflösende Folge als Abschluss und ich würde mir so manche Serie doch noch komplett ankucken.
LegendenLebenEwig schrieb am 18.09.2019, 15.33 Uhr:
Ich bin im falschen Business :)
ReCon schrieb am 18.09.2019, 10.41 Uhr:
Die Serie läuft doch mit täglich ca. 8 Folgen bei Pro 7. Wer braucht da noch Streaming?
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
