Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Triell der Kanzlerkandidaten in ARD und ZDF

Die diesjährige Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Nachdem die Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und den Grünen bereits einige Einzelinterviews gaben, kündigen ARD und ZDF nun ein gemeinsames "Triell der Kanzlerkandidaten" an. Dieses findet zwei Wochen vor der Wahl, am Sonntag, den 12. September statt.
Live um 20.15 Uhr stellen sich Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) 90 Minuten lang den Fragen von Maybrit Illner (ZDF) und Oliver Köhr (ARD). Die Kanzlerkandidaten sollen ihre jeweiligen Positionen zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs darstellen und mit ihren Gegenkandidaten diskutieren. Über den genauen Ablauf des Triells wollen ARD und ZDF zu einem späteren Zeitpunkt gesondert informieren.
Auch RTL hat bereits ein Wahl-Triell mit den Spitzenkandidaten angekündigt, das schon im August stattfinden soll (TV Wunschliste berichtete).
Ferner wird es am Donnerstag, 23. September auch eine Schlussrunde der Spitzenkandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien geben, die von ARD und ZDF gemeinsam übertragen wird. Als Moderatoren führen Tina Hassel (ARD) und Theo Koll (ZDF), Leiterin und Leiter der Hauptstadtstudios, durch die Sendung. Am Wahlabend selbst laden dann ARD-Koordinator Bundestagswahl Rainald Becker und ZDF-Chefredakteur Peter Frey um 20.15 Uhr zur traditionellen
Darüber hinaus wird es im Ersten und im ZDF in den Tagen nach dem Triell weitere Gesprächsrunden mit Vertretern der kleineren Parteien geben, die keine Kanzlerkandidaten aufgestellt haben. Zahlreichen weitere Wahlformate, Wahlarenen und Sondersendungen mit Spitzenkandidaten und Fachpolitikern, die ihre Positionen austauschen und um die Stimmen der Wähler buhlen, runden das umfangreiche TV-Programm vor der Bundestagswahl in den Öffentlich-Rechtlichen ab.
Bereits am kommenden Montag, 17. Mai, treffen Annalena Baerbock und Olaf Scholz zum ersten Mal seit ihrer Benennung als Kanzlerkandidaten ihrer Parteien in einem Talk aufeinander. Angela Ulrich (Inforadio des rbb) und Stefan Braun (Süddeutsche Zeitung) führen durch den "Polittalk aus der Hauptstadt - Wer schafft's ins Kanzleramt?". Dieser wird als Livestream auf inforadio.de/polittalk sowie auf rbb24.de ab 20.15 Uhr übertragen, im rbb Fernsehen wird die Sendung zeitversetzt um 23.50 Uhr ausgestrahlt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
