Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Neuer Darsteller für Adar

Sieben neue Darstellerinnen und Darsteller verstärken die zweite Staffel von

Auf Twitter bedankte sich Joseph Mawle bei den Fans für seine Zeit bei der legendären Kultsaga: Ich habe meine Zeit geliebt, in der ich Mittelerde erkunden und in Tolkiens Mythologie eintauchen könnte. Ich fühle mich so geehrt, dass man meine Figur mochte. Ihm war es wichtig, euch diese Geschichte zu erzählen. Aber als Schauspieler bleibt es mein Wunsch, neue Figuren und Welten zu erforschen. Ich wünsche dem Cast und der Crew nur das Beste für Staffel 2, ich werde euch von der Seitenlinie aus anfeuern.
Scheinbar wurde bereits vor Monaten entschieden, einen neuen Hauptdarsteller für Adar zu finden. Aus diesem Grund nahm Joseph Mawle auch nicht an weltweiten Promo-Auftritten rund um den Start der Serie teil.
Neben Sam Hazeldine sind in der zweiten Staffel nun ebenfalls mit dabei: Gabriel Akuwudike (
Bis zu den neuen Folgen von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" werden sich die Fans noch etwas gedulden müssen. Erst 2024 soll es voraussichtlich so weit sein. Die Produktion der Serie war nach der ersten Staffel von Neuseeland ins Vereinigte Königreich verlegt worden.
auch interessant
Leserkommentare
Tom_Cat schrieb am 03.12.2022, 14.11 Uhr:
Ich fand die erste Staffel hingegen gut. Für mich wird eine Geschichte erzählt und auch einige Figuren fand ich sympathischer als bei House of Dragons, obwohl ich Game of Thrones Fan bin.
The Rings of Power ist auch wesentlich "erwachsener" als die Hobbit Filme und die Special Effects waren auch auf hohen Niveau. Alleine, dass die Orks wieder aussahen wie bei Herr der Ringe, nämlich mit geilen Masken und nicht CGI Schnickschnack (Der Hobbit).Peter123 schrieb am 03.12.2022, 11.36 Uhr:
Weiß jetzt schon nicht mehr wie Adar aussah, dann wird es 2024 nicht anders sein...Klar hätte die Serie besser sein können, aber man kann sie sich ansehen!Bis 2024 fließt noch viel Wasser den Fluß hinunter!
Torsten S schrieb am 02.12.2022, 14.18 Uhr:
Mir so egal, da ich bei der zweiten Staffel nicht mehr dabei sein werde. Die Erste enttäuschte auf ganzer Linie. Langweilig, zäh, unverständlich. Man sieht, dass das Geld nur in Bauten und schöne Außenaufnahmen geflossen sind, keineswegs in Special-Effekte und Story. Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da, wenn man auf die enorm gesunkenen Abrufzahlen geschaut hat, die die erste Staffel zu verzeichnen hatte.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
